Erste Seite    Vorige Seite   

Blatt 11 von 12 Seiten.

Nächste Seite    Letzte Seite


XIV.60    Maria Elisabeth OTERMANN, geboren am 22-05-1878 in Cleve.

Sie wohnen jetzt auf de Opschlag nr.4 in Cleve.Urkunde 148.

Gestorben am 15-12-1963 in Dortmund mit 85 Jahren.

Urkunde 627/1963,

Tochter von Theodor Johann OTERMANN (siehe XIII.48) und Maria BRANDS.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 10-11-1902 in Cleve mit Herman SCHÖNHOVEN, 28 Jahre alt, geboren am 29-10-1874 in Merheim(Köln), gestorben am 10-07-1944 in Dortmund mit 69 Jahren, Sohn von Anton SCHÖNHOVEN und Philipina BARTEL.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Hermine, geboren am 08-12-1908 in Dortmund.
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 12-04-1934 in Dortmund mit Otto Hermann VENNE, 25 Jahre alt, geboren am 24-12-1908 in Dortmund, gestorben am 19-01-1966 in Dortmund mit 57 Jahren, Sohn von Hermann Otte VENNE und Bertha Maria STERZ.


 
XIV.61    Theodor Peter OTERMANN, Elektrotechniker, geboren am 28-11-1879 in Kleve.

Urkunde32.

Gestorben am 07-10-1944 in Kleve mit 64 Jahren.

Urkunde 47/1947.Im Oktober 1944 wurde Kleve von den Alliierten bombardiert. Dabe istarben er seine Frau Bertha .... und seine Tochter (28 Jahre alt, und  Invalide) 

Sohn von Theodor Johann OTERMANN (siehe XIII.48) und Maria BRANDS.
Standesamtliche Trauung ca. 1913 mit
Elisabeth Hendrika Carolina (Bertha) OTERMANN (siehe XIV.85).
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Maria, geboren am 28-09-1914 in Kleve.

Sie war behindert. Vater und Mutter waren verwandt (Vater undMutter waren Neffe un dNichte)

 

Gestorben .. 02 1945 in Kleve.

Beim Bombardement von Kleve  Anfang Februar 1945  zusammen mit ihrem Vater und ihrer Mutter Beim Bombardement von Kleve Anfang Februar 1945.


 

Johan Heinrich Oterman
Schema S11.2

 

XIII.52    Johann Heinrich OTERMANN, Zimmermann, Tischler, geboren am 15-03-1841 in Kleve.

 Taufpaten: Heinrich Tilders und Heinz Jacobsen.

Zeugen: Johann Heinrich Tilders, 28 Jahre, Schuhmacher in Kleve und Heinz

Jacobsen, 39 Jahre ebenfalls Schuhmacher in Kleve.

Der Vater ist 25, als er die Angabe macht. Also, geboren  1816 (?)

am Regenbogen  Nr.366. Urkunde:22 oder 66.

Er  wohnte Am Regenbogen in Kleve  Nr.366.

 

Sohn von Johann OTERMANN (siehe XII.34) und Elisabeth Françoise TILDERS.
Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 05-07-1870 in Kleve.

Zeugen: Anton Heyden, 44, Johann Gosssens, 36, Johann Otermann, Elisabeth Goossens.

Urkunde 22. Johann Heinrich war 29, also geboren in 1841.
Elisabeth Goossens.19 Jahren alt, Dienstmädchen in Kleve.Geburtig aus Kleve.

 

Ehefrau ist Elisabeth GOOSSENS, 19 Jahre alt, Dienstmädschen, geboren am 11-04-1851 in Cleve.

Ihr Vater Peter Leonard meldet ihre Geburt an. Er war Mahler in Kleve und war damals 22 Jahren alt. Die Zeuge waren: Jacob Janssen 64 Jahren alt und Fahrer und Franz Mentrop, 43 Zimmermann. Elisabeth wohnt später mit ihrem Vater an der Regenbogen nr.366.

Tochter von Peter Leonard GOOSSENS und Catharina Henrica (Henriette) GROSSTOCK.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johanna Henriette, geboren am 05-05-1871 in Kleve.

Zeugen: Willem Bred... und Theodor Otermann. Der Vater war 30, also 1841 geboren

Theodor Otermann war wahrscheinlich der Onkel! Urkunde 108 Kleve.

 

   2. 

Peter Leonard (siehe XIV.64).

   3. 

Theodore Petronella, geboren am 13-12-1874 in Cleve.

Urkunde 290. Johann Otermann, 34, Schreiner, gibt an: Theodore Petronella geboren von Elise Goossens, 24. Zeugen: Carl Dreiling, 27, Kleve und Hermann Tilders,35, Schuster in Kleve.

 

   4. 

Carl, geboren am 22-01-1877 in Cleve. Urkunde 21.
Der Schreiner Johann Otermann machte die Angabe.

Gestorben am 05-08-1880 in Cleve mit 3 Jahren.

Urkunde 138.

   5. 

Elisa Petronella, geboren am 14-06-1880 in Cleve.

Urkunde 169.

Angabe von Hebamme Büchi geborene Helena Beykirch, wohnhaft in Kleve.  Frau Büchi erklärte, dass sie bei der Niederkunft der Ehefrau Otermann, geborene Elisa Otermann, Grosse Heidebergstrasse,  zugegen gewesen sei

 

   6. 

Maria Caroline, geboren am 29-04-1882 in Cleve.

Urkunde 129,Vater war Schreinergeselle .Wonhaft Schweinenmarkt 3.

Gestorben am 16-03-1964 in Krefeld mit 81 Jahren.

Krefeld-Uerdingen Urkunde 74-1964.

   7. 

Bernhardine Johanna Maria, geboren am 05-12-1883 in Cleve.

Urkunde 299.Der Vater war Schreinergeselle.
Wohnhaft Schweinenmarkt 3.

Gestorben am 02-01-1953 in Krefeld mit 69 Jahren. Urkunde 1/1953.


 
XIV.64    Peter Leonard OTERMANN, Bauarbeiter, geboren am 03-04-1872 in Kleve.

Zeugen: Carl Otermann, 24 Jahre und Anton Richtholt.  Eine andere Urkunde gibt 1873 als Geburtsdatum an..

Gestorben am 17-01-1955 in Rees mit 82 Jahren.

Auszug aus dem Sterberegister, Jahr 1955,  Nr.4, kath. Pfarrgemeinde Himmelfahrt.

Bestattet am 20-01-1955 in Rees.

Er  kam von Kleve nach Rees, weil seine Frau dort wohnte . Er war Bauarbeiter und arbeitete bei der Getreidefabrik Wentges in Rees. Sackträger und Schiffsverlader.

Viele seiner Nachkommen  wohnen jetzt noch in Rees.

 

Sohn von Johann Heinrich OTERMANN (siehe XIII.52) und Elisabeth GOOSSENS.
Verheiratet mit Berhardine SCHLEBUSCH, geboren am 25-05-1879 in Rees, gestorben .. .. 1942 in Rees.

Mit der  Straßenbahn kam ihr Sohn Johann Heinrich  nach Rees, um seine Mutter noch einmal, aufgebahrt zu sehe

Er war Soldat an  der Front. Zwei Jahre später ist er selber  auf der  Krim in Russland gefallen.


Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johann Heinrich (siehe XV.166).

   2. 

Fritz (siehe XV.168).

   3. 

Heinrich (siehe XV.170).


 
XV.166    Johann Heinrich OTERMANN, geboren am 12-08-1900 in Uerdingen, gestorben 1944 in Krim Rusland.

Er ist 1942  nach dem Tod seiner Mutter noch einmal von  der Front auf Urlaub nach Hause  gekommen .

Sohn von Peter Leonard OTERMANN (siehe XIV.64) und Berhardine SCHLEBUSCH.
Standesamtliche Trauung mit 22 Jahren am 12-01-1923 in Emmerich mit Henriette J. WIEL, Van der, 22 Jahre alt, geboren am 18-01-1900 in Emmerich, gestorben .. ..
1988 in Emmerich.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Helmut Johann (siehe XVI.333).


 
XVI.333    Helmut Johann OTERMANN, geboren am 04-08-1928 in Emmerich, Sohn von
Johann Heinrich OTERMANN (siehe XV.166) und Henriette J. WIEL, Van der.
Verheiratet mit Eleonora Johanna Maria MENNEMANN, geboren am 27-01-1933 in Emmerich.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Christel (siehe XVII.582).

   2. 

Ludger Helmut, geboren am 29-11-1959 in Emmerich.

