Blatt 4 von 12 Seiten. |
XVII.57 Joseph Wilhelmus Franciscus (Jos) GLAAP, Beamter, geboren am 28-07-1959 in Nijmegen.
Bildung: Havo, Konservatorium Zwolle. Dozent und Musiker
Sohn von Johannes Antonius Albertus GLAAP und Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) Van ECK, (siehe XVI.86).
Standesamtliche Trauung mit 34 Jahren am 10-08-1993 in Arnhem mit Yvone Caroline Wilhelmina NIJDAM.
Ausbildung: Havo, Soziale Akademie Homöopathische Heilkunde in Bloemendaal
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
|
3. |
|
4. |
XVII.60 Marcus Antonius (Mark) GLAAP, Physiotherapeut, geboren am 23-02-1964 in Nijmegen.
Bildung: Havo Physiotherapeut in Deutschland.
Sohn von Johannes Antonius Albertus GLAAP und Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) Van ECK (siehe XVI.86).
Standesamtliche Trauung mit 28 Jahren am 04-09-1992 in Malden, kirchliche Trauung am 04-09-1992 in Mook mit Ingrid Theodora Henrica DRIESSEN, 26 Jahre alt, ärtzlicher Besucher for Syba Geigi. Physiotherapeut. Geboren am 27-11-1965 in Vught.
Hochschule: V.W.O.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
Jasper Johannes Leonardus Marc, geboren .. 07 1995 in Malden. |
3. |
XVI.88 Gerarda Gertruda Margaretha (Zus) Van ECK, geboren am 02-11-1928 in Ubbergen (Leuth), getauft am 02-11-1928 in Leuth Taufpaten: Margaretha (Goot) van Eck und Wilhelmus Oteman.
Bildung: Modefachschule.
Wohnte nach ihrer Trauung einige Jahre in Nimwegen, Niersstraat 11. Hier sind auch die Kinder geboren.
Die Familie verzog im März 1956 nach Arnhem.
Ferdie wohnt noch zu Hause.
Hobbys: Sport, nähen und handarbeiten..
Tochter von Wilhelmus (Wim) Van ECK, und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 24-02-1954 in Beek Ubbergen. Zeugen: A.D.Roosendaal und Gerrit van Eck, kirchliche Trauung am 18-05-1954 in Leuth mit Wilhelmus Antonius (Wim) ROOSENDAAL, 29 Jahre alt, Lokführer bei NS, geboren am 11-04-1924 in Nijmegen, getauft am 12-04-1924 in Nijmegen, gestorben am 14-02-1994 in Arnhem mit 69 Jahren, bestattet am 19-02-1994 in Arnhem.
Bildung LTS.
Wim ist 28 Jahre Herzpatient gewesen und musste seinen Beruf bei NS aufgeben. Er ist im Krankenhaus in Nijmegen gestorben.
Sohn von Ferdinand ROOSENDAAL und Cornelia GODERIE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Ferdinand Andreas (Ferdie), geboren am 03-03-1956 in Nijmegen. |
2. |
Robertus Wilhelmus Maria (Rob) (siehe XVII.63). |
XVII.63 Robertus Wilhelmus Maria (Rob) ROOSENDAAL, Arzt, geboren am 03-10-1957 in Nijmegen.
Rob arbeitet als Arzt in Zeeland (N.B.),
Sohn von Wilhelmus Antonius (Wim) ROOSENDAAL und Gerarda Gertruda Margaretha (Zus) Van ECK, (siehe XVI.88).
Kirchliche Trauung mit 39 Jahren am 06-06-1997 mit Sandra MAAS, 64 Jahre alt, geboren am 25-11-1932.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVI.89 Gerardus Henricus (Gerrit) Van ECK, Friseur, Bauarbeiter, geboren am 23-01-1929 in Ubbergen (Leuth)
Wanderte September 1954 nach Australien aus. Die Gebrüder van Eck, mit Ausnahme von Wim in Queensland, wohnen alle zusammen in der Nähe von und in Littlehampton. .
Sohn von Wilhelmus (Wim) Van ECK, und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 1 Jahren am 04-12-1930 mit Margaret (Margriet) PEETERS. Australië.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Diana (siehe XVII.65). |
2. |
Clair (siehe XVII.66). |
XVII.65 Diana Van ECK, , geboren am 13-08-1958, Tochter von Gerardus Henricus (Gerrit) Van ECK, (siehe XVI.89) und Margaret (Margriet) PEETERS.
Kind:
1. |
Australien. |
XVII.66 Clair ECK, Van, geboren am 11-01-1961.
Australien.
