Erste Seite    Vorige Seite   

Blatt 6 von 12 Seiten.

Nächste Seite    Letzte Seite


XVII.202    Theresia Johanna Maria (Trees) PELKMAN, Friseur , Bankangestellte, geboren am 20-08-1958 in Gendt, getauft am 20-08-1958 in Gendt. Taufpaten: Wim Otemann und  Wilhelmina Pelkman.
L.H.N.O. Friseurschule.

Tätig bei einem Juwelier, Möbelgeschäft und dann bei der Postbank.

Hobbys: Nähen, Schwimmen, Musik..

 

Tochter von Johannes Antonius (Jan) PELKMAN und Hendrina Theresia (Driena) OTEMANN (siehe XVI.146).
Standesamtliche Trauung mit 17 Jahren am 04-06-1976 in Gendt, kirchliche Trauung am 07-09-1979 in Gendt. Zeugen: A.Pelkman und J.Kersten-vd.Mond.

Mit Nicodemus Gerardus Maria (Niek) KERSTEN, 20 Jahre alt, Bankangestellte, geboren am 15-09-1955 um 7.45 Uhr in Gendt, getauft am 15-09-1955 in Gendt. Taufpaten: Gerardus Hendriks und  Theodora Kersten.
Schule: LEAO.

Mit 15 Jahren bei der Postbank. ( Damals noch P.C.G.D. Post-Chèque und Giro Dienst)

Nach  interner Ausbildung jetzt Ausbilder und Begleiter von Praktikanten und Neuanfängern  und auch noch Koordinator in der Projektgruppe "Service" .

Hobbys: Mauern, Technisch zeichnen und Musik.

Bei Hochzeiten  wird er oft gebeten  Musik zu machen..

 

Sohn von Petrus Antonius KERSTEN und Catharina Alberdina Maria HENDRIKS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Petrus Johannes (Stijn), geboren am 05-09-1990 in Nijmegen.

Zeugen: Arno Pelkman und  Jolanda Peters-Pelkman.

 
XVII.206    Johanna Helena Maria (Jolanda) PELKMAN, geboren am 17-12-1964 in Gendt, getauft am 17-12-1964 in Gendt. Taufpaten: Johannes Wilhelmus Otemann und Helena Maria Nissen-Pelkman.
Bildung:L.H.N.

Tochter von Johannes Antonius (Jan) PELKMAN und Hendrina Theresia (Driena) OTEMANN (siehe XVI.146).
Standesamtliche Trauung mit 20 Jahren am 22-11-1985 in Gendt, kirchliche Trauung am 22-11-1985 in Gendt.

Zeugen: Willy Peters und  Trees Kersten Pelkman.

Mit Antonius Gerardus Martinus Maria (Anton) PETERS, 21 Jahre alt, Metalarbeiter, geboren am 24-10-1964 in Nijmegen, getauft am 24-10-1964 in Gendt. Taufpaten: Martinus Maria Loeff und  Grada Klaassen.

L.T.S.

Sohn von Geradus Wilhelmus PETERS und Petronella Johanna KLAASSEN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Lisa Hendrina Petronella, geboren am 07-05-1995 in Nijmegen.

Paten: Niek Kersten und Trees Kersten-Pelkman.

   2. 

Johanna Maria (Silvie), geboren am 05-03-1998 in Nijmegen.

Paten: Arno de Jong und  Ria de Jong-Peters.


 
Schema S6.1

XVI.147    Wilhelmus Hendrikus Jacobus (Wim) OTEMANN, Betriebsleiter Luxan, geboren am 15-10-1931 in Gendt.
Firmung: 26 06 1944,

Getauft am 16-10-1931 in Gendt. Taufpaten: Evert Gradus Wilhelmus Kerkman und Anna Rikken.

 

Wim hat wie ein richtiger Otemann ein großes Interesse  an der Geschichte der Familie. Schon  1954 hatte er Kontakt mit meinem Bruder Ge rOteman, der, in de n50er Jahren ', häufig  nach Gendt kam  wegen  seiner Stammbaumforschung.

Er hat Ger Oteman (Kanada) einen Brief geschrieben aus Talloires (am  Lac d'Annecy) in Haute Savoie am 24 Juli 1972. Auch Henk, der  1953 im Militärdienst war, als Leutnant bei den „Limburgse Jagers“ hat sich schon damals um die Stammbaumuntersuchung von Ger bemüht..

Am 14 Juli 1995 brachten Henk Oteman und sein Bruder Coen (Wim) an Wim in Wim in Gendt.ein Besuch. Vor allen  war das die erste Bekanntschaft mit einander; trotz derTatsache, dass sie Großneffen sind. Also ein historisches Ereignis.

 

Wim in Gendt stellte Henk eine große Menge Familienmaterial zur Verfügung, das er selber gesammelt hatte, vor allem über die Gendter und Winterswijker Zweige und damit hat er einen großen Beitrag geliefert  zu unserer Familiengeschichte.

Bei einem späteren Besuch von Henk am 21‑05‑1996 in Gendt hat Wim ihm noch mal weiteres Material einer neuen Untersuchung im  Gendter Zweig überreicht, womit viele Daten ergänzt werden konnten. Bei einem dritten Besuch in März 1997 hat sich das wiederholt.

Henk und Wim unterhalten noch immer regelmäßig telefonisch Kontakt zum Informationsaustausch

über die Familie.

 

Wim hatte das Glück, dass er beinahe der Jüngste in der Familie war. Der Krieg war vorüber und die  Aussichten waren viel besser. Er bekommt die Möglichkeit weiter zu lernen. Als er jung war wollte er Lehrer werden, aber nach der Mulo hat er sich doch  für den Beruf als Bauer entschieden, obwohl seine Eltern  ihn drängten die HBS zu besuchen. ( Höhere Mittelschule)

Nach einem Jahr voll harter Arbeit mit Pferd und Wagen und keine Aussicht mehr Ackerland oder Weideland kaufen zu können und dazu noch die schlechten Erlöse  beim Obst und Gemüse, wollte  er nach Bolsward gehen, in die Schule für Milcherzeugnisse. Er hatte schon ein Stipendium dafür bekommen. Aber Wim wollte Geld verdienen und fing deshalb in einem Buchhalterbüro an. Das war im Winter 1950‑51.

Im Frühling 1951 musste er  zum Militärdienst und er kam zur Luftwaffe: er wurde Radarbediener.

Nach seinem Militärdienst hat er 2 ½ Jahre gearbeitet bei einem Beratungsbüro. Da musste er Kunden im ganzen Land besuchen. Danach arbeitete er 3/4 Jahr in einer technischen Abteilung bei Hevea (Planungsabteilung).

Dann ist Wim in den Agrar Sektor zurück gekehrt. Er fing bei der ABTB, Annex chem. Industrie Luxan zu Arnhem und Elst an.

Luxan war ein wachsender Betrieb und Wim hat dort alle Funktionen durchlaufen: Einkäufer, Exporteur, Kalkulation, Produktionsplaner, und  Betriebsführer.

Nach einem schweren Unfall 1985 konnte er nur noch halbe Tage arbeiten. Aals Berater der Geschäftsführung konnte er sich noch  bis zu  seiner Pensionierung 1991 nützlich machen.

 

1975 haben Wim und Riet die elterliche Wohnung, die 1926 gebaut wurde, gekauft. Das war für Wim ideal, denn neben seinem Büro konnte er jetzt sein Hobby betreiben: Bäume, Blumen und Obst.  

 

Sohn von Wilhelm Hendrikus Jacobus (Willem.) OTEMANN (siehe XV.54) und Hendrina Theresia (Hentje) PETERS.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 15-02-1958 in Gendt, kirchliche Trauung am 15-02-1958 in Gendt. Zeugen: Johannes Wilhelmus Joseph Otemann ( Bruder) und  H.B.H. van Weijenberg.

Mit Maria Gerarda (Riet) WEYENBERG, Van, 24 Jahre alt, geboren am 21-01-1934 in Gendt, getauft am 21-01-1934 in Gendt. Taufpaten: Bernardus Theodorus Bolk und Maria Josephina van Weijenberg.
Der zweite Weltkrieg hat Riet viel Freizeit beschert. Ab Juli 1944 funktionierte die Schule nicht mehr und sie war erst 10.  Erst im  September 1945  fing es wieder an, aber nur einige Stunden pro Tag und an verschiedenen Stellen. Als wieder alles völlig  funktionierte war es Ende 1946 und da musste sie die Schule verlassen.

Frühling 1949 bekam sie ihr Schuldiplom im Fach  Nähen und ein Jahr später für die Anfertigung von Kleidung. Bis zu ihrer Trauung hat sie diesen Beruf ausgeübt.

Sie hat auch noch 12 ½ Jahre  in einem Handarbeitsgeschäft "Speciaal" zu Nijmegen gearbeitet, wo sie eine gute Verkäuferin war..

Hobbys: Garten, Rad fahren, Turnen, Schwimmen, Sport, Bridge.

Nachdem ihre Tochter Dorothé nach Amerika ausgewandert war, gingen  sie  öfter in die USA und Kanada als nach Sud Frankreich..