Wohnhaft: Konrad Adenauierstrasze 31 Emmerik 46446 tel: 02822 45911.

   3. 

Barbara Ilse (siehe XVII.585).


 
XVII.582    Christel OTERMANN, geboren am 20-10-1951 in Emmerich, Tochter von
Helmut Johann OTERMANN (siehe XVI.333) und Eleonora Johanna Maria MENNEMANN.
Verheiratet mit Theodorus KOLTER, geboren am 24-01-1943 in Vrasselt (bei Emmerich).
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Christoph, geboren am 05-07-1975 in Essen.

   2. 

Andrea, geboren am 26-12-1977 in Essen.


 
XVII.585    Barbara Ilse OTERMANN, geboren am 01-04-1962 in Emmerich, Tochter von
Helmut Johann OTERMANN (siehe XVI.333) und Eleonora Johanna Maria MENNEMANN.
Standesamtliche Trauung mit 20 Jahren am 04-02-1983 in Gendringen/Emmeich mit Richard Johannes Maria FRERIKS, 25 Jahre alt, geboren am 14-01-1958 in Ulft.

Adres: Anholtseweg 45 A 7081 CK Gendringen. Tel: 0315 640878 Fax: 0315 640887 E-mail: [email protected].
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Mark, geboren am 25-03-1987 in Doetinchem.

   2. 

Jorien, geboren am 05-04-1989 in Doetinchem.


 
XV.168    Fritz OTERMANN, geboren ca. 1911 in Rees, gestorben .. .. 1943 in Stalingrad, Sohn von
Peter Leonard OTERMANN (siehe XIV.64) und Berhardine SCHLEBUSCH.
Verheiratet mit Maria PROEST, geboren .. .. 1912 in Rees, gestorben am 21-12-1996 in Rees.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Winfried (siehe XVI.335).

   2. 

Friedel (siehe XVI.338).


 
XVI.335    Winfried OTERMANN, geboren am 03-12-1933 in Rees, gestorben am 31-12-1965 in Rees mit 32 Jahren.

Tödlich verunglückt bei einem  Verkehrsunfall.

Seine Witwe Wilma  wohnt  in Schiesshofstrasse 28, Bad Salzuflen 32105 Tel. : 05222 58668,

 

Sohn von Fritz OTERMANN (siehe XV.168) und Maria PROEST.
Standesamtliche Trauung (1) ca. 1955 in Rees mit Hilkelene SCHWARTZENBURG.
Standesamtliche Trauung (2) mit 27 Jahren am 23-10-1961 in Bad Salzuflen mit Wilhelmine (Wilma) VERWYEN, 33 Jahre alt, geboren am 12-01-1928 in Rees.

Wohnhaft: Schieszhofstrasze 28 Bad Salzuflen 32105 tel: 0522 58668.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Reinmund (siehe XVII.586).

   2. 

Marion, geboren .. 05 1967 in Rees.
Verheiratet mit Gert MEIER.


Aus der zweiten Ehe stammen:

   3. 

Uwe (siehe XVII.590).

   4. 

Thomas (siehe XVII.592).


 
XVII.586    Reinmund OTERMANN, geboren am 23-04-1955 in Rees, Sohn von
Winfried OTERMANN (siehe XVI.335) und Hilkelene SCHWARTZENBURG.
Standesamtliche Trauung mit 19 Jahren am 23-08-1974 in Rees.

Geschieden und nacher nach Beiern verzogen. Kinder verbleiben bei Monika.

Ehefrau ist Monika ORTMANN, 18 Jahre alt, geboren am 28-10-1955 in Rees.

Wohnhaft: Kurfürstenstrasze 15 Emmerik 46446 tel: 02822 981875.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Sandra, geboren am 29-05-1971 in Emmerich.

   2. 

Stephan (siehe XVIII.420).

   3. 

Christian, geboren am 19-04-1979 in Emmerich.


 
XVIII.420    Stephan OTERMANN, geboren am 12-03-1975 in Emmerich, Sohn von
Reinmund OTERMANN (siehe XVII.586) und Monika ORTMANN.
Standesamtliche Trauung mit 23 Jahren am 10-02-1999 in Emmerich mit Yvonne ALT.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Laura Marie, geboren am 17-07-1999 in Emmerich.


 
XVII.590    Uwe OTERMANN, geboren am 24-05-1962 in Bad Salzuflen.

Wohnhaft: Schillerweg 9, Oerlinghausen 33813 tel: 05202 15696.

Sohn von Winfried OTERMANN (siehe XVI.335) und Wilhelmine (Wilma) VERWYEN.
Verheiratet mit Antje REKER, geboren am 23-05-1964 in Bad Salzuflen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Anne, geboren am 25-01-1988 in Herford.

   2. 

Maleen, geboren am 12-03-1990 in Oerlinghausen.


 
XVII.592    Thomas OTERMANN, geboren am 01-10-1964 in Bad Salzuflen.

Wohnhaft: Tannenweg 6A Bad Salzuflen 32105 tel: 05222 688135.

Sohn von Winfried OTERMANN (siehe XVI.335) und Wilhelmine (Wilma) VERWYEN.
Verheiratet mit Dadmar FRICKE, geboren am 15-03-1960 in Bad Salzuflen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Timo, geboren am 26-02-1990 in Bad Salzuflen.


 
XVI.338    Friedel OTERMANN, Sohn von
Fritz OTERMANN (siehe XV.168) und Maria PROEST.
Verheiratet mit Siegrid NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Frank (siehe XVII.594).


 
XVII.594    Frank OTERMANN, geboren .. 03 1962 in Haminkeln.

Gestorben. Seine Witwe wohnt in Haminkln 02857 1394 tel.06542 21599.

Sohn von Friedel OTERMANN (siehe XVI.338) und Siegrid NN.
Verheiratet mit NN NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

NN.

   2. 

NN.


 
XV.170    Heinrich OTERMANN, geboren am 25-08-1914 in Rees, gestorben am 05-06-1961 in Rees mit 46 Jahren, Sohn von
Peter Leonard OTERMANN (siehe XIV.64) und Berhardine SCHLEBUSCH.
Verheiratet mit Paula LANDERS, geboren am 10-09-1916 in Haldern, gestorben am 25-01-1999 in Rees mit 82 Jahren.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Maria (siehe XVI.341).

   2. 

Margot (siehe XVI.343).

   3. 

Heinz (siehe XVI.344).

   4. 

Roswhita (siehe XVI.347).

   5. 

Rüdiger (siehe XVI.348).


 
XVI.341    Maria OTERMANN, geboren am 19-05-1935 in Rees.

Wohnt in Emmerich.

Tochter von Heinrich OTERMANN (siehe XV.170) und Paula LANDERS.
Verheiratet mit Hans ESS, geboren am 02-12-1929 in Emmerich, gestorben am 28-01-1999 in Emmerich mit 69 Jahren.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Jörg, geboren am 31-10-1960 in Emmerich.


 
XVI.343    Margot OTERMANN, geboren am 22-12-1936 in Rees.

Wohnort Rees.

Tochter von Heinrich OTERMANN (siehe XV.170) und Paula LANDERS.
Verheiratet mit Bernard WITTING, geboren am 02-04-1929.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Jörgen, geboren am 09-11-1957 in Rees.

   2. 

Gabrielle (Gabri), geboren am 05-06-1960 in Rees.


 
XVI.344    Heinz OTERMANN, geboren am 15-05-1941 in Rees, gestorben am 25-06-1990 in Rees mit 49 Jahren, Sohn von
Heinrich OTERMANN (siehe XV.170) und Paula LANDERS.
Verheiratet mit Henrika (Rika) BAAS, geboren am 03-10-1946 in Zeddam.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Michael, geboren am 27-11-1973 in Rees.

Wohnhaft: Vor dem Deltor 1, Rees 46459 tel: 02851 986238.


 
XVI.347    Roswhita OTERMANN, geboren am 16-07-1946 in Rees.
Wohnort Wesel. Tochter von Heinrich OTERMANN (siehe XV.170) und Paula LANDERS.
Verheiratet mit Hans DOLL.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Martina, geboren am 21-07-1962 in Rees.

   2. 

Cornelia, geboren am 30-11-1965 in Rees.

   3. 

Carmen, geboren am 21-02-1967 in Rees.

   4. 

Melanie, geboren am 10-08-1973 in Rees.

   5. 

Kitti, geboren am 05-08-1975 in Rees.

   6. 

Nadi, geboren am 07-02-1978 in Rees.

   7. 