Tochter von Gerardus Henricus (Gerrit) Van ECK, (siehe XVI.89) und Margaret (Margriet) PEETERS.
Kinder:
1. |
Australien. |
2. |
Australien. |
XVI.91 Wilhelmus Bernardus (Wim (Bill) Van ECK, Friseur, Farmer, geboren am 19-08-1930 in Ubbergen (Leuth), getauft am 19-08-1930 in Leuth. Taufpaten: Jan Oteman und Cornelia Oteman Lauwerier.
Verzog 1953 nach Australien und erwarb dort einen großen Hof mit vielen hundert Stück Vieh.
Er heiratete eine Malteserin..
Als sein Vater Wim ihn besuchte sprang er als 73-jähriger noch aufs Pferd und trieb die Kühe in den "Corral"!.Ein Sohn von Wim jr. hat sich während des Besuches seines Großvaters eines Original Schildes der Maoris (die Aborigines) bemächtigt und seinem Großvater geschenkt. Der hat es mitgenommen in die Niederlande und letztendlich ist es im Afrikamuseum gelandet und Wim jr.hat dafür noch ein Dankschreiben von der Universität von Nimwegen erhalten.
Wilhelmus (Wim) Van ECK, und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 31 Jahren am 12-01-1962 in Innisfail Australië. Zeuge: R.Castle
Mit Victoria (Vicky) FENECH, geboren in Mosta Malta.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Patricia Marjan (siehe XVII.68). |
2. |
|
3. |
Bernadette Victoria (siehe XVII.72). |
4. |
Michael John, geboren am 22-04-1969. Australien. |
5. |
Johannes Bernardus, geboren am 28-09-1970. Australien |
XVII.68 Patricia Marjan Van ECK, , geboren am 17-02-1964.
Australien.
Tochter von Wilhelmus Bernardus (Wim (Bill)) ECK, Van (siehe XVI.91) und Victoria (Vicky) FENECH.
Verheiratet mit Jack MULDRY.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Australien. |
2. |
Australien. |
XVII.72 Bernadette Victoria ECK, Van, geboren am 19-05-1965.
Australië.
Tochter von Wilhelmus Bernardus (Wim (Bill) Van ECK, (siehe XVI.91) und Victoria (Vicky) FENECH.
Verheiratet mit Robert PARON.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Australien. |
2. |
|
3. |
Australien |
XVI.93 Coenradus Johannes (Coen) ECK, Van, Hausmeister Schule, Geschäftsinhaber, geboren am 02-07-1931 in Ubbergen, getauft am 02-07-1931 in Leuth. Taufpaten: Jan van Eck (Onkel) und Lena Jans (Schwägerin der Mutter)
Mit Henk Oteman, Adda de Bruijn, Jan und Gerard van Eck und Jo Glaap saß Coen in dem vorbereitendem Komitee, das die zwei großen Van Ecks Familientreffen 1976 und 1981 organisierte und wobei jedes Mal zirka 200 Personen anwesend waren. (Die andere Komiteemitglieder waren:Jo Glaap, Gerard und Jan van Eck, Henk Oteman und Ada de Hurkmans-de Bruijn.)
Sein Vater Wim wurde mehr als hundert Jahre..
1961 übernahm Coen das Tabakgeschäft seines Vaters. Einige Wochen später verheiratete er sich mit Mientje Keukens aus Leuth.
Für die nächsten Jahrzehnte wurden beide prägend für das Geschäft, in dem damals noch ein "Pekske Old Mac" Pfeifentabak Fl 0,75 kostete. Sie fingen an mit Fl.35,‑in der Kasse. Das ganze ersparte Geld war in das Haus und das kleine Geschäft von 3x3 Metern, das vorher ein Wohnzimmerwar,investiert.
Mientje war jeden Tag da immer freundlich und zuverlässig. Auch während derFerien war das Geschäft geöffnet.
In seiner freien Zeit arbeite Coen hinter den Kulissen mit: Buchhaltung, Einkauf, Inventarisation.
In seiner Jugend war er Bäcker bei dem seligen Herman Rutten sr., aber ohne Probleme schaltete er nach 25 Jahren auf einen anderen Beruf um und wurde Hausmeister bei der MHNO Schule in Nimwegen. Diese Funktion war ihm wie auf den Leib geschrieben. Mit Brot verkaufen hatte er sich viel Menschenkenntnis angeignet. Er entwickelte sich zum Psychologen. Lehrer und Schüler, die Probleme hatten, kamen zu Coen um sich aus zu sprechen. 1988 trat Coen in den Ruhestand und war dann mehr im Laden tätig. Damit bekam Mientje mehr Spielraum.