 

Tochter von Gerardus Antonius (Grad) WEIJENBERG, Van und Theodora Aleida (Thea) BOLK.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Andreas Wilhelmus Gerardus (André) (siehe XVII.207).

   2. 

Dorothea Hendrina Francisca Pia (Dorothé) (siehe XVII.210).

   3. 

Hendrina Johanna Maria (Hedy) (siehe XVII.212).


 
XVII.207    Andreas Wilhelmus Gerardus (André) OTEMANN, Haupt Zivile Dienst, geboren am 27-11-1958 in Nijmegen, getauft am 28-11-1958 in Nijmegen. Taufpaten: J.W.J Otemann und  C.van Weijenberg-Heesels.

 

Hochschule und THW.

André hat in Nijmegen das Canisius Kollege (Havo) durchlaufen und dann hat er 1979 in Wageningen die HBO Ausbildung  für

Angewandete Haushaltwissenschaften gemacht.

Sofort danach wurde er Assistent HCD (Haupt  Zivile Dienst) in einem Pflegeheim in Rotterdam.

Nach 1½ Jahren wurde er HCD in einem Pflegeheim in Brielle. Damit war er der Jüngste in den  Niederlanden.

Dort hat er auch Loes kennen gelernt.

In Oktober 1988 kehrte André nach 13 Jahren wieder nach Gendt zurück, weil er HCD  des bekannten Invalidendorf  "Het Dorp"  in

Arnhem wurde.

Am 20 Dezember 1991 heiratete er  mit Loes. Seine Schwester, Dorothé aus Athens, USA, konnte  bis Weihnachten zu Besuch herüberkommen

 

Sohn von Wilhelmus Hendrikus Jacobus (Wim) OTEMANN (siehe XVI.147) und Maria Gerarda (Riet) WEYENBERG, Van.
Standesamtliche Trauung mit 33 Jahren am 20-12-1991 in Gendt. Zeugen: G.C.Maaskant und H.L Sjouw-Maaskant, D.H.M.P.Otemann und  H.J.M.Oteman.

Mit Laurence Marianne Adriana (Loes) MAASKANT, 32 Jahre alt, Physiotherapeut, geboren am 07-09-1959, getauft am 20-09-1959 in Rhoon.
Ausbildung Hochschule Physiotherapie.

In ihrer Familie war Loes das zweite Mädchen.  Später wurden noch zwei  weitere Mädchen geboren. Reformiert getauft. Schule Gymnasium‘‘ Calvijn College ‘‘ zu Rotterdam. Physiotherapie in Rotterdam. Arbeitete in einem Pflegeheim zu Rotterdam, wo sie André  kennen gelernt hat.

In März 1989 wurde sie Haupt- Physiotherapeutin im Pflegeheim ‚‘ Nieuw Vrijthof ‚‘‘ in Tiel.

 

Tochter von M.J. MAASKANT und M.A. LODDER.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Laurens Wilhelmus Marinus, geboren am 16-10-1993 in Gendt.

   2. 

Lennaert Hendrikus Andreas (Lennart), geboren am 14-02-1996 in Gendt.


 
XVII.210    Dorothea Hendrina Francisca Pia (Dorothé) OTEMANN, geboren am 11-02-1961 in Nijmegen, getauft am 12-02-1961 in Nijmegen. Taufpaten: Hendrikus Bernardus Hermanus van Weijenberg und Franciska Maria Oteman.

Ausbildung: HBO Physiotherapie.

In ihrer Familie war Loes das zweite Mädchen.  Später wurden noch zwei  weitere Mädchen geboren. Reformiert getauft. Schule Gymnasium‘‘ Calvijn College ‘‘ zu Rotterdam. Physiotherapie in Rotterdam. Arbeitete in einem Pflegeheim zu Rotterdam, wo sie André  kennen gelernt hat.

In März 1989 wurde sie Haupt- Physiotherapeutin im Pflegeheim ‚‘ Nieuw Vrijthof ‚‘‘ in Tiel.

 

Tochter von Wilhelmus Hendrikus Jacobus (Wim) OTEMANN (siehe XVI.147) und Maria Gerarda (Riet) WEYENBERG, Van.
Standesamtliche Trauung mit 28 Jahren am 10-06-1989 in Athens G.A. USA, kirchliche Trauung am 10-06-1989 in Athens G.A. USA mit Carl William BERGMANN, 34 Jahre alt, geboren am 25-10-1954 in Amityville Nassau N.Y, USA, getauft am 08-05-1955 in Nassau Pequa Park NY USA.
Carl ging nach seinem Gymnasium  zur Universität in  Shonebrook N.Y.

Seine Magisterprüfung legte er in Columbia Ohio ab. 1986 verzog er zur Universität von Georgia um als Chemie -Forscher für " Comptex Carbohydrate Research Centre"  zu arbeiten.

Seine Eltern wohnen in  Florida. Er hat zwei Brüder und eine ältere Schwester.

Hobbys: Gärtnern.

Sohn von Conrad Dietrich BERGMANN und Carolina Margarita SICA.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Margaret Maria (Maggie), geboren am 06-05-1994 in Athens G.A. USA, getauft am 17-07-1994 in Athens.


 
Schema  S6.2

 

 XVI.150    Francisca Maria (Ciska) OTEMANN, geboren am 24-01-1933 in Gendt.
Getauft am 25-01-1933 in Gendt.

Pate: Johannes Gerardus van Meekeren
Patin: Wilhelmina Peters- de Haan
Firmung: 26 06 1944. 

Sie war die Jüngste von acht Kindern und auch während ihrer Schuljahre hat es viele Unterbrechungen gegeben  wegen der Kriegsumstände. Nach der Schule hat auch sie Nähen gelernt und hilft  zu Hause. Später hat sie in Arnhem gearbeitet bei einem Herrenmodegeschäft‘‘  van Dijk en Witte „

Das musste sie leider aufgeben als sie  Tuberkulose, die  damals weit verbreitet war, bekam. Ein Jahr hat sie in "Dekkerswald" verbracht, bis sie, nach einer Operation, völlig  genesen war.

Nach ihrer Trauung mit Jan, Silvester 1957, hat sie ihre ganze Zeit  ihrer Familie und ihrem  kleinen Laden gewidmet.

Ciska hat in verschieden Chören gesungen und ist noch immer Mitglied des Chores „Canteclere " in Haalderen.

 

Tochter von Wilhelm Hendrikus Jacobus (Willem.) OTEMANN (siehe XV.54) und Hendrina Theresia (Hentje) PETERS.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 14-12-1957 in Gendt, kirchliche Trauung am 31-12-1957 in Gendt mit Johannes Carolus (Jan) MATERS, 28 Jahre alt, geboren am 18-03-1929 in Nijmegen, gestorben am 02-11-1990 in Angeren mit 61 Jahren, bestattet am 05-11-1990 in Gendt.
Mutter Everdina Cornelia Maters.

Nach seiner Geburt wurde Jan, mit seiner Zwillingsschwester Riet, adoptiert von dem kinderlosen Ehepaar Niels in Gendt und dort ist er aufgewachsen. Er liebte die Natur und nach der Schule war er immer  bei "Kweeklust" ( Ziererei) bei der Familie Hoogveld, wo auch seine Freunde wohnten zu finden.

Nach der Schule hat er dort auch gearbeitet und auch später hat er dort viele Stunden verbracht.

Er besuchte die Land-und Gärtnereischule in Huissen und arbeitete dann bei einem Baumzüchter von Toon de Beijer in Gendt, wo er eine allround- Ausbildung erhielt.

Dann ging er zum Stadtparkdienst in Arnhem bis er in der Ruhestand trat. Leider nicht sehr lange.

Seine große Leidenschaft war der Entwurf  und die Gestaltung von Garten.

Nach seiner Trauung wohnten Jan und Ciska bei ihren Pflegeeltern nachdem man dort eine Doppelwohnung gemacht hatte. Verschiedene Male hat er seinen Garten und Obstgarten  in immer schönere umgestaltet.

 

Sohn von NN NN und Everdina Cornelia MATERS.

Der Name Maters kommt wahrscheinlich von Muttersseite.

 

Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Gerardus Wilhelmus Maria (Gerdo) (siehe XVII.213).

   2. 

Reinardus Theodorus Maria (René), Kommunalbeamter, Torwächter, geboren am 27-05-1963 in Gendt, getauft am 27-05-1963 in Gendt. Taufpaten: Thé Otemann und  Riet Otemann-van Weijenberg.
Ausbildung: In 1975 Feinmetalltechnik.(Diplom 1980). In 1982 Mavo, 1983 Gemeindebeamter zu Nijmegen.

 1985 Buchhalterdiplom. Torwächter bei einer Spezialschule RSA zu Arnhem 1984. EHBO Diplom (erste Hilfe).

 1991 Diplom Moderne Betriebsadministration..

Hobbys: Radfahren, Schwimmen, Gärtnern, Fotografieren, Lesen, Motorradfahren.

.

   3. 

Johannes Carolus Maria (Hans) (siehe XVII.216).