Cindy, geboren am 18-05-1979 in Rees.


 
XVI.348    Rüdiger OTERMANN, geboren am 19-09-1956 in Rees.

Wohnhaft: Sahlerstrasze 49, Rees 46459 tel: 02851 3267.

Sohn von Heinrich OTERMANN (siehe XV.170) und Paula LANDERS.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 08-10-1982 in Rees mit Ulrike BLÜMER, 24 Jahre alt, geboren am 09-10-1957 in Rees.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Katrin, geboren am 29-06-1987 in Rees.

   2. 

André, geboren am 01-09-1989 in Rees.


  Gerhard Otermann.
Schema 11.3

 

XIII.57    Gerhard OTERMANN, Bauschreiner, Möbelschreiner, geboren am 07-04-1846 in Kleve.

Zeugen: Wilhelm Goossens, 26, Kupferschmied und Augustus Heinrich Dargel, 27, Hufschmied.

Der Bürgermeister war Ludwig Heinrich Onderijck. Urkunde 87.

Vater war Johann Otermann, 33 Jahre alt, Maurer. Mutter war Elisabeth Tilders. Urkunde 87 Kleve

 

Gestorben am 27-06-1920 in Kleve. mit 74 Jahren.

Als Bauschreinergeselle zog er  1862 ( 16 Jahre alt) nach Köln und später als Bursche in  verschiedene Städtchen am Rhein um Möbelschreiner zu werden. Nach 5 Jahren kehrte er wieder  zu seinen Eltern in Kleve zurück.

 

Als  1870  der Krieg zwischen Deutschland und Frankreich  ausbrach,  meldete er sich  zum Militärdienst. Er  war aber dienstuntauglich .Daraufhin  zog er dann  in die Niederlande.  Die Bedingung war, dass er sich  zum Militärdienst melden müsse, wenn er gebraucht würde. Er war in der  Reserve.

Er ließ  sich  in Lobith (Nl) nieder, wo der Rhein die Grenze zu  den Niederlanden überquert . Dort lernte er holländische Möbel herzustellen. Danach zog er nach Zevenaar (NL) und fand dort einen sehr fähigen Meister.bei dem er  auch schnitzen und polstern lernte .Schließlich wurde er als „allround“ Schreiner nach Arnheim (NL)  in ein großes  Möbelgeschäft geholt.                          

 

Als er 27 war, ging er mit einem Mädchen und ihrer Freundin ans Theater in Arnhem. Das Mädchen war Maria Jansen, geboren in Groenlo (NL) . Er heiratete sie 1874.

1875 bekamen  sie ein Kind. Die Mutter starb bei der Geburt,  das Kind einige Monate später, nachdem die Großeltern es in Groenlo  versorgt hatten.

Die obengenannte Freundin seiner Frau, Henrica, arbeitete  be  der Familie, van Pelt, einer gut situierten Familie in Arnheim. Sie war auch in Groenlo geboren am 12‑03‑1850. Ihre Eltern hatten anfangs Schwierigkeiten ihre Tochter '' an ne fremden Pruus'' zu geben, aber schliesslich hat er sie  am 28 Juni 1876 doch geheiratet.

 

Sie ließen sich  in Groenlo (Nl)nieder wo er sich  selbständig machte.

Seine Frau hieß Groot‑Antink. Die Großltern seiner Frau kamen aus bäuerlichen Familien, .Der Schwiegervater war Schneider und hieß Johannes Henricus Groot‑Antink, geboren in Groenlo, wo er auch  1889 starb . Seine Frau  war Catharina Elisabeth Deppe, geboren in Ransdorf, Westfalen. Sie starb am 23 Juni 1889 in Groenlo.

 

Nach dieser zweiten Ehe gründete er ein eigenes Geschäft in Groenlo.

 

Henrica hatte noch   folgende Geschwister: Johanna Louisa 02‑03‑1855 und gestorben 24‑12‑1910,, Anna Francisca 09‑04‑1862 in Ootmarsum (NL) gestorben 13‑12‑1945, Johanna Elisabeth 30‑06‑1865 und  gestorben 27‑05‑1935, Antonius 1857‑1912.

 

Gerhard ist immer mit Leib und Seele Deutscher geblieben, obwohl er 40 Jahre in Groenlo (NL) gelebt hat. Seine Nationalität hat er aber verloren.,  Er hätte sie immer wieder beim Konsulat verlängern lassen müssen. .

 

 Als er sich aber  1910  zur Ruhe setzte, hat er sich wieder in Kleve niedergelassen und war  trotz der langen Abwesenheit  sofort wieder zu Hause.

Schon vorher, 1891/92,  hatte er versucht sich wieder in Kleve  nieder zu lassen, aber seine Frau hatte soviel Heimweh , dass er wieder mit seiner Familie nach Groenlo  zurückgekehrt ist.

 

Er hatte in Groenlo einen guten Ruf und war bekannt als ausgezeichneter Fachmann und als tüchtiger Arbeiter.

Er arbeitete schnell und gut und  das  12 bis 14 Stunden pro Tag. Am Ende seiner Laufbahn gab es viel  Konkurrenz,. deswegen fing er an antike Möbel zu kaufen,, zu reparieren und wieder zu verkaufen.

 

Als er 1910 wieder nach Kleve zog, sind drei seiner Töchter mit ihm gegangen: Miete

 ( Maria Helena Elisabeth), die mit Angelo Zamparo verheiratet war, und Elisabeth Henrica Carolina, die mit ihrem Neffen Theodor verheiratet war und Anna. Sie wohnten bei ihrem Vater.

Als  Miete  aber  geheiratet hatte, ist er bei ihr eingezogen. Anna war inzwischen nach Krefeld gegangen und später  zu den zwei anderen Schwestern in Holland: Regina und .. ?

 

1918,  mit 72 Jahren  geht  er  in ein  Altersheim . Sein Geld hatte er verloren, weil er, als patriotischer Deutscher, all seine Taler in  Kriegsanleihen  investiert hatte.,  Er wollte  helfen den Krieg zu gewinnen.

Er ist aber nicht vor  Schmerz daran gestorben,  sondern an einer Blasenentzündung in 1920.

Er ist  neben seinen  Brüdern in Kleve begraben,.  an einem  schönen  Platz mit Aussicht auf Materborn, eine Stelle, die er selber  ausgesucht hat..

 

Sohn von Johann OTERMANN (siehe XII.34) und Elisabeth Françoise TILDERS.
Standesamtliche Trauung (1) mit 28 Jahren am 11-11-1874 in Arnheim.

Urkunde 318.Der Vater der Braut war " Mandenmaker".( Korbmacher)

Zeugen: Hendrik Anton Jansen, 61, Zimmermann,

Johann Bernard Mayen , 25, Schmied.

 Hendrik Antonius Jansen, 24, Zimmermann, Neffe,  aus Arnhem.

  Arnoldus Joseph Jansen, 25, Schmied, Groenlo.

Gerhard   legt eine Urkunde vor, dass er nicht  wehrpflichtig ist. 

 

Ehefrau ist Maria Helena Aleida JANSEN, 23 Jahre alt, geboren am 25-01-1851 in Groenlo, gestorben am 02-03-1876 in Groenlo mit 25 Jahren, Tochter von Bernardus Hendrikus JANSEN, basket maker, und Johanna HUININK.

Standesamtliche Trauung (2) mit 30 Jahren am 28-06-1876 in Arnhem.
Urkunde 171. Gerhard Otermann, Witwer von H.A.Jansen, Sohn von Johann Otermann, Maurer und Elisabeth Tilder zu Kleve

Zeugen: Gerhard Hofstede, 34, Zimmermann, Arnheim.

Hendrik Jan Jansen, 23, Zimmermann, Arnheim.

  Bernardus Antonius Groot‑Antink, 24, Schneider, Groenlo.

  Hendrik Boecten, 52, Onkel, der Braut, Zimmermann, Groenlo.

Gerhard legt einen Schein vor, dass er nicht  wehrpflichtig ist, da er Ausländer ist.    

 

Ehefrau ist Hendrika Wilhelmina GROOT-ANTINK, 26 Jahre alt, geboren am 12-03-1850 in Groenlo, gestorben am 14-09-1901 in Groenlo mit 51 Jahren.

Sie war 52 Jahre alt, als sie an  Asthma und einem Herzleiden starb. 

Tochter von Johannes Henricus GROOT-ANTINK, Schneider, und Catharina Elisabeth DEPPE.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

NN, geboren .. .. 1875 in Arnheim, gestorben .. .. 1875 in Groenlo.