" 't Rokershuis" (Raucherhaus) hat sich im Laufe der Jahre nach und nach erweitert, nicht nur was den Raum sondern auch was das Sortiment betrifft. Die zwei haben den Laden nach dem französischen Vorbild "Tabac Magasins" eingerichtet. Es kamen hinzu: Süßigkeiten und Spielzeug, Puzzles und Dinky‑Toys. Alles ging weg wie warme Brötchen. Manchmal standen Kindern für neue Bücher Schlange wie in der Kameleon Serie. Auch Schreibwaren, diverse Lektüre, Sammelfahrscheine und Briefmarken gehörten zum Angebot.
Dienstleistung wurde gross geschrieben. Wenn die Kunden es wünschten schrieb Mientje die Karten selbst und brachte sie zum Versand. Der Basar wurde ein Treffpunkt. Jung und alt kamen um etwas nach zu kaufen und zu plaudern. Auch vor dem Geschäft war immer etwas los.Ganze Generationen von jüngeren und älteren Fußballspielern und Anhängern radelten schon seit dem Krieg zum " 't Rokershuis", um sich zu informieren über die Aufstellung der VVLK Mannschaft und die deren Reisetermine .
1994 haben sie aufgehört. Die Söhne hatten andere Ziele. Der Laden hat dem Ehepaar viel bedeutet . Zusammen haben sie in 34 Jahren, viel Energie hinein gesteckt. Heute gibt es in Leuth kein einziges Laden mehr.
Mientje liebte radfahren und Coen Tennis. Damals spielte er in der goldenen Mannschaft von VVLK. 1952 promovierte VVLK nach den vierten Klasse der KNVB.
1992 verbrachten sie mit Sohn Wilton und Schwiegertochter 4 Wochen in Australien.
Jetzt reisen sie viel herum mit ihrem Caravan..
Sohn von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 09-08-1961 in Leuth mit Wilhelmina Allegonda Theodora (Mientje) KEUKENS, 25 Jahre alt, geboren am 29-02-1936 in Leuth, getauft am 29-02-1936 in Leuth. Taufpaten: H.Jansen und Theodora Jansen-Keukens, Tochter von G.Keukens KEUKENS und F. JANSEN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Wilhelmus Gerardus Alfred Maria (Wilton) (siehe XVII.75). |
2. |
Gerardus Johannes Wilhelmus Geertruda (Gerben) (siehe XVII.77). |
XVII.75 Wilhelmus Gerardus Alfred Maria (Wilton) ECK, Van, Steuerberater und Mitglied der Gesellschaft, geboren am 10-03-1963 in Leuth.
Bildung Hochschul.
Sohn von Coenradus Johannes (Coen) ECK, Van (siehe XVI.93) und Wilhelmina Allegonda Theodora (Mientje) KEUKENS.
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 19-10-1990 in Beek Ubbergen, kirchliche Trauung am 19-10-1990 in Kekerdom Zeugen: G.van Eck und K.Derksen
Mit Bernadina Maria (Liana) DERKSEN, 25 Jahre alt, Angestelte, geboren am 18-06-1965 in Kekerdom, getauft am 18-06-1965 in Kekerdom. Taufpaten: Th.Derksen und M.Cornelissen-Koenders.
Bildung: MEAO,
Tochter von G. DERKSEN und S. KOENDERS.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVII.77 Gerardus Johannes Wilhelmus Geertruda (Gerben) ECK, Van, geboren am 16-07-1966 in Ubbergen, getauft am 16-07-1966 in Leuth. Taufpaten: W.Keukens und T.van Lent-van Eck, Sohn von Coenradus Johannes (Coen) ECK, Van (siehe XVI.93) und Wilhelmina Allegonda Theodora (Mientje) KEUKENS.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 03-05-1991 in Beuningen, kirchliche Trauung am 03-09-1991 in Beuningen Zeugen: W.G.A.M.van Eck und J.A.K.van Oost (jr.)
Mit Saskia OOST, Van, 24 Jahre alt, geboren am 11-12-1966 in Ewijk, getauft am 06-03-1967 in Beuningen, Tochter von Jan Adriaan OOST, Van und Heintje Gerarda SIKKING.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVI.95 Henricus Jacobus (Harry) ECK, Van, Maurer, geboren am 18-09-1932 in Ubbergen (Leuth), getauft am 19-09-1932 in Leuth.
Verzog im November 1955 nach Australien. Seine Brüder Wim und Gerrit waren schon da und alle anderen Brüder Rob Jan und Joep foltgen auch. Dort ist er Door begegnet, die 1960 nach Australien kam. Sie heirateten zwei Jahre später im Mai 1962. 16 Jahre wohnten sie in Little Hampton und reisten auch viel herum. Nachdem sie dreimal in den Niederlanden Ferien gemacht hatten, kamen sie definitiv hier in den Niederlanden zurück.
