Erste Seite    Vorige Seite   

Blatt 12 von 12 Seiten.

   


VIII.13    Antonius OOTMAN, getauft ca.1675 in Zevenaar.

Ziemlich weit entfernt von Mehr, nämlich in Zevenaar (NL), jenseits des Rheins, aber immer noch im Herzogtum Kleve, finden wir Antonius Ootman, der verheiratet war mit Margaretha Coninkx.
Von dem Ehepaar finden wir 4 Kinder: Henricus Oottmanse geboren am 18-03-1696 ( Taupaten Helena Wijzemans und NN), Margarita Ootman geboren 1698 ( Taufpaten: Jacob Frietz und Anna Jansen), Theodorus Ootman, geboren am 29-03-1702, (Taufpaten: Lammert Lammertse und Dorothea Huls) und Tonnis ( Antonius) Oottman, geboren, 6 Monate (?) später, am 03-09-1702 und Sohn von Antonius Ootmanse und Margaretha Coninx.
Dieser letzte Sohn ist wahrscheinlich gestorben, denn wir finden eine Notiz in Zevenaar am 03-09-1702 Antonius Oottmans quator puelle sepulto.

Die Trauung von Antonius mit Margaretha können wir dann wohl unterbringen etwa in 1695 und die Geburt von Antonius in ± 1675.
Die Namen der Kinder: Henricus und Theodor lassen vermuten, dass es sich hier um einen dritten Sohn von Henricus Oteman und Gerti Cornelissen handelt.
Wir finden weiter gar keine Otemänner mehr in dieser Gegend. Sind die Kinder vielleicht nach Deutschland und später in die Vereinigten Staaten verzogen, denn wir finden in den Volkszählungen von Amerika in 1850 in Indiana Dearbor County, Township Ceasar Creek:
Dorothy Oteman,(angedeutet als Mann? möglich Theodor), 59 Jahr, geboren in Deutschland.(also in 1791) und einen William Otemarse, geboren in Deutschland.

1850 in Indiana Ohio County:
Frank H.Oteman, 40 Jahre, geboren in Deutschland, also in 1810.
Eliza Oteman, 9 Jahre, geboren in Deutschland.
William Oteman, 6 Jahre, geboren in Deutschland, Henry Oteman, 3 Jahre, geboren in Deutschland.

1850 in Indiana District 2:

Henry Oteman, 49 Jahre, geboren in Deutschland also in 1801.
Mary Oteman, 35 Jahre, geboren in Deutschland.
Mary Oteman 11 Jahre, geboren in Deutschland.
Henry Oteman, 3 Jahre, geboren in Deutschland.

1850 in Ohio, Licking County, Hannover Township:
Joseph Oteman, 35 Jahre, geboren in Pensylvenia.
Elisabeth Oteman, 75 Jahre,geboren in Pensylvenia, also in
Eliza A. Oteman, 15 Jahre,geboren in Pensylvenia.
Martan Oteman, 10 Jahre, geboren in Ohio
Milton Oteman, 80 Jahre, geboren in Ohio, also in 1770.

1860 in Illinois

Josephine Oteman

Wir finden von diesen Otemänner in Amerika keine Vorfahren aber auch keine Nachkommen mehr!
Alle heutigen Otemänner in Amerika sind Nachkommen meines Großonkels William, der in 1891 nach Amerika verzog.

Sohn von
Henricus HOTTMANS (siehe VII.1) und Gerti CORNELISSEN/DERKS.
Standesamtliche Trauung ca.1695 in Zevenaar mit Margaretha CONNINX.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Margaretha, getauft .. .. 1696 in Zevenaar, Taufpaten: Jacob Frietz und  Anna Jansen.

   2. 

Henricus OOTTMANSE, getauft am 18-03-1696 in Zevenaar. Taufpatin: Helena Wijzemans.
Filius Antony Ootmanse et Margaretha Coningx.

   3. 

Theodor, getauft am 29-03-1702 in Zevenaar. Taufpaten: Lammert Lammertse und Dorothea Huls.
Filius Tonnis Oottman et Margaretha.

   4. 

Antonius OOTTMANS, getauft am 03-09-1702 in Zevenaar. Taufpaten: quator puella sepulto
Filius Antonii Oottmanse et Margaretha Coningx.


 
II.5    Evert HOTMAN, Schöffe, geboren ca.1464, gestorben ca.1540,
17-03-1494 Evert Hotman, schepen upden Houwe. Regest 2214
21-06-1499 Evert Hotman, schepen opten Houwe.(Gorissen, Monterberg-Kleve, regest nr.2275a.
03-12-1500 Evert Hotman, schepen opten Houwe. (Gorissen, Monterberg-Kleve, regest nr.2295a)

Er kann ein Sohn Thomas' gewesen sein und zirka 1464 geboren sein.
Sohn von
Thomas HOTMAN (OTEMAN) (siehe I.1) und NN NN.
Standesamtliche Trauung ca. 1490 mit NN NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Wesselus, geboren ca. 1500, gestorben 00 03 1578 in Xanten.
Aus 1580 kennen wir eine Anschrift von Wesselus Hotman. Kanunik / Probst zu Xanten.
( Wesselo Hotman Preaposito Resensi Canon.Xanten. Morum ac ingenii suavitate omnibus charo et reverito. Vix.an.80.ob.Mart. MDXXVIII exec.Test.B.M.pos. '' ( Wegen seinen Sitten und Verstand von allen sehr geliebt und verehrt '') Er hatte auch einen Waffenschild: links oben ein Löwe und rechts eine Rose und unten umgekehrt.
Er kann natürlich auch en Sohn von Henrick gewesen sein.

Verstorben, Mai 1587 in Xanten. Kann zirka 1500 geboren sein und ein Sohn von Evert gewesen sein.


 

Homepage  

 


Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software