   4. 

Paulus Theodorus Maria (Paul), Grafiker, geboren am 11-05-1969 in Nijmegen, getauft am 25-05-1969 in Nijmegen Taufpaten: Maria Otemann en Theodorus Joosten.

Schule: teilweise Mavo und dann technische Schule. Heute Grafiker.

Kaufte ein Haus in 1994

Standesamtliche Trauung mit 20 Jahren am 22-05-1989 in Bemmel. Zeugen: Hans Maters und Imka Janssen.

Mit Maria Cornelia Wilhelmina (Marleen.) JANSSEN, 19 Jahre alt, geboren am 23-08-1969 in Doornenburg gem.Bemmel, getauft am 28-08-1969 in Doorneburg. Taufpaten: Wim Janssen und Ria Hoyman.
Schule: Leao. Zeitweise angestellt  bei der Druckerei "de Betuwe".

 


 
XVII.213    Gerardus Wilhelmus Maria (Gerdo) MATERS, Angestellter, geboren am 04-03-1962 in Nijmegen, getauft am 07-03-1962 in Nijmegen. Taufpaten: Johannes Pelkman und Johanna Otemann.
Gerdo ist der älteste von 4 Söhnen. Ausbildung: l.O., Mavo und  M.E.A.O./M.B.A.

Hat ein Jahr bei einem Elektrizitätsbetrieb gearbeitet und dann 6 Jahre als Administrationsmitarbeiter bei Akzo.

Heute bei GD Express Worldwide Netherlands B.V.(Spedition)

Sohn von Johannes Carolus (Jan) MATERS und Francisca Maria (Ciska) OTEMANN (siehe XVI.150).
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 23-12-1983 in Gendt, kirchliche Trauung am 23-12-1989 in Gendt. Zeugen: Reinardus Maters und  Hendrika Rosmulder.

Mit Wilhelmina Johanna Helena (Wilma) ROSMULDER, 21 Jahre alt, Angestellter, geboren am 30-12-1961 in Gendt, getauft am 31-12-1961 in Gendt. Taufpaten: Wilhelmina Rosmulder und Wilhelmus Opgenoort.

Schule:1980  Havo Diplom. Arbeitete dann 12½ Jahr als Administrationsmitarbeiterin bei Raet Software & Computer Services und 4 Monate als Sekretärin bei Ohra.( Beerdigungsversicherung)

Sie ist die Jüngste aus einer Familie  mit zwei Töchtern.

Hobby: Schwimmen 

Tochter von Johannus Wlhelmus ROSMULDER und Hendrika Helena OPGENOORT.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Mark Johannes (Marc), geboren am 10-09-1990 in Gendt.

Paten: Jan Rutten und  Rikie Rutten-Rosmulder.

   2. 

Luuk Johannes, geboren am 03-08-1992 in Gendt.

Paten: Hans Maters und  Mathilde Maters-Leenders.

   3. 

Henrica Francisca (Laurie), geboren am 19-09-1998 in Gendt.

Paten: Paul Maters und  Rikie Rutten.


 
XVII.216    Johannes Carolus Maria (Hans) MATERS, Administration Planzenzieherei, geboren am 28-04-1965 in Nijmegen, getauft am 30-04-1965 in Nijmegen. Taufpaten: Johanna Janssen und  Gerardus Niels.

Hobbys: Pfadfinderei und Feuerwehr..

Sohn von Johannes Carolus (Jan) MATERS und Francisca Maria (Ciska) OTEMANN (siehe XVI.150).
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 27-04-1990 in Gendt. Zeugen: Gerdo Maters und  Hannie Leenders.

Mit Mathilda Cornelia Gerarda (Mathilde) LEENDERS, 23 Jahre alt, Mitarbeiterin in einem Restaurant, geboren am 13-09-1966 in Doornenburg gem.Bemmel, getauft am 17-09-1966 in Doornenburg. Taufpaten: Wim de Reuver und  Truus Leenders), Tochter von Wilhemus Johannes Gerardus Maria LEENDERS und Theodora Antonia Johanna Maria WILLEMS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannis Wilhelmus (Jannis), geboren am 12-02-1996 in Gendt.

Paten: Paul Maters und Wilma Maters.

   2. 

Theodora Francisca (Dorris), geboren am 10-11-1997 in Gendt.

Paten: Mathias Brom und  Wilma Maters.


Schema S6.3 

XV.56    Hendrik Theodorus (Harry) OTEMANN, Ackermann,Zimmermann,Gärtner, Arbeiter, geboren am 27-06-1894 in Gendt (Gld.).
Pate: Joannis van Wissink
Patin: Maria Janssen,

Getauft am 28-06-1894 in Gendt, gestorben am 06-10-1987 in 's-Heerenberg mit 93 Jahren.
Senil ab 1983 in St.Geertruida zu 's‑'Heerenberg.

Harry war das siebente Kind von Theo und Maria Sophia und wurde geboren als Willem III noch kein Jahr alt war..

 

Sohn von Theodor (Dorus) OTEMANN (siehe XIV.19) und Maria Sophia (Miet) GEVELING.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 25-11-1918 in Herwen.

Urkunde 23.

Ehefrau ist Theodora Maria (Dutta) CORNIELJE, 25 Jahre alt, Geschäftsinhaberin, geboren am 24-08-1893 in Spijk (Gld.)Herwen en Aerdt, gestorben am 28-01-1966 in Stokkum (Gld.) mit 72 Jahren.
Auch  28-01-1965 wird erwähnt.

Tochter von George Gerardus Theodorus CORNIELJE und Theodora Hendrina VERHEIJ.Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Theodorus Hendrikus (Theo) (siehe XVI.151).

   2. 

Theodora Hendrina Maria (Dora) (siehe XVI.154).

   3. 

Maria Sophia Nicoleta (Rie) (siehe XVI.156).

   4. 

George Gerardus Theodorus (siehe XVI.157).

   5. 

Henricus Theodorus (Harry) (siehe XVI.159).

   6. 

Johanna Maria Margaretha (Anna) OTEMAN, geboren am 19-09-1930 in Spijk (gem.Herwen en Aerdt), gestorben am 14-02-1931 in Herwen ca, 148 Tage alt.

   7. 

Johanna Maria (Anna) OTEMAN, geboren am 02-02-1933 in Spijk (gem.Herwen en Aerdt), gestorben am 14-02-1933 in Bergh, 12 Tage alt.

   8. 

Bernardus Franciscus Johannes (Ben) (siehe XVI.163).


 
XVI.151    Theodorus Hendrikus (Theo) OTEMANN, Kaufmann, geboren am 27-10-1920 in Spijk ( gem.Herwen en Aerdt)

Auch 1921 wird erwähnt

Gestorben am 07-07-1987 mit 66 Jahren.

Sohn von Hendrik Theodorus (Harry) OTEMANN (siehe XV.56) und Theodora Maria (Dutta) CORNIELJE.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 06-02-1945 in Gendringen mit Grada Johanna JANSEN, 28 Jahre alt, geboren am 15-07-1916 in Bergh, gestorben .. .. 1979, Tochter von Heinrich JANSEN und Gerarda Johanna PETERS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Hendrikus Theodorus Gerharda (Harrie) (siehe XVII.220).

   2. 

Theodora Hendrina (Thea), geboren am 15-05-1948 in ’s-Herenberg.
Zwilling mit Gerarda.

   3. 

Gerarda Johanna (Gerry), geboren am 15-05-1948 in 's-Herenberg.


 
XVII.220    Hendrikus Theodorus Gerharda (Harrie) OTEMANN, P&O Steuerbeamter, geboren am 19-08-1945 in Bergh.

Fan von Maria Callas. Hat alle ihre Musik...

Sohn von Theodorus Hendrikus (Theo) OTEMANN (siehe XVI.151) und Grada Johanna JANSEN.
Standesamtliche Trauung mit 22 Jahren am 20-12-1967 in Bergh, kirchliche Trauung am 28-12-1967 in s-Herenberg. Zeugen: Rob Léon Roosen und Hendrikus Johannes Jansen.

Geschieden in 1981 oder 1982

Mit Benjamine Cherie ROOSEN, 20 Jahre alt, geboren am 04-03-1947 in Palembang Indonesië, Tochter von Jan ROOSEN und Eugenie BERKELIE.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Terence Theodorus Johannes, Automechaniker Porsche for rally and races. Geboren am 23-01-1970 in '-Heerenberg.

Klassische Wagen reparieren, Rallyesport und Internet..
Standesamtliche Trauung .. .. 1992 mit Johanna Elisabeth (Els) GASTELAAR,Teamleiter Rabobank, geboren am 12-06-1970 in Ermelo.

Hobby: Garten.

   2. 

Ruben Leonard, teacher, geboren am 30-04-1977 in Winterswijk.

Drummer in seiner  Band Girotuna..


 
XVI.154    Theodora Hendrina Maria (Dora) OTEMANN, geboren am 15-05-1924 in Spijk (gem.Herwen en Aerdt)
8 April 1941 nach Elten (D) .