Harry fing wieder als Maurer an aber nach einer Rückenoperation konnte er diesen Beruf nicht länger ausüben. Deswegen hat er angefangen Körbe zu flechten, was vorher sein Hobby war.
Harry wird wohl der letzte in der Gegend sein, der die Kunst des Korbmachens beherrscht. Als Kind hat er das Handwerk von seinem Vater, Wim gelernt.
Alles kann er machen: Kinderwagen, Wiegen, Küchenkörbe, Ferkelkörbe ,Waschekörbe, Puppenwagen, Streichkörbe, Spiegelrahmen, Lampen- und Sonnenschirme.
Sein jüngste Tochter Leonie, die auf der Hochschule in Arnhem ist, will aber auch diesen Beruf erlernen!
Sein zweites Hobby ist Akkordeon .Schon viele Preise hat er damit gewonnen.
Sohn von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 12-05-1962 in Mount Barker South Australia, kirchliche Trauung am 12-05-1962 in Mount Barker South Australia. Zeugen: Gerardus Johannes Van Eck und Reginald Childs.
Mit Theodora Petronella (Door) BRUGMAN, 26 Jahre alt, geboren am 15-02-1936 in Erlecom. Taufpaten: A.Engelen und P.Lentjes Engelen.
Bildung: Wirtschaftschule.
Tochter von Gerhardus Johannes BRUGMAN und Theodora Petronella ENGELEN.
Aus dieser Ehe stammen:
XVI.97 Aloysius (Alouis) ECK, Van, geboren am 03-07-1934 in Ubbergen (Leuth), gestorben am 02-11-1973 in Nijmegen mit 39 Jahren.
Gestorben nach einem schweren Unfall im Canisius Krankenhaus zu Nijmegen. In seinerJugend hatte er schon eine schwere Krankheit und seit dem war er behindert..
Sohn von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Verheiratet mit Nellie WEEREN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Wilfried (siehe XVII.85). |
2. |
Guido (siehe XVII.87). |
3. |
XVII.85 Wilfried ECK, Van, Sohn von Aloysius (Alouis) ECK, Van (siehe XVI.97) und Nellie WEEREN.
Verheiratet mit Amanda BOERBOOM.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVII.87 Guido ECK, Van, Sohn von Aloysius (Alouis) ECK, Van (siehe XVI.97) und Nellie WEEREN.
Verheiratet mit J. CASTROP.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
XVI.99 Albertus Antonius (Rob) ECK, Van, Wegenbauunternehmer, geboren am 09-05-1936 in Ubbergen (Leuth)
Rob wanderte nach Australien aus. Sein Schiff, die Johan van Oldenbarneveldt, startete am 11 Januar 1956 und kam im Februar in Adelaide an.
Zunächst arbeitete er im Zuckerrohr, dann als Maurer bis er 1967 bei Butterworth, eine Wegebaugesellschaft in Adelaide anfing. Er fuhr bei dieser Firma einen Bulldozer.
Im selben Jahr gründete er mit seiner Frau Louis eine eigene GmbH: A & L van Eck Earthmovers. Er kaufte einen Bulldozer (Grader) und bekam einen großen Auftrag von dem Highway Departement im Norden von Sud Australien. Seitdem ist seine „Grader Flotte“ ständig bis auf 8 gewachsen. Aber auch ihr Auftragsvolumen wurde stetig größer.
Der größte Auftrag war das berühmte Strzelecki Trajekt, ein Zugangsweg zu den Gasfeldern, die Adelaide und einen großen Teil von New South Wales mit Erdgas versorgen.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere hatte Rob 7 "fleets "!
Jetzt hat er nur noch einen Grader und den fährt er selbst .
Die Eheleute haben 1971 ein Steinhaus gebaut. Robs Vater und Mutter haben dort zwei Jahre gewohnt als sie dort ihre Ferien verbrachten. Vater Wim hat am Haus einen schönen Gemüsegarten angelegt. Diets machte für die Jungs, Gerard, Joep, und Rob und ihre Frauen den ganzen Tag Kaffee. Sie wohnten damals alle in Littlehampton .
Rob spielt Akkordeon, reitet und repariert alte Autos. Loes spielt auch Akkordeon. Sie bekam sogar mal eine Bronze Medaille bei einem Wettkampf im Schlittschuhlaufen
Sohn von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 08-02-1964 in Mount Barker S.A.5251, kirchliche Trauung am 08-02-1964 (Cath.Church of our Lady of Mercy). Zeugen: Gerard van Eck und Jan Maréchall.