Aus der zweiten Ehe stammen:

   2. 

Maria Helena Elisabeth (Miete) (siehe XIV.73).

   3. 

Johannes Henricus Franciscus, geboren am 12-05-1878 in Groenlo.

Urkunde 28 Archiv Arnhem.

Gestorben am 13-11-1900 in Groenlo mit 22 Jahren.

   4. 

Bernardus Antonius Arnoldus, geboren am 14-09-1879 in Groenlo.

Urkunde 46 Archiv Arnhem.

Gestorben am 09-12-1898 in Groenlo mit 19 Jahren.

Lungkrebs.Ledig.

   5. 

Louise Elisabeth, geboren am 21-12-1880 in Groenlo, gestorben am 21-12-1880 in Groenlo.

Urkunde 51 Archiv Arnhem.

   6. 

Louise Elisabeth, geboren am 20-02-1881 in Groenlo, gestorben am 21-12-1936 in Gorinchem mit 55 Jahren. Urkunde 9. Archiv Arnhem.
Verheiratet mit Wilhelmus VERVOORN, geboren in Gorinchem, gestorben in Gorinchem.

   7. 

Regina Francisca, geboren am 21-10-1882 in Groenlo.

Urkunde 9 Archiv Arnhem.

Gestorben am 28-11-1914 in 's-Gravenhagen mit 32 Jahren.

TBC.Ledig.

   8. 

Augustina Johanna Francisca (Augusta), geboren am 05-05-1885 in Groenlo, gestorben am 27-12-1917 in 's-Gravenhagen mit 32 Jahren.

Ledig.

   9. 

Johanna Wilhelmina (Anna), geboren am 21-07-1886 in Groenlo.

Sie lebte in „Huize Sancta Maria „ in Noordwijkerhout (Nl) ,eine psychiatrische Anstalt.  1963 lebte sie noch

 

   10. 

Franciscus Theodorus (Frans) (siehe XIV.82).

   11. 

Edouard Hendrik, geboren am 06-04-1889 in Groenlo, gestorben . .. 1884 in Groenlo.

   12. 

Elisabeth Hendrika Carolina (Bertha) (siehe XIV.85).

   13. 

Karel, geboren .. .. 1892 in Groenlo.

In Archiv Arnhem wurde keine Urkunde gefunden!

Gestorben .. .. 1892 in Groenlo.


 
XIV.73    Maria Helena Elisabeth (Miete) OTERMANN, geboren am 14-04-1877 in Groenlo.

Urkunde 24 Archiv Arnhem.

Tochter von Gerhard OTERMANN (siehe XIII.57) und Hendrika Wilhelmina GROOT-ANTINK.
Standesamtliche Trauung .. .. 1913 in Kleve mit Angelo ZAMPARO, geboren am 21-04-1882 in San Vito al Tagliamento, gestorben am 31-07-1954 in Nijmegen mit 72 Jahren.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Alwine, geboren in Kleve.

Zwei Töchter: Alwine und Sabina?

   2. 

Sabina.


 
XIV.82    Franciscus Theodorus (Frans) OTERMANN, Angestellte Steueramt, geboren am 07-02-1888 in Groenlo, gestorben am 02-04-1963 in Utrecht mit 75 Jahren, Sohn von
Gerhard OTERMANN (siehe XIII.57) und Hendrika Wilhelmina GROOT-ANTINK.
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 16-07-1918 mit Catharina J.A. (Cato) TOLLENAAR, 29 Jahre alt, geboren am 07-10-1888, gestorben am 06-12-1978 mit 90 Jahren.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Henrica Edouarda (Rie) (siehe XV.175).

   2. 

Augusta Johanna Francisca (siehe XV.177).

   3. 

Ferdinand Henri Johan (Fer) (siehe XV.178).


 
XV.175    Henrica Edouarda (Rie) OTERMANN, geboren am 02-07-1919 in Utrecht, Tochter von
Franciscus Theodorus (Frans) OTERMANN (siehe XIV.82) und Catharina J.A. (Cato) TOLLENAAR.
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 15-08-1944 mit Antonius Franciscus Maria WERTZ.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Ivonne, geboren am 23-11-1946.

   2. 

Marcelle (siehe XVI.352).


 
XVI.352    Marcelle WERTZ, geboren am 28-09-1948, Tochter von
Antonius Franciscus Maria WERTZ und Henrica Edouarda (Rie) OTERMANN (siehe XV.175).
Verheiratet mit G BIESTERBOS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Arne.

   2. 

Jente.

   3. 

Tije.


 
XV.177    Augusta Johanna Francisca OTERMANN, geboren am 26-06-1922 in Utrecht, gestorben am 12-01-1994 mit 71 Jahren, Tochter von Franciscus Theodorus (Frans) OTERMANN (siehe XIV.82) und Catharina J.A. (Cato) TOLLENAAR.
Standesamtliche Trauung .. .. 1943 mit Wilhelm Derk BOUWMEESTER.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Leonie, geboren am 03-12-1944.
Verheiratet mit NN NN.

   2. 

Sonja (siehe XVI.356).


 
XVI.356    Sonja BOUWMEESTER, geboren am 11-08-1946, Tochter von
Wilhelm Derk BOUWMEESTER und Augusta Johanna Francisca OTERMANN (siehe XV.177).
Verheiratet mit R DOOLAAR.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Steven.

   2. 

Sandra.


 
XV.178    Ferdinand Henri Johan (Fer) OTERMANN, Machinebauingenieur, geboren am 10-02-1925 in Utrecht.
Wohnhaft: Wijnand van Arnhemweg 40, 6862 XN Oosterbeek Niederländen tel: 026 333 4528 E-mail bei seinen Tochter:[email protected]
Arbeitete beim Kemalabor in Arnhem.

Sohn von Franciscus Theodorus (Frans) OTERMANN (siehe XIV.82) und Catharina J.A. (Cato) TOLLENAAR.
Standesamtliche Trauung mit 28 Jahren am 29-07-1953 mit Willemien Maria (Wil) WIDT, de, 26 Jahre alt, geboren am 07-03-1927, Tochter von Aart Gerrit WIDT, de und Johanna Gardina BEIJERS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Karin (siehe XVI.358).

   2. 

Hans (siehe XVI.359).


 
XVI.358    Karin OTERMANN, geboren am 04-11-1955 in Arnhem, Tochter von
Ferdinand Henri Johan (Fer) OTERMANN (siehe XV.178) und Willemien Maria (Wil) WIDT, de.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 10-08-1982 mit Anton LOGEMANN, 25 Jahre alt, Journalist, geboren am 12-12-1956.

Adresse:A.Logeman und Karin Otermann J.v.Arnhemstraat 23 Rozendaal 6891 BB, tel: 026 361 5351.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Remko, geboren am 11-06-1988 in Rozendaal.

   2. 

Sietse, geboren am 02-06-1991 in Rozendaal.


 
XVI.359    Hans OTERMANN, Audio-Videoproduzent, geboren am 04-11-1957 in Arnhem.

Adresse: Duurswoldlaan 6 Groningen 9727 DJ Tel: 050 904 32.

Sohn von Ferdinand Henri Johan (Fer) OTERMANN (siehe XV.178) und Willemien Maria (Wil) WIDT, de.
Verheiratet mit Ellen REEHORST, agriculture science, geboren am 18-03-1957.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Bente, geboren am 18-01-1991 in Groningen.

   2. 

Vera, geboren am 24-06-1993 in Groningen.


 
XIV.85    Elisabeth Hendrika Carolina (Bertha) OTERMANN, geboren am 16-07-1890 in Groenlo, gestorben .. 02 1945 in Kleve.

Diese Elisabeth ist eine Tochter von Gerhard Otermann (1846‑1920).  Sie heiratete später ihren Neffen Theodor in Kleve.

Das war also eine Verbindung Otermann‑Oterman. Sie hatten ein Kind. Leider sind Vater, Mutter und Kind  1945 in Kleve beim Bombardement der Alliierten umgekommen.

Bertha war eine Schwester von Franciscus Otermann ( 1888‑1963).

 

Tochter von Gerhard OTERMANN (siehe XIII.57) und Hendrika Wilhelmina GROOT-ANTINK.
Standesamtliche Trauung ca. 1913 mit
Theodor Peter OTERMANN (siehe XIV.61).
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter
XIV.61).
 
Carl Otermann.

Schema 11.3

 

XIII.60    Carl OTERMANN, geboren am 05-04-1848 in Kleve.