Tochter von Hendrik Theodorus (Harry) OTEMANN (siehe XV.56) und Theodora Maria (Dutta) CORNIELJE.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 26-06-1948 in Bergh mit Evert AALBERS, 31 Jahre alt, Pförtner, geboren am 16-08-1916 in Arnhem.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannes Maria (Han) (siehe XVII.224).

   2. 

Hendrikus Theodorus (Harrie) (siehe XVII.226).

   3. 

Beppie, geboren am 15-09-1955 in Arnhem.
Verheiratet mit Wim STEFFENS, geboren am 20-06-1950 in Arnhem.


 
XVII.224    Johannes Maria (Han) AALBERS, geboren am 08-06-1950 in Arnhem, Sohn von
Evert AALBERS und Theodora Hendrina Maria (Dora) OTEMANN (siehe XVI.154).
Verheiratet mit Kitty SCHAKELAAR, geboren am 19-07-1954 in Baarle Nassau.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Carolien, geboren am 20-01-1984 in Tilburg.

   2. 

Philip, geboren am 21-07-1986 in Dongen.


 
XVII.226    Hendrikus Theodorus (Harrie) AALBERS, geboren am 01-08-1952 in Arnhem, Sohn von
Evert AALBERS und Theodora Hendrina Maria (Dora) OTEMANN (siehe XVI.154).
Verheiratet mit Annemiek LENS, geboren am 28-11-1949 in Eibergen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Bas, geboren am 08-06-1971 in Arnhem.

   2. 

Stijn, geboren am 01-08-1972 in Arnhem.


 
XVI.156    Maria Sophia Nicoleta (Rie) OTEMANN, geboren am 14-03-1926 in Spijk (gem.Herwen en Aerdt)
Nachr Arnhem 18 Okt.1949.

Tochter von Hendrik Theodorus (Harry) OTEMANN (siehe XV.56) und Theodora Maria (Dutta) CORNIELJE.
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 27-08-1953 mit Kors (Cor) POELGEEST, 34 Jahre alt, Zimmermann, geboren am 19-05-1919 in Haarlemmerliede en Spaarnwoude.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannes Maria (John), geboren am 19-07-1946 in Haarlem.

Ledig. .

   2. 

Adriana Emma (Adrie) (siehe XVII.232).

   3. 

Theodora Maria Pié (Dorie) (siehe XVII.234).


 
XVII.232    Adriana Emma (Adrie) POELGEEST, geboren am 19-08-1954 in Haarlem, Tochter von
Kors (Cor) POELGEEST und Maria Sophia Nicoleta (Rie) OTEMANN (siehe XVI.156).
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 11-12-1975 mit Joannes Hermanus Maria ZUURENDONK, 22 Jahre alt, geboren am 01-03-1953 in Haarlem.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Kelly, geboren am 08-04-1988 in Voorburg.


 
XVII.234    Theodora Maria Pié (Dorie) POELGEEST, geboren am 05-12-1955 in Haarlem, Tochter von Kors (Cor) POELGEEST und Maria Sophia Nicoleta (Rie) OTEMANN (siehe XVI.156).
Standesamtliche Trauung mit 20 Jahren am 29-12-1975 mit Jan J. ZWIER, 21 Jahre alt, geboren am 02-11-1954 in Haarlem.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Maaike, geboren am 29-11-1983 in Apeldoorn.


 
XVI.157    George Gerardus Theodorus OTEMANN, Steinsetzerbetrieb, geboren am 30-10-1927 in Spijk (gem.Herwen en Aardt).

Auch Bergh wird als Geburtsort erwähnt.

Gestorben am 29-04-2006 in Haarlem.

Den  Betrieb hatte er zusammen mit seinem Schwiegersohn Hans ter Avest und seinem Sohn Peter.

Sohn von Hendrik Theodorus (Harry) OTEMANN (siehe XV.56) und Theodora Maria (Dutta) CORNIELJE.
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 05-10-1955 in Herwen en Aert mit Catharina Berendina Josephina (Toos) ALBERS, 30 Jahre alt, geboren am 19-03-1925 in Doesburg.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Jacobus George Maria (Jaap), geboren am 30-08-1956 in Stokkum.

Ledig.

   2. 

Henricus Theodorus Maria (Harry), Supermarktmitarbeiter, geboren am 21-03-1958 in Stokkum.

Ledig.

   3. 

Petrus Julianus Maria (Peter) (siehe XVII.237).

   4. 

Elisabeth Maria Theresia (Elly) (siehe XVII.240).

   5. 

Jeannette Maria Pia, Gruppeführererin, geboren am 03-07-1961 in Zevenaar.
Verheiratet mit Johan NIJMAN, Pförtner, geboren am 21-11-1963 in Vaassen.

   6. 

Catharina Maria José (Ineke) (siehe XVII.245).

   7. 

Aleida Maria Irene (Lita), Sekretärin, geboren am 31-03-1965 in Zevenaar.


 
XVII.237    Petrus Julianus Maria (Peter) OTEMANN, geboren am 22-04-1959 in Stokkum, Sohn von
George Gerardus Theodorus OTEMANN (siehe XVI.157) und Catharina Berendina Josephina (Toos) ALBERS.
Standesamtliche Trauung mit 19 Jahren am 13-10-1978 in Arnhem, geschieden .. .. 2001 von Thea Maria Geertuida PASCH, geboren am 20-09-1960 in Arnhem.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Brigitte (siehe XVIII.192).

   2. 

José, geboren am 01-03-1985 in Zevenaar.


 
XVIII.192    Brigitte OTEMANN, geboren am 19-11-1980 in Zevenaar, Tochter von Petrus Julianus Maria (Peter) OTEMANN (siehe XVII.237) und Thea Maria Geertuida PASCH.
Standesamtliche Trauung .. .. 2003 in Doetinchem mit Mohammed (Mehmet) ONAL, geboren am 10-11-1979 in Doetinchen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Nilay Rana, geboren am 18-08-2004 in Doetinchem.

   2. 

Melina Sener Ayse, geboren am 03-12-2005 in Doetincem.


 
XVII.240    Elisabeth Maria Theresia (Elly) OTEMANN, geboren am 13-06-1960 in Stokkum, Tochter von
George Gerardus Theodorus OTEMANN (siehe XVI.157) und Catharina Berendina Josephina (Toos) ALBERS.
Standesamtliche Trauung (1) mit 18 Jahren am 12-09-1978, geschieden nach 8 Jahren am 13-11-1986 von NN NN.
Verheiratet (2) mit Antonius Johannes Theodorus Petrus (Toon) LEUR, Van, geboren am 16-10-1957 in Babberich (gem.Zevenaar).
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Gwenn Catherina Maria Josefina OTEMANN, geboren am 15-02-1979 in Zevenaar.

   2. 

George Gerardus Anthonius OTEMANN, geboren am 12-10-1980 in Zevenaar.


Aus der zweiten Ehe stammen:

   3. 

Lonneke Elisabeth Marie, geboren am 12-10-1997 in Zevenaar.


 
XVII.245    Catharina Maria José (Ineke) OTEMANN, geboren am 20-08-1962 in Zevenaar, Tochter von George Gerardus Theodorus OTEMANN (siehe XVI.157) und Catharina Berendina Josephina (Toos) ALBERS.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 23-06-1989 mit Hermanus AVEST, Ter, 31 Jahre alt, geboren am 02-05-1958 in Hellendoorn.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Mendy, geboren am 21-08-1991 in Zevenaar.

   2. 

Frederieke, geboren am 23-01-1995 in Zevenaar.

   3. 

Willemijn, geboren am 18-09-1998 in Zevenaar.


 
XVI.159    Henricus Theodorus (Harry) OTEMANN, Bahnarbeiter, geboren am 29-01-1929 in Spijk ( gem.Herwen en Aerdt), gestorben am 10-01-1994 in Arnhem mit 64 Jahren.

Verzog 30 Mai 1953 nach Arnhem.

Sohn von Hendrik Theodorus (Harry) OTEMANN (siehe XV.56) und Theodora Maria (Dutta) CORNIELJE.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 30-05-1953 in Arnhem.
Harry verzog nach seiner Trauung  von Bergh nach Arnhem.

Ehefrau ist Johanna Aleida (Ans) SIEMES.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Hendrikus (Hennie), worker, geboren am 06-12-1960 in Arnhem.

Arbeitet in Reinport bei Arnhem.
Verheiratet mit Linda J. SENN van BASEL, geboren am 16-10-1965 in Arnhem.

   2. 

Ronnie (siehe XVII.249).


 
XVII.249    Ronnie OTEMANN, Bahndienstleiter, geboren am 02-02-1964 in Arnhem, Sohn von
Henricus Theodorus (Harry) OTEMANN (siehe XVI.159) und Johanna Aleida (Ans) SIEMES.
Standesamtliche Trauung in Arnhem mit Patricia (Ans) DERKSEN, geboren am 02-04-1967 in Arnhem.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Virgilia, geboren am 09-02-1989 in Arnhem.

   2. 

Richelle Patricia, geboren am 10-06-1998 in Arnhem.