Mit Louisa Cornelia Chritianna Maria. (Loes) MARÉCHALL, 19 Jahre alt, geboren am 02-10-1944 in Vught, getauft am 02-10-1944. Taufpaten: Cor und Chris Clement).
Sie verzog nach Australien am 11 Januar1958 und kam dort am 12 Februar an
Tochter von Louis J.A MARÉCHALL, Postbote in Vugt, und Marie MOORS.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
|
3. |
|
4. |
Melissa (siehe XVII.95). |
XVII.95 Melissa ECK, Van, geboren am 24-05-1977 in Mount Barker Australië, Tochter von Albertus Antonius (Rob) ECK, Van (siehe XVI.99) und Louisa Cornelia Chritianna Maria. (Loes) MARÉCHALL.
Verheiratet mit Danny NN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Australië. |
XVI.102 Gertruda Theodora (Truus) ECK, Van, geboren am 25-04-1937 in Ubbergen(Leuth),
Zwilling mit Tony.
Tochter von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 31-08-1961 in Ubbergen mit Henk LENTJES, 25 Jahre alt, Beamterbeim Kataster, geboren am 09-04-1936 in Leuth, Sohn von Johannes Theodorus LENTJES und Petronella ENGELEN, Van.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Berdina Petronella Elisabeth (Bernadette) (siehe XVII.97). |
2. |
Johannes Hendrikus Bernardus (Joris) (siehe XVII.98). |
XVII.97 Berdina Petronella Elisabeth (Bernadette) LENTJES, geboren am 09-12-1962 in Beek, Tochter von Henk LENTJES und Gertruda Theodora (Truus) ECK, Van (siehe XVI.102).
Standesamtliche Trauung mit 31 Jahren am 09-06-1994 mit Wilhelmus Christian Cornelis (George) JONGH, De, 31 Jahre alt, Berufsoffizier,Major, geboren am 26-12-1962 in Oosterhout.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
|
3. |
XVII.98 Johannes Hendrikus Bernardus (Joris) LENTJES, Logistik Mitarbeiter, geboren am 06-01-1967 in Leuth, Sohn von Henk LENTJES und Gertruda Theodora (Truus) ECK, Van (siehe XVI.102).
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 11-09-1992 in Nijmegen mit Maria Johanna Hendrina (Myriam) HAGEN, Van de, 30 Jahre alt, geboren am 27-08-1962 in Nijmegen.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVI.104 Antonia Henrica (Tonny) ECK, Van, geboren am 25-04-1937 in Ubbergen(Leuth), getauft am 25-04-1937 in Leuth. Taufpaten: Wim Seegers.
Zwilling mit Truus
Haushaltschule
Hobbys: Tennis, Rad fahren, spazieren, nähen, schlittschuhlaufen.
Als Tony und Arnold in die Wohnung von Arnolds Eltern zogen, gingen die Eltern in das Hofke in Beek( Altersheim). 1975 verzog die Familie nach Ooy.
Mit seinem Bruder Ben Wolf wurde Arnold später Betriebsleiter in der Ziegelei " De Vliedberg" .Er blieb dort bis in die siebziger Jahre. Er war Nachfolger seines Vaters . Das Werk besteht heute nicht mehr. Pleite.
Die Ferien hat die Familie oft in Spanien verbracht.
Tonnys Vater, Wim, ist 102 geworden und sie hat ihn so versorgt, dass er in seinem eigenen Haus bis zu seinem Tod wohnen konnte .
Aus dieser Ehe stammen:
XVI.106 Alfred Hermanus (Fred) ECK, Van, Dieselmonteur, geboren am 22-05-1940 in Ubbergen (Leuth), Taufpaten: Hendrikus van Eck und Marie van Eck Reijmers.
Fred war als Monteur für Dieselmotoren ausgebildet und arbeitetete 5 Jahre in Deutschland. Er ist auch ein Jahr in Australien gewesen bei seinen Bruder und hat dort auch gearbeitet. Fred kann alles machen. Seine großen Leidenschaften sind Motorrad fahren und Oldtimer sammeln.
Sohn von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 16-12-1970 in Bek Ubbergen, kirchliche Trauung am 12-05-1971 in Nijmegen Zeugen: Peter Cornelissen und Alouis van Eck.
Mit Bernadina Irene Maria (Diny) CORNELISSEN, 26 Jahre alt, geboren am 11-10-1944 in Nijmegen. Taufpaten: Hendrikus Langeveld und Mina Cornelissen.