Urkunde 80: Vor mir Johann Willibrord Jansen erschien Carl Ostermann( ?!), 33, Maurergeselle, wohnhaft zu Kleve und erklärte, dass von seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Tilders ein Kind geboren sei, genannt Carl.

Zeugen: Hermann Bründt, 35, Schuster und Peter Brandt, 48.

Das Alter Johanns ??kann nicht stimmen.  1848 war er 35 Jahre alt.

Gestorben am 29‑05‑1914 in Kleve. mit 66 Jahren.

Carl ist Zeuge bei der Geburt seines  Neffen, Peter Otermanns in Kleve am 03‑04‑1872.

 

Sohn von Johann OTERMANN (siehe XII.34) und Elisabeth Françoise TILDERS.
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 03-11-1873 in Kleve.

Urkunde 75.

Ehefrau ist Petronella JOCHEMS, 27 Jahre alt, geboren am 28-01-1846 in Donsbrüggen, gestorben am 30-10-1931 in Kleve mit 85 Jahren.

Sie war ein Findelkind und aufgewachsen in Donsbrüggen. Ihr Vorname Petronella lebt weiter bei fast allen Enkelkindern.


Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Gerhardine Josephine (Dina) (siehe XIV.88).

   2. 

Henriette Elisabeth (Lies) (siehe XIV.90).

   3. 

Joseph Johann Carl (siehe XIV.91).

   4. 

Gerhard Theodor (Theo) (siehe XIV.94).

   5. 

Theodor Johann (Jan) (siehe XIV.96).

   6. 

Carl Gerhard, geboren am 24-10-1883 in Kleve.

Urkunde 257 Kleve,

Gestorben am 05-08-1884 in Cleve, 286 Tage alt.

Schuhmacher Carl Oterman, Stickestrasze 17, Kleve, erklär,t dass sein Sohn Carl Gerhard , 9 Monate 15 Tage alt gestorben sei. Unterschrieben von Carl Otermann.Urkunde 136. Gestorben. Seine Frau wohnt:Ulauhstrasse 42 Euskirche 53879 Tel: 02251 61669.

   7. 

Carl Wilhelm, geboren am 03-11-1885 in Cleve.

Urkunde 263.
Der Schumacher Carl Otermann, wohnhaft zu Cleve,Stickestrasze 17, erklärt dass von seiner Ehefrau Petronella Oterman, geboren Jochems geboren sei Carl Wilhelm. Unterschrieben: C.Otermann.
Verheiratet.

Seine Frau wohnt: Ulauhstrasse 42 Euskirche 53879. Tel:02251 mit NN NN.

   8. 

Heinrich August, geboren am 24-04-1889 in Cleve.

Urkunde 112.
Der Schuhmacher Carl Otermann, wohnhaft Cleve,Stickstrasze 17, erklärt dass von seiner Ehefrau Petronella Otermann, geboren Jochems, geboren sei Heinrich August.
Unterschrieben: Carl Otermann,

Gestorben am 28-04-1890 in Cleve mit 1 Jahr.

Urkunde 94.
Schumacher Carl Otermann erklärt dass sein Sohn Heinrich August Otermann, 1 Jahr 5 Tage, verstorben sei. Gezeichnet Carl Otermann.


 
XIV.88    Gerhardine Josephine (Dina) OTERMANN, geboren am 09-02-1875 in Kleve.

Urkunde 36 Kleve.

Gestorben am 24-02-1939 in Kleve mit 64 Jahren, Tochter von Carl OTERMANN (siehe XIII.60) und Petronella JOCHEMS.
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 05-01-1897 in Kleve.

Urkunde 2. Kleve
Der Barbier Johann Lambert Gregor Richrath, geboren 27-11-1872, Sohn der verstorbenen Eheleute Barbier Wilhelm Ritchrath und Johanna, geborene Buschman, bisch zuletzt wohnhaft in Cleve,und die geschäftlose Gerhardina Johanna Otermann,geboren 09-02-182

 zu Cleve.
Zeugen:Anstreicher Englebert Otermann, 24 Jahren und Anstreicher Theodor Heller, 24 Jahren, beiden aus Cleve.

 

Ehemann ist Johannes Lambert Gregor RICHRATH, 24 Jahre alt, hairdresser, geboren am 27-11-1872 in Cleve, Sohn von Wilhel Ritchrath RICHRATH, hairdresser, und Johanna BUSCHMANN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Willy, gestorben .. .. 1945 in Kleve.

Bei dem Bombardement 1945 in Kleve  umgekommen.

Verheiratet mit Leentje NN.

Willy hat ein Witwe mit einem Kind verheiratet. Sie hatten eine Friesiersalon und eine Parfumerie.

   2. 

Petronella (Nellie) (siehe XV.183).

   3. 

Maria (siehe XV.185).


 
XV.183    Petronella (Nellie) RICHRATH.

Sie hatten in Kleve ein Kohlengeschäft, das von ihrer Tochter weiter geführt wurde.

Tochter von Johannes Lambert Gregor RICHRATH und Gerhardine Josephine (Dina) OTERMANN (siehe XIV.88).
Verheiratet mit NN NN.

Wohnten aud der Gruftstrasze.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

NN.


 
XV.185    Maria RICHRATH.

Ist verheiratet und nach Uerdingen verzogen.

Tochter von Johannes Lambert Gregor RICHRATH und Gerhardine Josephine (Dina) OTERMANN (siehe XIV.88).
Verheiratet mit NN SCHROERS.

Wohnhafr in Uerdingen bei Krefelt.

Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Christel.

   2. 

Bub.


 
XIV.90    Henriette Elisabeth (Lies) OTERMANN, geboren am 01-07-1877 in Kleve.

Urkunde 164.
02-07-1877 erschien von unterzeichneten des Standesambt, Corneli, der Schumacher Carl Otermann, wohnhaft Cleve, Sickerstrasze 17, und erklärte dasz von seine Ehefrau Petronella Otermann, geboren Jochems, ein Kind geboren sei: Henriette Elisabeth. Akte 164 Cleve,

 

Gestorben am 21-11-1968 in Kellen mit 91 Jahren.

Sie is 91 Jahren alt geworden.

Tochter von Carl OTERMANN (siehe XIII.60) und Petronella JOCHEMS.
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 10-02-1899 in Kleve.

Urkunde 19 Kleve

Mit Wilhelmus Johannes Ludwig HOLTERMAN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Petronella (Nellie) (siehe XV.187).

   2. 

Gerhardine Wilhelmina Elise (Gerdi) (siehe XV.189).

   3. 

Maria (siehe XV.191).

   4. 

Heinrich (Heinz) (siehe XV.193).


 
XV.187    Petronella (Nellie) HOLTERMAN, geboren .. .. 1901 in Kleve.

Nellies Mann  hat in Kleve in der Gruftstr. ein Kohlengeschäft gehabt.  Ihre Tochter hat das später weitergeführt .

Tochter von Wilhelmus Johannes Ludwig HOLTERMAN und Henriette Elisabeth (Lies) OTERMANN (siehe XIV.90).
Verheiratet mit Heinrich GRIESE, geboren .. .. 1897 in Kleve.

Hat 3 Kinder: 2 Töchter und ein Sohn. Der Sohn wohnt in Kleve: Egon Griese, Ferdinandstrasse 47533 KLeve.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Lotti, geboren .. .. 1926, gestorben .. .. ..
Verheiratet mit NN WITZEL.

   2. 

Marianne, geboren .. .. 1929.
Verheiratet mit NN VITUS.

   3. 

Heinz Egon (siehe XVI.368).


 
XVI.368    Heinz Egon GRIESE, geboren am 13-11-1930 in Dortmund.

Adresse: Ferdinandstrasse 43 Kleve 47533 tel.02821- 988 87
Andere Grieses: Frank Griese Kreuszhofstrasze 92 Kleve
Dr.R.Griese Nimwgerstrasse
U.Griese Lindenallee 51.

Sohn von Heinrich GRIESE und Petronella (Nellie) HOLTERMAN (siehe XV.187).
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 06-05-1961 in Dortmund mit Christel Johanna JANSSEN, 26 Jahre alt, geboren am 25-02-1935 in Groesbeek NL, gestorben am 01-03-2000 in KLeve mit 65 Jahren.

Hat noch eine Schwester Johanna in Groesbeek. ( Bredeweg)

Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Frank, geboren am 06-11-1967.


 
XV.189    Gerhardine Wilhelmina Elise (Gerdi) HOLTERMAN, geboren am 09-10-1908 in Kleve, gestorben am 10-02-1997 in Alf mit 88 Jahren.