 
XVI.163    Bernardus Franciscus Johannes (Ben) OTEMANN, Ober, geboren am 09-01-1935 in Stokkum gem.Bergh.
Auch: 09 01 1933.

Gestorben am 17-12-1982 mit 47 Jahren.

Auch 17-12-1985 wird erwähnt. Verzog 23 April 1956 nach Arnhem.

 

Sohn von Hendrik Theodorus (Harry) OTEMANN (siehe XV.56) und Theodora Maria (Dutta) CORNIELJE.
Verheiratet mit Monique HEUVELING, geboren in 's-Heerenberg.

Später geschieden.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Edwin Eduard Richard, Fahrer, Mechaniker, geboren am 25-06-1963.

Fahrer, Monteur. Ledig.

   2. 

Angelique Maria Hildegonda (siehe XVII.253).

   3. 

Wendy, Psycholge, geboren am 04-11-1973 in Arnhem.
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 18-01-1999 in Apeldoorn mit einer Frau Mariska Claudine KRAMER, 27 Jahre alt, geboren am 09-01-1972 in Apeldoorn.


 
XVII.253    Angelique Maria Hildegonda OTEMANN, hairdreser, geboren am 25-06-1963 in Arnhem, Tochter von Bernardus Franciscus Johannes (Ben) OTEMANN (siehe XVI.163) und Monique HEUVELING.
Verheiratet mit Gertie JANSEN, manager, geboren am 15-12-1965 in Rheden.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Bram, geboren am 07-01-1995 in Zevenaar.

   2. 

Jelle, geboren am 06-04-1998 in Zevenaar.


Schema S6.4


XV.59    Franciscus Stephanus (Frans) OTEMANN, Ackermann, Viehhändler, Kaufmann , geboren am 30-12-1896 in Gendt (Gld).
Pate: Martinus van de Velden, Schiffer aus der Kruisstraat, Ehemann von Hermina Geveling, Schwester der  Mutters Maria Sophia.(Nr.606)

Patin: Helena Maria Geveling (Tante Leen aus Huissen), Schwester von Maria Sophia.(Nr.595).

Tante Leen war verheiratet mit Johannes van Wissen aus Huissen und ihre Tochter ist Nonne  mit  dem Namen Sr.Irma .

Gestorben am 24-04-1977 in Gendt mit 80 Jahren

Wohnte  1952 in der Munnikhofsestraat 7 in Gendt und  1974 im Altersheim in Groesbeek. Ab 9 Aug.1974 Nijmeegsestraat 27.


Franciscus (Frans) war der Jüngste der aufwachsenden Burschen am Kapel. Ein Jahr nach ihm wurde noch  Silvester geboren aber der ist an Scharlach  gestorben, noch kein Jahre alt.

Frans war als Kind schon ein Taugenichts, der sich nicht auf den Kopf spucken liess. Er war ein interessanter Erzähler besonders wenn es um seine Jugend ging.  Dann hatte er schalkhafte Augen, wobei er noch immer nachträglich seine Schelmenstreiche genoß.

Seine Ausbildung bekam er von seinen älteren Brüdern, die alles wussten, denn in der Nähe der Schmiede war natürlich allerhand zu erleben. Er soll ein guter Schuler mit einem guten Gedächtnis gewesen sein..

Gesungen  haben die Gebrüder Oteman viel und gerne und es war ein Vergnügen ihnen zu zu hören,  sogar im hohen Alter. Frans kannte viele Lieder, die er in der Schule bei speziellen Gelegenheiten singen musste z.B. Bei der Eröffnung einer Straßenbahnlinie 1910. Auch Reimen konnte er unheimlich gut . Einen seiner Lieblingsreime hatte er selber gemacht und den solle  man auf seinen   Grabstein setzen, sagte er immer:

          "Hier liegt dann Fränschen begraben"

          "Sein Kreuz hat er mutig getragen"

        "Viel Schnäpschen hat er" gelust" ( lusten = gerne mögen)

         "Viele Mädchen hat er geküsst"

         "Darum, dass er jetzt in Friede rust" (ruhet)

 

Seine Frau konnte herzhaft mit ihm lachen, aber es war kein Vergnügen wenn er wieder mit einem Schnaps zuviel nach Hause kam. In seiner Stammkneipe sagte er dann gewöhnlich: "Wenn ich jetzt nach Hause komme, steht der Staatsanwalt bereit  und das Urteil wird vollstreckt .!"

 

Nach der Schulzeit hat er in Deutschland gearbeitet als Milchknecht zusammen mit seinen Brüdern, die auch dort in der Umgebung arbeiteten. Sie liefen dann zu Fuß von Gendt  zu ihren Bauernhöfen in der Nähe von Kleve.

.

Vor und nach seinem  Militärdienst hat er gearbeitet bei Grad Meurs, ein Hengstszüchter und Mehlhändler in Gendt. Dort hat er viel Erfahrung mit  Pferden  gemacht und das hat ihn auf die  Idee gebracht, Viehhändler zu werden.

 

Für denselben Meurs musste er auch in dieser Zeit Schiffe ausladen. Die Säcke mussten auf den Schultern vom Schiff  zu den Wagen getragen werden. Bruder Willem war auch in der  Entladegruppe und konnte darüber viele schöne Geschichten erzählen, denn trotz der schweren Arbeit wurde auch viel gelacht und speziell beim Abrechnen in  der Kneipe mit einem guten Schnaps.

 

Frans war ein wunderlicher Kerl. Es gibt nur wenige in der Gegend  „ de  Overbetuwe „, die ihn nicht kannten oder wenigstens ein Geschichte über ihn ghört hatten. Selbstverständlich zirkulierten viele Erzählungen über ihn.. Als Viehhändler kam er viel in  die Hauser seiner Kunden und weil er ein guter Erzähler war, war er ein willkommener Gast. Sein Appetit war allgemein bekannt und dass er gerne einen Schnaps mochte war auch  kein Geheimnis.

Niemals gab er einen Cent zuviel für ein Tie , aber er hatte einen guten Ruf wegen  seiner  Ehrlichkeit. Als er 1951 seine Genehmigung als Pferdehändler zurück haben wollte ( durch den Krieg hatte er die verloren) waren da elf Leute, die  bezeugten, dass er ein strikt ehrlicher Kaufmann  war.

 

Er handelte mit allem was zu kaufen war. Vor dem zweiten Weltkrieg handelte er vornehmlich  mit  Geflügel, Schweinen und Pferden. Aber nach dem Krieg kaufte er alles auf: Baumstämme, Klostersteine und Antik. Sah er irgendwo eine hölzerne Schubkarre oder einen alten Wagen, dann ging er dahin. Jeden Tag  sah er die Annoncen durch und informierte sich telefonisch.

Ab Anfang der dreißiger Jahre ist er selbständig gewesen. Im  Februar 1934 wurde er offiziell als Schweinehändler anerkannt.

 

Bei der goldenen Hochzeit seines Bruders Willem, gab es beim Hochzeitsmahl Schnitzel mit Zitronenscheiben. Wahrscheinlich hat Frans gedacht es seien Apfelsinen  und er steckte eine Scheibe in den  Mund und zog dabei allerhand Grimassen. Aber er steckte dann schnell, damit keiner seinen Schnitzer bemerkte, den Bissen unauffällig  in die  Tasche seines besten Anzugs. Als Anna Rikken am  anderen Tag den Anzug zurück hing in den  Schrank, muss sie gedacht haben, was hat der Franz  wieder einmal in seiner Tasche versteckt.

 

 Seine goldene Hochzeit sollte ein riesiges Fest werden. Leider kam es nicht mehr dazu. Direkt vorher ist Anna Ricken plötzlich verstorben. Das hat Frans sehr getroffen und  er ist er niemals damit fertig geworden . Seine letzten Lebensjahre hat er in einem  Altersheim in Groesbeek verbracht, wo seine Schwester Marie in der Nähe im Kloster war. Sobald in Gendt ein Zimmer frei war ist er dorthin gezogen und dort hat er noch einige gute Jahre im  St.Josefheim verbracht.

 

Sohn von Theodor (Dorus) OTEMANN (siehe XIV.19) und Maria Sophia (Miet) GEVELING.
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 07-09-1922 in Gendt.

SA Urkunde 7.

Ehefrau ist Anna Maria RIKKEN, 28 Jahre alt, geboren am 24-12-1893 in Haalderen (Bemmel), gestorben am 11-08-1972 in Gendt mit 78 Jahren.

SA Urkunde 22.
Tochter von Johannes RIKKEN und Berendina Johanna MEEUWSEN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannes Theodorus (Jan) (siehe XVI.165).


 
XVI.165    Johannes Theodorus (Jan) OTEMANN, Arbeiter in einem Schuhfabrik, geboren am 12-06-1923 in Gendt, gestorben am 27-03-1986 in Nijmegen. mit 62 Jahren.
Sohn von
Franciscus Stephanus (Frans) OTEMANN (siehe XV.59) und Anna Maria RIKKEN.
Verheiratet mit Helena Johanna Theodora (Leentje) LOEFF, geboren am 22-03-1930 in Herwen en Aerdt, gestorben am 27-03-1986 in Nijmegen mit 56 Jahren.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Paulina Anna Helena (Paula) (siehe XVII.257).