Diny arbeitete vor ihrer Trauung mit Fred zusammen in einem Milch- und Lebensmittelgeschäft. Auch sie hat einen Tag in der Woche Großvater Wim van Eck in seinem Haus versorgt. Sie war in verschiedenen Vereinen aktiv.
Tochter von Peter CORNELISSEN und Hermina Cornelissen-Langeveldt.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Frendy-Victoria (Frendy), geboren am 18-07-1977 in Nijmegen. |
2. |
XVI.108 Joseph Willibrordus (Joep (Joe) ECK, Van, Zimmermann, geboren am 30-04-1941 in Ubbergen (Leuth), getauft am 30-04-1941 in Leuth. Taufpaten: Jan und Dien van Eck.
Joep ist in Leuth geboren und aufgewachsen. Er ging in die technische Schule nach Nijmegen, wo er Zimmermann wurde. Nachdem er zwei Jahre in den Niederlanden und fünf Jahre in Deutschland gearbeitet hatte, ist er im März 1964 nach Australien verzogen, wo er Betty heiratete.
Seit 01‑08‑1996 ist er im Ruhestand. Den nutzt er um mit seinem sieben Meter langen Caravan ganz Australien zu durchstreifen. Hinterseinem Caravan hängt noch ein 5 Meter langes Auto.
1974 baute er selbst sein Haus als sein Vater und seine Mutter in Australien waren. Sein Vater hat ihm geholfen und hinten im Garten einen Baum gepflanzt, der jetzt groß und gesund ist und "Willow tree" genannt wird.
Joep arbeit noch immer gerne mit Holz und zimmert noch viel in seiner freien Zeit.
Sohn von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 24-08-1968. Zeugen: Rosaly Noyen-Hall, Gerard van Eck.
Mit Betty Antoinette HALL, 20 Jahre alt, geboren am 14-09-1947 in Mount Barker Australia, Tochter von Jack HALL, factoryworker, und Irene HAMEISTER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Anthony Josef (Tony) (siehe XVII.105). |
2. |
Steven Trent, geboren am 15-02-1974, gestorben am 22-11-1975 mit 1 Jahr. Australië. |
3. |
Rachael Betty, geboren am 20-03-1978. |
XVII.105 Anthony Josef (Tony) ECK, Van, geboren am 24-08-1972.
Adoptivkind. Australië.
Sohn von Joseph Willibrordus (Joep (Joe)) ECK, Van (siehe XVI.108) und Betty Antoinette HALL.
Verheiratet mit Wendy NN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Australië. |
2. |
Australië. |
XVI.111 Margaretha Maria Vincentia (Marga) ECK, Van, Lehrerin, geboren am 25-12-1944 in Lichtenvoorde. Taufpaten: Gerrit van Eck und Lies Glaap-van Eck), gestorben am 07-02-2004 in Assen mit 59 Jahren.
Bildung: Pädagogische Akademie zu Neerbosch.(Nimwegen)
Karriere als Lehrerin: 1965‑1967 zu Groenlo. Dort hat sie Anne kennen gelernt.
1967‑1970 in Reeuwijk. Sie wohnte möbliert in Gouda.
1970‑1975 lebte sie in Boxtel bei ihrem Neffen Henk und Simone Oteman und später in einer Etagenwohnung in Boxtel. Nach ihrer Trauung 1972 hat sie dort eine größere Wohnung bekommen. Sie hatte damals in Boxtel auch viel Kontakt mit Henk und Simone Oteman und mit Tante Truus (Schwester Coenrada Oteman), die ihre letzten Jahre als Schwester der Kongregation J.M.J. in dem Altersheim des Ordens in Boxtel verbrachte.
1975. Anne bekommt eine Anstellung bei der Coop.Molkerei zu Assen "Acmesa" und das Ehepaar geht dahin. Marga hat dort als Lehrerin an verschieden Schulen gearbeitet.
2000 wurde sie ernsthaft krank.
Marga ist im letzten Kriegswinter geboren Weihnachten1944, als letzte in einer Familie von 13 Kinder. Die Familie war damals evakuiert im Osten der Niederlande (Lichtenvoorde). Mutter war damals 43 und Vater 50. Ihren Vornamen , Margaretha übernahm sie wahrscheinlich von ihrer Tante Margaretha (Goot van Eck). der zweite Vorname, Vincentia, erinnert an das Notspital“ St.Vincentius" etabliert im dortigen St.Vincentius Zuchthaus..
Nach dem Tod ihres Vaters 1996 hat sie das Hündchen Aussie mitgenommen, das Vater in Australien zu seinem 90 sten Geburtstag geschenkt bekommen hatte..