Adresse: Auf Tannerd 3 Alf 56859 Fax:06542 2652.

Tochter von Wilhelmus Johannes Ludwig HOLTERMAN und Henriette Elisabeth (Lies) OTERMANN (siehe XIV.90).
Standesamtliche Trauung mit 33 Jahren am 21-04-1942 in Alf mit Heinrich JUNK, 35 Jahre alt, geboren am 13-11-1906 in Alf am Mosel, gestorben am 15-06-1979 in Alf am Mosel mit 72 Jahren.

Sie hätten ein Hotel und Metzegerei in Alf an der Moesel.
Adresse: Ferdinand Remystr.1 Alf.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Ferdinand (siehe XVI.370).


 
XVI.370    Ferdinand JUNK, geboren am 03-01-1943 in Alf am Mosel, gestorben am 04-05-1992 in Alf mit 49 Jahren, Sohn von
Heinrich JUNK und Gerhardine Wilhelmina Elise (Gerdi) HOLTERMAN (siehe XV.189).
Standesamtliche Trauung mit 23 Jahren am 20-04-1966 in Alf mit Johanna GÖRGEN.

Sie hat noch immer das Geschäft ihrer Schwiegereltern in Alf. Adresse: Ferdinand- Remystrasse 1 Alf 56859. Telefoon: 06542 2651.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Klaus (siehe XVII.619).

   2. 

Priska (siehe XVII.622).


 
XVII.619    Klaus JUNK, geboren am 06-02-1967 in Alf.

Adresse: Klaus Junk Ferdinand-Remystrasze 1 Alf 06542-1221
Restaurant Junk : Fax 06542-2652
Sohn von
Ferdinand JUNK (siehe XVI.370) und Johanna GÖRGEN.
Standesamtliche Trauung mit 31 Jahren am 20-06-1998 in Alf mit Anne Rose GANSEN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Jennifer, geboren am 26-06-1999 in Alf.

   2. 

Lena, geboren am 25-12-2001 in Alf.


 
XVII.622    Priska JUNK, geboren am 20-06-1969 in Alf, Tochter von
Ferdinand JUNK (siehe XVI.370) und Johanna GÖRGEN.
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 10-08-1990 in Alf mit Hubertus SCHEID, 27 Jahre alt, geboren am 15-08-1962 in Alf.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Vanesse, geboren am 28-05-1992 in Alf.

   2. 

Patricia, geboren am 15-06-1997 in Alf.


 
XV.191    Maria HOLTERMAN, Tochter von
Wilhelmus Johannes Ludwig HOLTERMAN und Henriette Elisabeth (Lies) OTERMANN (siehe XIV.90).
Verheiratet (1) mit NN NN.
Verheiratet (2) mit NN NN.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Hiltrud.

War eine Tochter  aus einer früheren Ehe.

 


Aus der zweiten Ehe stammen:

   2. 

Ursula (siehe XVI.374).


 
XVI.374    Ursula NN.

Wohnt in Neuss. Tel.02137-5246.

Tochter von NN NN und Maria HOLTERMAN (siehe XV.191).
Verheiratet mit NN BACK.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Alexandra.

   2. 

NN.


 
XV.193    Heinrich (Heinz) HOLTERMAN.

Wohnte in  der ersten Zeit nach seiner Heirat in Idar-Oberstein.

Sohn von Wilhelmus Johannes Ludwig HOLTERMAN und Henriette Elisabeth (Lies) OTERMANN (siehe XIV.90).
Verheiratet mit NN NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Hans (siehe XVI.375).

   2. 

Willy (siehe XVI.378).


 
XVI.375    Hans HOLTERMAN.

Wohnt in Idar Oberstein.

Sohn von Heinrich (Heinz) HOLTERMAN (siehe XV.193) und NN NN.
Verheiratet mit Liesel NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

NN.

   2. 

NN.


 
XVI.378    Willy HOLTERMAN, Tochter von
Heinrich (Heinz) HOLTERMAN (siehe XV.193) und NN NN.
Verheiratet mit NN NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

NN.

   2. 

NN.


 
XIV.91    Joseph Johann Carl OTERMANN, geboren am 18-04-1879 in Cleve.

Urkunde 100 Kleve.

Gestorben am 24-07-1973 in Nijmegen mit 94 Jahren.

Er war in Kleve geboren  und dort  mit Anna Catharina Jansen verheiratet gewesen..

25 Jahre später heiratete er zum zweiten Mal in Kleve  und zwar Adolphine Clementine Rosez aus Antwerpen. Aus dieser  Ehe entstammt  nur ein Kind , Petronella Otermann.

Joseph ist  mit seiner Familie ausgewandert und hat lange Zeit  in 's‑Hertogenbosh in Holland gewohnt .   Später ist er dann nach Nimwegen gezogen. Dort ist er gestorben. Seine Tochter Petronella, die niemals verheiratet war, wohnt dort noch immer: P.H.J.Otermann, Topaasstraat 81, 6534 ZK, Nijmegen. Tel. 024 355 7669

Aus der  ersten Ehe gibt es auch Kinder, die in Kleve geboren sind. Darüber ist bis heute wenig bekannt.

Urkunde 100. Wenn die Geburtsurkunde stimmt ist er 103 Jahren alt geworden.

Sohn von Carl OTERMANN (siehe XIII.60) und Petronella JOCHEMS.
Standesamtliche Trauung (1) mit 20 Jahren am 16-06-1899 in Kleve.

Aus dieser erster Ehe sind Kinder geboren in Kleve.
rkunde 63 Kleve.

 

Ehefrau ist Anna Catherina JANSSEN.
Standesamtliche Trauung (2) mit 44 Jahren am 16-01-1924 in Kleef.

Später sind sie nach 's‑Hertogenbosch in Holland gezogen, wo sie lange Zeit gewohnt haben bis sie nach Nimwegen zogen.

 

Ehefrau ist Adolphine Clementine ROSEZ, 29 Jahre alt, geboren am 03-04-1894 in Antwerpen, gestorben am 02-06-1986 in Nijmegen mit 92 Jahren.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Karl Johann Joseph, geboren am 21-08-1899 in Cleve.

Urkunde 304.

Der Lagerarbeiter Josef Johann Carl Otermann und Anna Catharina Otermann geborene Jansen, seine Ehefrau, ohne Beruf , bekommen ein Kind: Karl Johann Josef.

Unterschrieben: Joseph Johann Karl. In den dezenalen ??Tabellen steht auch: Joseph Johann Carl.

.


Aus der zweiten Ehe stammen:

   2. 

Petronella Hortensia Josephina, geboren am 28-04-1924 in Nimwegen.

Wohnhaft: Topaasstraat 81, 6534 ZK Nijmegen, Niederländen tel: 024 355 7669.


 
XIV.94    Gerhard Theodor (Theo) OTERMANN, geboren am 28-03-1881 in Cleve.

Urkunde 75.

Der Schuhmacher Carl Otermann, wohnhaft  in Kleve an der Stickerstrasse 17, zeigte an, dass von seiner Ehefrau, Petronella, geborene Jochems, ein Kind geboren sei, Gerhard Theodor. Unterschrieben von Carl Otermann.

 

Gestorben am 29-06-1942 in Kleve mit 61 Jahren.

Wohnhaft Kleve an der Stikkestrasze.

Sohn von Carl OTERMANN (siehe XIII.60) und Petronella JOCHEMS.
Standesamtliche Trauung mit 28 Jahren am 07-02-1910 in Cleve mit Catharina (Kaatje) RICKEN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Carl, geboren am 27-10-1910 in Kleve, gestorben am 12-09-1936 in Kleve mit 25 Jahren.

Gestorben an einem Blinddarmentzündung.
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 06-11-1935 in Kleve.

 

Carl stirbt innerhalb eines Jahres nach seiner Trauung.

Ehefrau ist Henriette OFFEREN, Van.

   2. 

Gertruida (Trautje).

   3. 

Lotje.


 
XIV.96    Theodor Johann (Jan) OTERMANN, geboren am 24-10-1883 in KLeve.

Urkunde 258, wohnte in Ahrweiler.

Sohn von Carl OTERMANN (siehe XIII.60) und Petronella JOCHEMS.
Verheiratet mit Leentje NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

NN.

Mit 18 Jahren bei  einem Motorradunfall umgekommen.

 

   2. 

Karl (siehe XV.202).


 
XV.202    Karl OTERMANN.

Hat gelebt und ist gestorben in Euschkirchen.
Er war verheiratet und hatte drei Töchter.