   2. 

Franciscus Johannes Gerardus (Frans) (siehe XVII.258).

   3. 

Anna Helena Johanna Francisca (Anneleen) (siehe XVII.261).


 
XVII.257    Paulina Anna Helena (Paula) OTEMANN, geboren am 26-01-1954 in Nijmegen, Tochter von
Johannes Theodorus (Jan) OTEMANN (siehe XVI.165) und Helena Johanna Theodora (Leentje) LOEFF.
Standesamtliche Trauung mit 22 Jahren am 16-02-1976 in Nijmegen mit Willem (Wil) KRANENBURG, van, 20 Jahre alt, geboren am 27-05-1955 in Nijmegen, gestorben am 23-11-1999 in Nijmegen mit 44 Jahren.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

William, geboren am 11-02-1982 in Nijmegen.


 
XVII.258    Franciscus Johannes Gerardus (Frans) OTEMANN, geboren am 03-10-1955 in Nijmegen, Sohn von Johannes Theodorus (Jan) OTEMANN (siehe XVI.165) und Helena Johanna Theodora (Leentje) LOEFF.
Standesamtliche Trauung mit 18 Jahren am 15-10-1973 in Nijmegen mit Helena Elisabeth (Lena) EICHELSHEIM, 17 Jahre alt, geboren am 28-03-1956 in Nijmegen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Bianca Cornelia Helena (siehe XVIII.206).

   2. 

Monique Francisca Johanna helena (siehe XVIII.208).


 
XVIII.206    Bianca Cornelia Helena OTEMANN, geboren am 09-12-1973 in Nijmegen, Tochter von
Franciscus Johannes Gerardus (Frans) OTEMANN (siehe XVII.258) und Helena Elisabeth (Lena) EICHELSHEIM.
Standesamtliche Trauung mit 20 Jahren am 05-09-1994 in Nijmegen mit Antoine L.J. MARNEEF, 24 Jahre alt, geboren am 07-09-1969 in Nijmegen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Jackie, geboren am 23-09-1994 in Nijmegen.


 
XVIII.208    Monique Francisca Johanna helena OTEMANN, geboren am 06-12-1975 in Nijmegen, Tochter von Franciscus Johannes Gerardus (Frans) OTEMANN (siehe XVII.258) und Helena Elisabeth (Lena) EICHELSHEIM.
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 30-06-1997 in Nijmegen mit Daniel WILKENS, 24 Jahre alt, geboren am 02-03-1973 in Nijmegen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Naomi, geboren am 19-09-1997 in Nijmegen.


 
XVII.261    Anna Helena Johanna Francisca (Anneleen) OTEMANN, geboren am 05-12-1965 in Nijmegen, Tochter von Johannes Theodorus (Jan) OTEMANN (siehe XVI.165) und Helena Johanna Theodora (Leentje) LOEFF.
Standesamtliche Trauung (1) mit 24 Jahren am 02-02-1990 in Nijmegen, geschieden .. .. 1996 von Albertus W. (Bert) HENDRIKS, geboren am 17-03-1960 in Nijmegen.
Standesamtliche Trauung (2) mit 34 Jahren am 09-03-2000 in Nijmegen mit Johan (Jan) KERSTEN, 50 Jahre alt, geboren am 22-06-1949 in Nijmegen.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Johannes Wilhelmus Josef (Jimmy), geboren am 18-03-1989 in Nijmegen.

   2. 

Nicolaas Helena (Nicky), geboren am 01-04-1992 in Nijmegen.


Schema S6.5


XV.63    Johanna Maria Hendrina (Anna) OTEMANN, geboren am 01-07-1900 in Gendt (Gld).

Getauft am 03-07-1900 in Gendt (Gld).

SA .02-06-1900
Pate: Willem Geveling ( Bruder der Großmutter)
Patin: Johanna van de Velden.

 

Gestorben am 01-01-1988 in Gendt mit 87 Jahren.
Ligt begraven op de nieuwe begraafplaats in Gendt.

Tochter von Theodor (Dorus) OTEMANN (siehe XIV.19) und Maria Sophia (Miet) GEVELING.
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 27-10-1921 in Gendt.

SA Urkunde  19. 27-10- 1921.

Kirchliche Trauung am 27-10-1921 in Gendt mit Gradus Johan (Jan) MEEKEREN, Van, 31 Jahre alt, Schiffer, geboren am 20-04-1890 in Gendt.
Ook vermeld als Gradus Johan.

Gestorben am 18-04-1981 in Gendt mit 90 Jahren.

 

Sohn von Johannes Arnoldus MEEKEREN, Van und Hendrina MILDER.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Arnoldus Johannes (Arnold), Rheinschiffer. Marinamanager, geboren am 21-03-1922 in Gendt, gestorben am 26-08-1980 in Zutphen mit 58 Jahren, bestattet am 31-03-1980 in Haalderen.

Rheinschiffer ( 30 Jahre).Danach Verwalter des Jachthafens in Zutphen. Mitglied des Männerchors in Zutphen.

 Riek  ist immer mit Arnold auf einem eigenen Rheinschiff gefahren.

.Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 25-08-1951 in Gendt mit Hendrina Rosina WILTINK.

   2. 

Theodoor Jan (Theo), geboren am 07-05-1923 in Amsterdam, getauft in Amsterdam, gestorben am 23-07-1923 in Gendt, 77 Tage alt.

   3. 

Theodoor Jan Marie (Theo), geboren am 03-05-1924 in Amsterdam, gestorben am 20-07-1941 in Pannerden mit 17 Jahren.

Theo war Schiffer und wie so viele Schiffer konnte er nicht schwimmen. Er ist über Bord gefallen und ertrunken.( 17 Jahre).

 

   4. 

Jan Gerardus Wilhelmus, geboren am 15-04-1925 in Gendt, gestorben am 23-08-1925 in Homberg, 130 Tage alt.

   5. 

Johannes Cornelis Wilhelmus Jacobus (Joop) (siehe XVI.172).

   6. 

Maria Josefina Piée (Zus) (siehe XVI.176).

   7. 

Cornelis Paulus Nicolaas (Cor) (siehe XVI.178).

   8. 

Hendrik Marie (Henk), geboren am 07-01-1935 in Gendt (GLD).
Verzog 14 aug.1963 nach Bergh.
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 17-12-1965 in Bemmel mit Hendrina Maria Johanna TEEUWSEN, 34 Jahre alt, Einkauferin und  Administration bei Audio-and Videobusiness, geboren am 29-10-1931 in Bemmel.

   9. 

Odilia Elisabeth (Delia) (siehe XVI.183).


 
XVI.172    Johannes Cornelis Wilhelmus Jacobus (Joop) MEEKEREN, Van, Schiffer, Fahrer, Administrationmitarbeiter, geboren am 12-08-1928 in Gendt (Gld).

Schiffer ( 36 Jahre) und dann Fahrer und Administrationsmitarbeiter  in der Zentrale einer Bücherei. ( 11 Jahre).

Sohn von Gradus Johan (Jan) MEEKEREN, Van und Johanna Maria Hendrina (Anna) OTEMANN (siehe XV.63).
Standesamtliche Trauung (1) mit 23 Jahren am 12-06-1952 in Apeldoorn, geschieden .. .. 1989 von Wilhelmina Hendrika Johanna (Willy) FRANK, geboren am 12-06-1932 in Apeldoorn.
Standesamtliche Trauung (2) mit 70 Jahren am 10-08-1999 mit Karin BULSING, 56 Jahre alt, manager jewelery shop, geboren am 22-07-1943 in Amsterdam.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Johannes Cornelis Arnoldus Hendrikus (John) (siehe XVII.263).

   2. 

Everdina Johanna (Erna) (siehe XVII.266).


 
XVII.263    Johannes Cornelis Arnoldus Hendrikus (John) MEEKEREN, Van, geboren am 08-08-1953 in Apeldoorn, Sohn von
Johannes Cornelis Wilhelmus Jacobus (Joop) MEEKEREN, Van (siehe XVI.172) und Wilhelmina Hendrika Johanna (Willy) FRANK.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 16-09-1977 in Apeldoorn mit Caecilia POELMAN, 24 Jahre alt, geboren am 11-10-1952 in Amsterdam.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Maaike, geboren am 21-06-1982 in Apeldoorn.

   2. 

Ralf, geboren am 05-05-1985 in Scheemda.


 
XVII.266    Everdina Johanna (Erna) MEEKEREN, Van, geboren am 12-06-1960 in Gendt, Tochter von Johannes Cornelis Wilhelmus Jacobus (Joop) MEEKEREN, Van (siehe XVI.172) und Wilhelmina Hendrika Johanna (Willy) FRANK.
Standesamtliche Trauung mit 31 Jahren am 13-03-1992 mit Frank MOSTERT, 34 Jahre alt, house painter, geboren am 20-01-1958 in Katwijk.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Erwin, geboren am 21-02-1993 in Katwijk aan Zee.