Anne und Marga haben zusammen fast alle Länder Europas als Camper bereist. Später auch mit ihrem Sohn Arne. Sie wanderten dann viel, z.B. haben sie den Pieterspad erwandert, eine Strecke von 500 km., von Pietersburen in der Provinz Groningen bis zum St.Pietersberg bei Maastricht..
Sie ist gut befreundet mit Jan van Steen und Els Kuijpers. Beide wohnen in Ooij neben dem Koekoekhaus, das elterliche Haus von der Familie Oteman- van Eck.( Meine Eltern) Vorher hat Meister Bouten in dem Hause von Els und Jan gewohnt und mein Vater wohnte daneben. Jan ist ein Enkelkind von Tante Door Hendriks/Barten. Also ist Jan ein Großneffe von Marga.
Els wurde auch im Notspital St.Vincentius in Lichtenvoorde geboren und trägt auch den Name Vincentia. Ihr Vater war ein guter Freund von Wim van Eck sr.
Auch ihre Nichte Leni van Eck (Helms Tochter) ist einmal mit gewandert .
Hobbys: wandern, radfahren, Aerobic,Tennis, Schlittschuhlaufen ,kreative Beschäftigungen, gärtnern, handarbeiten, lesen und reisen.
Ihre Schwiegermutter, Elsbeth M.L.A.M. Siebrecht aus Meinbrexxen in Deutschland hat im Weserbergland in Deutschland einen alten Hof von 1720, wo die Familie zweimal pro Jahr hinfährt um dort Ferien zu machen, zusammen mit Schwager Durk Swart und seiner Familie. Der Hof ist 2002 abgebrannt.
Tochter von Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 24-06-1972 in Borculo, kirchliche Trauung am 24-06-1972 in Groenlo. Zeugen: Coen van Eck und Durk Swart.
Mit Anne Henderik Durk SWART, 29 Jahre alt, Molkereitechniker, geboren am 12-02-1943 in Enschede, gestorben am 16-12-1996 in Assen mit 53 Jahren.
Ausgemustert vom Militärdienst 1985 wegen Hernie.
Hobbys: reparieren, kochen, lesen und zelten..
Sohn von Henderik Annes SWART, Molkereidirektor, und Elsbeth M.L.A.M. SIEBRECHT.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Arne Henrik, geboren am 25-07-1980 in Assen. Hobbys: Computer, lesen, zelten
|
Großes Schema Genter Zweig S.4.1
XIV.19 Theodor (Dorus) OTEMANN, Schmied, geboren am 30-08-1859 in Zyfflich.
SA Niel Urkunde 43.
Die Anzeige fand statt am 3. Septembe. Zeugen: Gerhard Koppers und Peter Johann Koppers.
Auch wird der 30 August erwähnt.
Getauft am 31-08-1859 in Zyfflich. Taufpaten: Joannes Jansen und Maria Reintjes.
Gestorben am 12-03-1930 in Gendt mit 70 Jahren, bestattet am 15-03-1930 in Gendt.
Theodorus (Dorus) (Theodor auf der Fiche der Gemeinde) kam mit seinem Vater (Coenraad) und seinen Brüdern: Hendrik (Driekus), Frans und Willem 1868 von Zyfflich (D) nach Erlecom (Nl).
Wie sein Vater Conrad und sein Bruder Willem war er Schmied.
Theodor spielte Klavier..
(In der Urkunde Seite 618, wird erwähnt, dass Wilhelm seinen Bruder Theo in Gendt besuchte vom 30. Januar 1891 bis 2 Februar1891). Willem verzog 1891 in die Vereinigten Staaten. (Little Chute und später, ab 1900, Racine in Wisconsin). Sein Vater starb 1890 in Gendt bei Theodor aber er wurde bestattet in Erlecom.
Theo heiratete 1887 in Gendt und arbeitete dort als Schmied. Seine Frau war Maria Sophia Geveling. Sie kam aus der Schmiedefamilie Geveling und möglicherweise ist Theodor dort erster Geselle gewesen.
Thedorus gründete den umfangreichen Gendter Zweig. Insgesamt bekam er 11 Kinder. Von denen die 4 Söhne: Conradus (Winterswijk, verheiratet mit Geertruida Keurntjes), Wilhelmus (Vater von Wim in Gendt), Henricus (Herwen und 's‑Heerenbergh, verheiratet mit Cornielje) und Franciscus (der Viehhändler), den Zweig weiterführten. Eine Tochter, Maria, trat in ein Kloster ein und die andere Johanna verheiratete sich mit van Meekeren.