Sohn von Theodor Johann (Jan) OTERMANN (siehe XIV.96) und Leentje NN.
Verheiratet mit NN NN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

NN.

   2. 

NN.

   3. 

 


 
XI.35    Sophia OTEMAN, geboren am 11-02-1783 in Mehr. Getauft am 11-02-1783 in Mehr (Dld.)

Taufpaten: Joannes Luckesen und Petronella Mulder.

Baptizata est Sophis filia legitima Theodori Hooteman et Theodorae Jansen.

Als Vater und Mutter sind erwähnt : Theodorus Hooteman und Theodora Jansen. Diese letzte aber sollte gemäss einer anderen Eintragung  zum

Zeitpunkt dieser Taufe schon gestorben sein.!

Sophia Hoteman kommt vor auf einem Mikrofiche von Mehr am 07‑01‑1798 als Zeuge, zusammen mit Petrus Looman, bei der Trauung der

Joanna Eeuwes und Christianus Jansen.

Tochter von Theodorus (Theo) OTEMAN (siehe X.16) und Theodora(Dorothea) JANSEN.
Sie bekomt ein illegitimes Kind:

Theodora OTEMANN, geboren am 14-05-1803 in Kleve.

Urkunde41: 24 mai Florial elftes Jahr geboren den zwanzigsten dieser um zehn Uhr desAbends. Tochter von Sophia Hottemans Dienstmagd bei dem Bürgermann Wilfrings,Königlichen  preußischen geheimen Regierungssekretär, in Cleve  wohnhaft. Zeuge :  Andreas Bartels, Schuster in Cleve und Friedrich Dragt, wohnhaft am Heidelberger Thor. Deklarant Johann Pleisters Ehefrau Bremer Hebamme wohnhaft in Cleve.

Und haben unterschrieben und genomme Friedrich Dragt erklärt nicht unterzeichnen  zu können.

Gestorben .. .. 1805

 

Standesamtliche Trauung mit 20 Jahren am 27-10-1803 in Kleve.

Name: Sophia Hoterman

Mit Andreas ZIMMERMANN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Gustav Heinrich Theodor, geboren .. .. 1805 in Kleve.

Urkunde 154.

   2. 

Charlotte Philippine, geboren .. .. 1806 in Kleve.

Urkunde 229.


Dieser Zweig wird nicht weiter fortgesetzt.

 

 

.

 

Familie Oteman-van Gijsteren
 
Schema S11.4

X.19    Joanna OTEMAN, geboren am 29-03-1748 in Kranenburg, getauft am 29-03-1748 in Kranenburg. Taufpaten: Jacobus Peters und  Anna Maria Reehorst.

Wiederum wird Petrus Name  anders geschrieben: Ooitman..

Gestorben am 30-10-1810 in Zyfflich mit 62 Jahren.

Urkunde Nr.34 spricht von Jeanne van Gisteren (Oteman), 70 ,Jre .,Tagelöhnerin. geb. in Kranenburg und wohnhaft in Zyfflich, Tochter von Pierre Odeman und Jeanne Dus (gest.)

Zeugen: Gerhard van Gisteren 32 Jr. Taglöhner, wohnhaft zu Zyfflich und Sohn der Verstorbenen.

Leonard van Heukelum, 38 Jre., Ackermann, wohnhaft zu Germenseel, Freund des Verstorbenen.

Das angegebene  Alter stimmt nicht ganz. (Muss72 sein.!)

Das Kirchliche Archiv in Zyfflich erwähnt: Witwe von Petrus van Gisteren..

            

Ab den Kindern  van Gijsteren wird dieser Stammbaum nicht weiter erarbeitet..

 Bei der Geburt des Sohnes  Reinerus wird "Coteman" genannt. ??

 

Tochter von Petrus (Peter) OTEMAN (siehe IX.6) und Johanna (Hanna) DUS(DOES).
Standesamtliche Trauung ca 1771 in Zyfflich, kirchliche Trauung mit 24 Jahren am 15-12-1772 in Kranenburg. Zeugen: Joanna Does und Petronella Beijer.

M Petrus GIJSTEREN, Van, Arbeiter, geboren .. .. 1735 in Zyfflich, gestorben am 17-10-1800 in Zyfflich.
Auf der Sterbeurkunde wird erwähnt „Maritus.“ (War zum Todeszeitpunkt  mit Joanna Oteman verheiratet).

Reinerus: geb. 06‑03 1780 (Er ist der  zweite,nachdem der erste gestorben war). Als Eltern wurden erwähnt: Peter van Gijsteren und Johanna Coteman

 

Sohn von Gerardus GIJSTEREN, Van und Johanna ALBERS.Huwelijk omstreeks 1771.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Reinerus (Rein), geboren am 16-12-1772 in Zyfflich, getauft am 16-12-1772 in Zyfflich. Taufpaten: Theodorus Oteman und  Theodora van Gijsteren.
In dem Archiv Mosaik in Kleve  wird am 06‑03‑1780  ein Reinerus van Gisteren, Sohn von Petrus van Gijsteren und Joanna Coteman erwähnt.

   2. 

Petrus (Peter), geboren am 11-08-1774 in Zyfflich.
Das  Datum kann nicht richtig sein (Siehe auch die Daten im Kirchenarchiv von Niel!).

Getauft am 14-08-1774 in Zyfflich. Taufpaten: Joannes Oteman und  Gertruda Leygraeff.

Taufpaten: Joannes Oteman und Gertruda Leygraeff.

In 1740heiratet  eine  Gisberta Leygrave (1718‑1799)  den Joannes Awater (1717‑1772).

Diese Gisberta hatte auch noch eine Schwester, Cornelia Leygraafen (* 1723) in Warbeyen.(Zwischen Kleve und Emmerich). Sie war eine Tochter von Theodor Leygraafen und Bernadine Beenen.

Cornelia war verheiratet mit Johann Franz Brinckman und hatte  Zwillinge: Johann Michael Brinckman (1784‑1804), Vikar des Stiftskapitel von Kleve und Franz Amandus 1764‑1814), Junggeselle und Goldschmied zu Kleve.

 

Gestorben am 28-08-1774 in Zyfflich, 17 Tage alt.
Der Name  van Gijsteren wurde auch geschrieben als van Gisteren.

   3. 

Petrus (Peter), geboren .. ca 1775, gestorben am 25-04-1775 in Zyfflich.
Geschrieben van Gisteren.

   4. 

Hendrina, geboren am 24-07-1775 in Zyfflich, getauft am 24-07-1775 in Zyfflich. Taufpaten: Petrus Albers und Theodora van Gijsteren), gestorben am 22-02-1778 in Zyfflich mit 2 Jahren.
Geschrieben: Van Gisteren.

   5. 

Gerardus (siehe XI.42).

   6. 

Hendrina, geboren am 07-10-1778 in Zyfflich, getauft am 07-10-1778 in Zyfflich. Taufpaten: Petrus Oteman (Großvater und  Gertruda Jansen.), gestorben am 05-11-1778 in Zyfflich, 29 Tage alt.
Diese zweite Hendrina hat nur einen Monat gelebt. Die erste war  gestorben am 22 Februar 1778. (geb. 24‑07‑1775).

Auch Joannes Oteman, sein Schwager, verliert eine Hendrina am 04‑07‑1777 und ein zweite Mal am 04‑09‑1782.

 

   7. 

Reinerus, geboren am 06-03-1780 in Zyflich.

   8. 

Joannes, geboren am 28-03-1783 in Zyfflich, getauft am 28-03-1783 in Zyfflich. Taufpaten: Joannes Albers und Joanna Puppinghuizen.

War diese Joanna Puppinghuizen eine Schwester von Conrad Puppinghuizen?

Bei der Taufe von Hendrina I,, seine gestorbene Schwester 1775 , war ein Petrus Albers Pate.(Arch.Brühl)

Auch wird 1784 als Geburtsdatum genannt..

Der Zeuge Jan Albers ist in 1799 38 Jahre alt. Er ist in Zyfflich in Nr.25 wohnhaft. Er ist ouvrier ( Arbeiter) und zog in dem selben  Jahr dort hin. (Französisches  Tableau).

 

   9. 

Joanna, geboren am 14-10-1785 in Zyfflich, getauft am 14-10-1785.

Taufpaten: Petrus Oteman (Großvater) und Catharina Ess.


 
XI.42    Gerardus GIJSTEREN, Van, geboren am 23-02-1777 in Zyfflich, getauft am 23-02-1777 in Zyfflich. Taufpaten: Gerardus van Gijsteren und Hendrina Oteman.
Patin Hendrina ist möglicherweise die Dineke Oteman aus dem  Französischen Tableau von 1799.