   2. 

Jeroen, geboren am 30-03-1995 in Katwijk aan Zee.


 
XVI.176    Maria Josefina Piée (Zus) MEEKEREN, Van, geboren am 12-03-1931 in Gendt, Tochter von Gradus Johan (Jan) MEEKEREN, Van und Johanna Maria Hendrina (Anna) OTEMANN (siehe XV.63).
Standesamtliche Trauung (1) mit 28 Jahren am 14-07-1959 in Gendt mit Wilhelmus Arnoldus (Wim) AARNTZEN, 36 Jahre alt, geboren am 16-03-1923 in Gendt, gestorben am 11-07-1975 in Arnhem mit 52 Jahren.
Standesamtliche Trauung (2) mit 61 Jahren am 08-05-1992 in Gendt mit Theodorus Rudolfus Hendrikus (Thé) JANSEN, 64 Jahre alt, geboren am 05-05-1928 in Nijmegen.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Anita (siehe XVII.268).

   2. 

Marga (siehe XVII.270).

   3. 

Richard (siehe XVII.271).

   4. 

Ursula (siehe XVII.274).


 
XVII.268    Anita AARNTZEN, geboren am 01-12-1958 in Gendt, gestorben am 03-11-1995 in Gendt mit 36 Jahren, Tochter von
Wilhelmus Arnoldus (Wim) AARNTZEN und Maria Josefina Piée (Zus) MEEKEREN, Van (siehe XVI.176).
Standesamtliche Trauung mit 22 Jahren am 23-01-1981 in Gendt mit Fré SCHAARS, 25 Jahre alt, geboren am 23-05-1955 in Gendt.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Sander, geboren am 19-04-1986.

   2. 

Jeroen, geboren am 21-07-1988.

   3. 

Wouter, geboren am 11-10-1991.

   4. 

Marloes, geboren am 27-01-1993.


 
XVII.270    Marga AARNTZEN, geboren am 12-08-1960 in Gendt, Tochter von Wilhelmus Arnoldus (Wim) AARNTZEN und Maria Josefina Piée (Zus) MEEKEREN, Van (siehe XVI.176).
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 22-01-1982 in Gendt mit Bart RUTJES, 22 Jahre alt, geboren am 27-03-1959 in Gendt.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Melissa, geboren am 23-01-1992.

   2. 

Marjolein, geboren am 29-07-1994.


 
XVII.271    Richard AARNTZEN, geboren am 05-04-1966 in Gendt, Sohn von Wilhelmus Arnoldus (Wim) AARNTZEN und Maria Josefina Piée (Zus) MEEKEREN, Van (siehe XVI.176).
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 03-09-1993 in Gendt mit Ancella RASING, 21 Jahre alt, geboren am 16-06-1972 in Gendt.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Rico, geboren am 09-01-1997.

   2. 

Luuk, geboren am 14-01-2000.

   3. 

Niek, geboren am 14-01-2000.


 
XVII.274    Ursula AARNTZEN, geboren am 11-08-1968 in Gendt, Tochter von Wilhelmus Arnoldus (Wim) AARNTZEN und Maria Josefina Piée (Zus) MEEKEREN, Van (siehe XVI.176).
Standesamtliche Trauung mit 23 Jahren am 27-09-1991 mit Geert Jan KOENDERS, 25 Jahre alt, geboren am 22-02-1966.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Lyn, geboren am 02-01-1997.

   2. 

Sem, geboren am 27-05-1999.


 
XVI.178    Cornelis Paulus Nicolaas (Cor) MEEKEREN, Van, geboren am 06-12-1932 in Gendt (Gld), Sohn von Gradus Johan (Jan) MEEKEREN, Van und Johanna Maria Hendrina (Anna) OTEMANN (siehe XV.63).
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 22-10-1958 in Huissen mit Johanna Hendrika ARENDS, 23 Jahre alt, geboren am 17-12-1934 in Huissen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannes Cornelis Everardus Maria (Hans) (siehe XVII.275).

   2. 

Everardus Arnoldus Maria (Eef), geboren am 27-12-1959 in Gendt.
Verheiratet mit Yvonne GILS, van, geboren am 22-10-1958 in Goirle.

   3. 

Johanna Gerarda Arnolda Maria (José) (siehe XVII.280).

   4. 

Cornelis Wilhelmus Maria (Cor) (siehe XVII.281).

   5. 

Vincent Johannes Emiel (siehe XVII.283).


 
XVII.275    Johannes Cornelis Everardus Maria (Hans) MEEKEREN, Van, geboren am 28-10-1958 in Nijmegen, Sohn von
Cornelis Paulus Nicolaas (Cor) MEEKEREN, Van (siehe XVI.178) und Johanna Hendrika ARENDS.
Standesamtliche Trauung mit 23 Jahren am 10-09-1982 in Huissen mit Jolanda DERKSEN, 21 Jahre alt, geboren am 23-05-1961 in Huissen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johanna Everdina Antoinette J. (Evelien), geboren am 09-10-1985 in Arnhem.


 
XVII.280    Johanna Gerarda Arnolda Maria (José) MEEKEREN, Van, geboren am 03-06-1961 in Gendt, Tochter von Cornelis Paulus Nicolaas (Cor) MEEKEREN, Van (siehe XVI.178) und Johanna Hendrika ARENDS.
Standesamtliche Trauung mit 22 Jahren am 12-04-1984 mit Johannes EDERVEEN, 27 Jahre alt, geboren am 09-09-1956 in Gendt.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Evelien Johanna (Eefje), geboren am 17-06-1992 in Nijmegen.

   2. 

Sara Hendrika Cornelia, geboren am 09-01-1997 in Gendt.


 
XVII.281    Cornelis Wilhelmus Maria (Cor) MEEKEREN, Van, geboren am 29-05-1962 in Gendt, Sohn von Cornelis Paulus Nicolaas (Cor) MEEKEREN, Van (siehe XVI.178) und Johanna Hendrika ARENDS.
Standesamtliche Trauung mit 31 Jahren am 11-08-1993 mit Antoinette JANSEN, 30 Jahre alt, geboren am 09-02-1963 in Huissen.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Julia Anne, geboren am 22-06-1996 in Nijmegen.


 
XVII.283    Vincent Johannes Emiel MEEKEREN, Van, geboren am 20-04-1964 in Gendt, Sohn von Cornelis Paulus Nicolaas (Cor) MEEKEREN, Van (siehe XVI.178) und Johanna Hendrika ARENDS.
Verheiratet mit Carla KLAASSEN, geboren am 17-03-1964 in Gendt.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Jelske Maria, geboren am 22-01-1998 in Nijmegen.


 
XVI.183    Odilia Elisabeth (Delia) MEEKEREN, Van, geboren am 08-06-1937 in Gendt, Tochter von Gradus Johan (Jan) MEEKEREN, Van und Johanna Maria Hendrina (Anna) OTEMANN (siehe XV.63).
Standesamtliche Trauung mit 23 Jahren am 18-04-1961 in Gendt mit Robertus Jan (Rob) ARNTZ, 27 Jahre alt, geboren am 24-09-1933 in Lent.

Rob und  Delia haben ihr Geld  mit einem Marktgeschäft in Amsterdam verdient.

Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Nando, geboren am 28-06-1964 in Amsterdam.


 
XIV.23    Franciscus (Frans) OTEMAN, Schneider, geboren am 18-01-1865 in Zyfflich.

 

 SA.Urkunde 4.Niel 30‑01‑1865.

Zeugen: Peter Theler, 40 Jhe, Tagelöhner in Zyfflich und August Schmiedinghof aus Zyfflich

Getauft am 19-01-1865 in Zyfflich. Taufpaten: Joannes Wilhelmus Awater und  Petronella Oteman.

Der PateJohannes Wilhelmus Awater ist Hendrina Wilhelminas Bruder.

Er ist geboren in Ubbergen am 30‑11‑1832 und gestorben am 28‑03‑191

.Er  war seit dem 17‑08‑1874 verheiratet mit Gertraud Artz (1849‑1913).

Petronella Oteman ist Theodora Otemans Tochter geb.18-03-1845 in Zyfflich. Sie kommt auch im R..K. Kirchenarchiv von Zyfflich vor am 02‑03‑1873,und zwar bei der Geburt ihres Sohns Wilhelmus (pridie natus). Ihr Ehemann ist Bernardus Becker. Paten sind: Wilhelmus Becker  und Bernardina Awate .Diese Bernardina ist nicht unter zu bringen. Es ist keine Schwester von Hendrina Wilhelmina.  Vielleicht eine Nichte?

 

Gestorben am 17-02-1926 in Millingen mit 61 Jahren.

 

Frans war Schneider wie sein Bruder Hendrik in Erlecom. Erheiratete  ein Jahr nach dem Tod seines Vaters, Conrad,  und ließ sich in Millingen nieder.

Sein Onkel, (Vaters Bruder Johan) wohnte dort schon 8 Jahre. Seinen  ersten  S ohn hat er nach seinem Vater genannt. 8 Kinder hat er bekommen.

Er spielte Akkordeon.

 

Frans gründete den zweiten Millinger Zweig, nachdem sein Onkel Johann den ersten gegründet hatte. 3 seiner Kinder setzen den Stammbaum weiter fort: Coenraad geht nach Nijmegen (4 Kinder), Joseph geht nach Frankreich, (3 Kinder) und  Theodorus hatte  13 Kinder.   Von dem  ältesten Sohn, Petrus sind 6 Kinder bekannt. Theodorus ist in Tiel gestorben.

1905 ist ihr Haus niedergebrannt.. Sie wohnten neben Miert Berns. Das neue Haus mit Dachpfannen kostete Fl.1600,

Er hatte ein Tanzzelt auf  der Kirmes in Lobith, das  abgebrannt ist und Fl.1800,‑gekostet hatte und nicht versichert war!.

Zitat aus der „ Gelderlander“ von 13‑14 September 1914:

" Einige Fragmente aus der Kirchen- und Dorfsgeschichte von  Millingen: Weißt du noch welch eine Emotion sich unseres Jungenherzens bemächtigtete, als am Mittwoch vor der Kirmes schon die ersten Wagen kamen, beladen mit den blauen  und gelben Brettern des Zeltes von Frans Oter?man..."

 

Zweite Millinger Zweig
Schema  S6.6

 

Sohn von Conrad OTEMAN (siehe XIII.7) und Hendrina Wilhelmina AWATER.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 24-07-1891 in Millingen.

Urkunde 15.

Kirchliche Trauung am 02-08-1891 in Doornenburg.

Auch 4 August wird erwähnt.

Ehefrau ist Maria JANSSEN, 22 Jahre alt, geboren am 28-05-1869 in Doornenburg Bemmel, gestorben am 25-06-1951 in Millingen mit 82 Jahren, Tochter von Theodorus JANSEN, Fischer, und Johanna BEIJER, De,

 

13 Kinder, von denen  zwei tot  geboren wurden. Alle Kinder sind in Millingen geboren, mit Ausnahme des zwölften in Huissen und des dreizehnten in Gendt.  Sie haben in dem  ehemaligen Arzthaus gegenüber  "De Kroon" gewohnt und später in der Dorpsstraat, damals Leemstraat.

Sie kamen am 30 April 1907 von Huissen nach Gendt und sind am 30 April 1917 wieder von Gendt nach Millingen zurückgekehrt. In Huisen haben sie nur einige Jahre gewohnt. ( Von 1905 bis 1907 Malburgen Gem. Huissen) .

Von ihren 13 Kindern starben 7 innerhalb eines Jahres und ein Kind wurde kaum ein Jahr alt! Das Haus in Millingen ist  1905 abgebrannt.

 

Schema S6.7

 

Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

NN, geboren am 26-06-1893 in Millingen.
Auch 27 wird erwähnt. (Tauf- und Sterbeurkunden  Millingen.)

Gestorben am 26-06-1893 in Millingen.

   2. 

Coenraad Theodorus (Coen) (siehe XV.65).

   3. 

Joseph Wilhelmus (siehe XV.67).

   4. 

Johanna Wilhelmina, geboren am 11-03-1896 in Millingen.

Oder Februar? Siehe Tauf-  und Geburtenbuch.!

Getauft am 12-02-1896 in Millingen. Taufpaten: Theodorus Janssen und  Hendrina van Ingen, gestorben am 16-09-1896 in Millingen, 189 Tage alt.
Auch der 18. wird erwähnt.(Sterbeurkunden Millingen).

 

   5. 

Wilhelmina Hendrika (Hendrica), geboren am 30-07-1897 in Millingen, getauft am 31-07-1897 in Millingen Taufpaten: Theodorus Janssen und  Hendrica van Ingen, gestorben am 28-01-1898 in Millingen, 182 Tage alt.
Die Sterbeurkunden von Millingen erwähnen 01‑02‑1897).

 

   6. 

Theodorus Hendrikus (Theo) (siehe XV.71).

   7. 

Johannes Hermanus (Johan), geboren am 22-02-1900 in Millingen, getauft am 22-02-1900 in Millingen. Taufpaten: Hermanus Janssen und Anna Gertruda Oteman. (De latere Zr.Nicoleta, dochter van Coenraad uit Erlecom en zuster van Frans).

Gestorben am 14-03-1901 in Millingen mit 1 Jahr.
Die Sterbeurkunde erwähnt 15 März.

 

   8. 

Wilhelmus Antonius (Wim), geboren am 02-03-1901 in Millingen, getauft am 02-03-1901 in Millingen. Taufpaten: Theodorus Oteman (Dorus aus Gendt) und  Hendrina van Rijswijk, gestorben am 25-12-1901 in Millingen, 298 Tage alt.

   9. 

Francisca Maria (Siska), geboren am 04-03-1902 in Millingen, getauft am 04-03-1902 in Millingen. Taufpaten: Wilhelmus Oteman und Theodora Rijswijk.

Zu dieser Zeit gab es nur 4 Wilhelms in der Familie:

1. Johannes Wilhelmus, Frans Bruder. Aber der  war damals schon in Amerika.

2. Willem III, Dorus Sohn aus Gendt,  erst 9 Jahre.

3. Wim aus  Erlecom, Hendrikus Sohn, mein Vater. Der war damals erst  7 .

4. Willem, Johannes  Sohn, aus dem ersten Millingener Zweig, der damals 48 war.

 Also muss es dieser gewesen sein, der hier Zeuge war.

 

Gestorben am 01-01-1903 in Millingen, 303 Tage alt..

   10. 

Rudolphus Hendricus (Rudi (Ruud)), Maurer, geboren am 09-07-1903 in Millingen, getauft am 09-07-1903 in Millingen. Taufpaten: Hermanus Janssen und Hendrina van Rijswijk, gestorben am 03-09-1903 in Millingen, 56 Tage alt.

   11. 

Rudolphus Hendricus (Ruud), Maurer, geboren am 15-10-1904 in Millingen, getauft am 15-10-1904 in Millingen Taufpaten: J.TH.Scheers und  Th.Rijswijk), gestorben am 01-07-1984 in Millingen mit 79 Jahren.
Beerdigt auf dem RK Friedhof zu Millingen, zusammen mit seiner Frau Hendrica Maria Koppes.

Er kam immer  zur Tante Diets in Leuth bei Festen u.s.w. Er war 1973 auch in Wijk bij Duurstede bei Onkel Jans 45-jähriger  Hochzeit. .


Kirchliche Trauung mit 55 Jahren am 24-11-1959 in Millingen Zeugen: Theodorus Otteman únd Theodorus Coppes.
24 nov.1959 Oteman, Rudolf Hendricus fil. leg. Franciscus et Maria Jansen natus 15 okt.1904 Millingen x Hendrika Maria Coppes filia legit. Wilhelmus Antonius et Maria Wilhelmina Sleuwen nata 5 maart 1903 (+ 3 okt. 1969)

Testes Theodorus Otteman et Theodorus Coppes.

Ehefrau ist Hendrika Maria (Hendrica) KOPPES, 58 Jahre alt, geboren am 05-03-1901 in Millingen, gestorben am 03-10-1969 in Millingen mit 68 Jahren, Tochter von Antonius KOPPES und Maria Wilhelmina SLEEUWEN.

   12. 

Johanna Wilhelmina, geboren am 19-04-1907 in Malburgen(Huissen), gestorben am 26-11-1978 in Ubbergen mit 71 Jahren.
Kaufte einen Bauernhof..

Wohnte erst in Huissen dann in Gendt und kehrte Mai 1917 nach Millingen zurück .

27 Sept. 1932 Millingen A73

4 Oktober 1932 Nijmegen

15 April 1933 Millingen A 73

1 Aug.1934 Arnhem, Utrechtseweg 96

24 April 1936 Millingen A73

2 Mai 1936 's‑Gravenhage Spui 10

24 November 1936 's‑Gravenhage Buitensingel 138

26 Aug.1937's‑Gravenhage Heerengracht 18

2 Dec.1937 's‑Gravenhage Daendelstraat 63

3 Febr.1938 Millingen A73

26 April1938 Schaick Mathonsingel 15 Nijmegen

23 Juli 1940 Millingen A 73

8 Januars 1949 Millingen A70k(Weth.Koenenstr.11)

23 Nov.1959 Meester van de Bergstr.3 Millingen

9 Juli 1962 Arnhem Sloetstraat 53. (Trauung mit  55-Jahren )

29 Sept.1967 Ubbergen Rijksstr.weg 191(Nach dem Tod ihres Mannes)

12 Sept.1975

Hat vielleicht überall als Dienstmädchen gearbeitet.

Standesamtliche Trauung mit 55 Jahren am 03-07-1962 in Arnhem mit Theodorus Martinus BETUW, Van, 69 Jahre alt, geboren am 12-02-1893 in Arnhem, gestorben am 12-05-1967 in Arnhem mit 74 Jahren.

   13. 

NN, geboren am 25-02-1909 in Gendt, gestorben am 25-02-1909 in Gendt.


 

Homepage  

 


Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software