Wir finden sie auch in dem RK Kirchenarchiv von Zyfflich am 20 Aug.1797 bei der Geburt ihres  Sohns Petrus Hendriks, Sohn von Joannes Hendriks und Hendrina Oteman,  Zeugen sind: Gerardus Albers und Helena Jansen    

Die Mutter von Petrus van Gijsteren ist eine Johanna Albers.

Ein Petrus Albers ist Pate bei der Taufe seiner Tochter Hendrina in 1775.

Ein Gerardus Albers ist bei der Taufe von Petrus Oteman 1797.( später verheiratet mit A.M.Puppinghuizen)

 

Sohn von Petrus GIJSTEREN, Van und Joanna OTEMAN (siehe X.19).
Standesamtliche Trauung .. ca 1807 in Zyfflich mit Dorothea LANGHORST.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Petronella, getauft am 17-06-1809 in Zyfflich. Taufpaten: Joannes Elbers und  Joanna Oteman (Großmutter).


 Dieser Zweig wird nicht weiter fortgesetzt.


VIII.10    Petrus R)0TMAN, getauft am 18-11-1666 in Kranenburg. Taufpaten: Marcus Bruins und Helena Rijmers.

Petrus Rottmann wird am 18-11-1666 in Kranenburg getauft. Er ist ein Kind von Henricus Rottman und Gerti Derricks. Zeugen: Marcus Bruins und Helena Reymers, Vielleicht muss es statt Rottman Hotman heißen! Die Namen Petrus und Henricus sind ja Familievornamen! ( In der alt gotischen Schrift gibt es nicht viel Unterschied zwischen R und H !) Den Namenswechsel der Ehefrau von Gerti Cornelissen in Gerti Derricks kann ich nicht erklären. Die Trauung von Henricus mit Gerti kann in 1640 stattgefunden haben.

 

Sohn von Henricus HOTTMANS (siehe VII.1) und Gerti CORNELISSEN/DERKS.
Standesamtliche Trauung ca.1690 in Kranenburg mit Catharina PETERS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannes Wernerus Josephus OIDTMAN, getauft .. .. 1708 in Kranenburg, gestorben .. .. 1769 in Kranenburg.

Wir finden in den Taufunterlagen in Kranenburg am 15 August 1737 einen Johannes Wernerus Josephus Oidtman als Pate zusammen mit Maria Braemers, bei der Taufe von Fernandus Josephus Joannes Braam, Sohn von Hendrik Braam und Dorothea van Langen. Dieser kann also ein Sohn von Petrus gewesen sein.
Im Hypothekenbuch von Zyfflich (Kleve Gerichte IX 24) ab 1738, kommt ein Jan Oteman vor, der ein Stück Ackerland (Nr.128) am Meer( Wylermeer) besitzt. Es ist 1 Morgen und 55 Ruten (=1783m2) groß und hat einen Wert von 192 Gilder Holl).

   2. 

Johanna Maria OTEMAN (siehe IX.11).

   3. 

Catharina OOTMANS (siehe IX.14).

   4. 

Ricardus.

   5. 

Laurentius.
Er war mit Barbara Rutten Zeuge, bei der Taufe von Wilhelmus Cuypers, Sohn von Theodorus Cuypers und Catharina Hendriks in Kranenburg am
30-03-1743
.


 
IX.11    Johanna Maria OTEMAN, geboren ca 1708 in Mehr of Kranenburg? Gestorben am 30-10-1769 in Leuth.

 

obeit Anna Maria Ootman.
Obeit Anna Maria Ootman. Wir finden sie in Leuth (NL) als Ehefrau von Johannes Ricken, wo wir auch ihre Kinder ab 1729 antreffen. Maria könnte also um 1705 geboren sein und möglicherweise eine Schwester sein von Peter Hoteman, der sich mit Johanna Dus in 1729 verheirate. Dies, um so mehr als bei ihrem ersten Kind Johanna Dus als Zeuge auftritt.
Ob beide, Johannes Wernereus und Johanna Kinder von Peter( 1666) sind, ist aber nicht ganz sicher.

In 1725 gibt es in Mehr ( Mikrofisches RK Taufe) eine Anna Maria Hoteman,( oder Hollemans?) zusammen mit ...Arns, als Zeuge bei der Taufe von Henricus Francken und Catharina Blankers.

Am 18-06-1726 ist sie mit Johannes Braem Zeuge bei der Taufe von Anna Engelberts in Kranenburg

Tochter von
Petrus R)0TMAN, ( (siehe VIII.10) und Catharina PETERS.
Kirchliche Trauung (1) ca 1728 in Beek Ubbergen en/of Leuth mit Joannes RIJCKEN, gestorben vóór 1760 in Leuth.
Kirchliche Trauung (2) am 20-05-1760 in Leuth.

Copulati sunt Wilhelmus Wolters viduus Mechtildis Peters et Anna Maria Ootmans vidua Jonnis Rijcken.
Testes: Walterus Wolters et Helena Hendriks.

Ehemann ist Wilhelmus WOLTERS.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Henrina, getauft am 23-10-1729 in Leuth.
Baptizata est Henrina Rijcken filia Jois Rijcken custodis et Maria Hoteman.
Susceptores: Rutgerus van Bentheim, Theodoor van bentheim et Joanna Does.(schoonzuster van Maria?).

   2. 

Joannes Henricus, getauft am 19-08-1731 in Leuth, gestorben vóór 1737 in Leuth.

   3. 

Wilhelmus, getauft am 19-02-1734 in Leuth.
Baptizatus est Wilhemus filius Jois Rijcken custodis et Joanna Maria Hoteman.Susceptores Gerardus Meurs, Henricus van Colik et Joanna Coppen.

   4. 

Henricus, getauft am 12-02-1737 in Leuth.
Baptizati sunt gemini Henricus et Joannis filii Joannis rijcken, custodis et Joanne Maria Hoteman. Susceptores:
Henricus Gofurnus Rijcken
Diesselin(?) van Bentheim
Aleidis van Bentheim
.... Joannis
Joas Noey
Joes van Ravoode
Zwilling.Darum so viele Zeugen.

   5. 

Joannis, getauft am 12-02-1737 in Leuth, gestorben vóór 1739 in Leuth.

   6. 

Joannis Henricus, getauft am 15-02-1737 in Leuth.
Baptizatus est Joannis Henricus filius Joannis Rijcken et Joanne Maria Hoteman. Susceotores: Joas Muers (Meurs?), Henri van Colik, Jonnis Loné et Catharina Vos.

   7. 

Joannis, getauft am 15-02-1739 in Leuth.
Baptizatus est filius Joannis Rijcken et Joanna maria Hoteman. Susceptores Joes Meurs , Henri van Colik, Joannis Lommé et Catharina Vos.(famile van Hermke?).

   8. 

Maria, getauft am 03-04-1741 in Leuth.
Baptizata est Maria Rijcken filia Jois Rijcken et Annie Maria Hoteman
Susceptores: Wilhelmina van Kolik, Joanna Rijcken, Willem van Colik et Aaltje Leenders.

   9. 

Sibilla, getauft am 20-12-1744 in Leuth.
Baptizata est Sibilla Riken.Parentes: Joes Riken et Maria Oteman.
Susceptores: Joes Huisman, Joanna van Beberen et Joanna Janse.

   10. 

Antonius Henricus, getauft am 04-02-1747 in Leuth.
Baptizatus est Antonius Henricus Riken. Parentes: Joanna Maria Osteman
Patri: Antonius Henricus Koppenhage Pastor in Löeth. Jan Lem et Wilhelmina Kallenbrander.


 
IX.14    Catharina OOTMANS.
Am 12 Januar 1745 wird eine Taufe erwähnt von Joannes Wilhelmus Hendriks, Sohn von Michael Hendriks und Catharina Ootman.

 ( Name undeutlich.) Sie kann eine Schwester von Petrus (1705-1783 ) gewesen sein.

Tochter von Petrus R)0TMAN, ( (siehe VIII.10) und Catharina PETERS.
Verheiratet mit Michael HENDRIKS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannes Wilhelmus, geboren am 12-01-1745, getauft am 12-01-1745. Taufpaten: Henricus Killeman und Catharina Schurings.

Am 03-08-1779 ist Wilhelmus Oteman, zusammen mut Catharina van Haaren Zeuge bei der Trauung von Antonius Giessen und und Hendrina Jansen. Ist das diese Johannes?


 

Homepage

 


Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software