Theodors Vater kam später, als seine Mutter gestorben war, nach Gendt und ist dort auch verstorben (1890)
Theodor schrieb seinen Namen mit zwei n, wie später die meisten seiner Kinder. So steht er auch in der Geburtsurkunde, obwohl sein Vater dieselbe Urkunde mit einem n unterzeichnet!.
Elf Kinder bekam er. Das erste wurde aber tot geboren. (26 06 1885.
Vom 9. Mai 1879 bis 8. Mai 1884 war er beim Militär.
Dorus ließ sich als Schmied in De "Kapel" (Hegsestraat) nieder.
Seine Frau Maria Sophia, war Hebamme in Gendt und hat dort zahlreiche Frauen entbunden.
Sie haben selbst ziemlich viel Kummer zu verarbeiten gehabt. Das erste Kind wurde nur anderthalb Jahre alt: Johannes ertrank mit 35 Jahren; das zweite Kind Wilhelm starb mit 3 Jahren und Silvester wurde noch kein Jahr alt.
Theodor war bekannt als guter Schmied und vor allem wegen seiner guten Spaten, die man aus dem ganzen Umkreis bei ihm bestellte.
Sohn von Conrad OTEMAN (siehe XIII.7) und Hendrina Wilhelmina AWATER.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 18-06-1884 in Gendt.
Zeugen: Theodorus Berning, Holzschuhmacher, Kaufmann 25 Jhe. Gendt, Steven Geveling, Schmied,26 Jhe. Bekannter der Braut, Gendt, Hendrik Mattijssen, Bäcker,30 Jhe, Gendt, Josephus Johannes Corman, Angestellter, 51 Jhe. Gendt.. Er liess sich in Gendt am 16 Juni 1884 nieder, zwei Tage vor seiner Trauung. Siehe Urkunde Seite 618. Er kam von Ubbergen. SA Urkunde 17.
Die Mutter der Braut konnte nicht schreiben. Die Braut war damals 25 Jhe.
Kirchliche Trauung am 19-06-1884 in Gendt mit Maria Sophia (Miet) GEVELING, 25 Jahre alt, Hebamme, geboren am 21-03-1859 in Gendt.
Zeugen: Rut Holland, Ackerbauer
Derk Mattijsen, Geschäftsinhaber
gestorben am 05-10-1940 in Gendt mit 81 Jahren, bestattet am 08-10-1940 in Gendt.
Ihre Großeltern kamen aus Didam und sie hatten sich zwischen 1819 und 1821 zu Gendt in dem "Kapel" (Hegsestraat) niedergelassen als Schmied. Theo kam auch aus einer Schmiedfamilie und war wahrscheinlich Geselle bei ihnen.
Maria Sophia war Hebamme in Gendt
Tochter von Johannes Wilhelmus (Johan) GEVELING, blacksmith, und Jacoba RIJKEN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
NN, geboren am 26-06-1885 in Gendt, gestorben am 26-06-1885 in Gendt. |
2. |
Wilhelmus Hendrikus, geboren am 29-12-1886 in Gendt. Pate: Henricus Otermans. (Achtung r!) Das ist mein Großvater, Henricus Martinus Oteman aus Erlecom. Patin: Anna Gertruida Otermans (Auch mit r!) Henricus’ und Theodors Schwester. (Sr.Nicoletha). Gestorben am 25-08-1888 in Gendt mit 1 Jahr. Bestattet am 24-08-1888 in Gendt. . |
3. |
Johannes Wilhelmus (Johan), Schmied, geboren am 27-04-1888 in Gendt (Gld). Urkunde 19 Archiv Arnhem. Urkunde Seite 618 erwähnt 28 April 1888. Pate: Franciscus Oteman (Frans’ Bruder aus Millingen) Patin: Joanna Rijken.(Eine Schwester von Jacoba Rijken ? Jacoba Rijken ist Maria Sophias Mutter.) Getauft am 28-04-1888 in Gendt (Gld), gestorben am 12-06-1923 in Gendt mit 35 Jahren. |
4. |
Wilhelmus Henricus, geboren am 25-11-1889 in Gendt. Patin: Joanna Otemann (Sr.Nicoletha aus Erlecom.) Beide waren zum zweiten Mal Pate und Patin, weil der erste Willem mit zwei Jahren gestorben war. Gestorben am 05-11-1892 in Gendt mit 2 Jahren. |
5. |
Coenraad Franciscus (Koen) (siehe XV.52). |
6. |
Wilhelm Hendrikus Jacobus (Willem.) (siehe XV.54). |
7. |
Hendrik Theodorus (Harry) (siehe XV.56). |
8. |
Maria Jacoba Nicoleta, nun, geboren am 19-11-1895 in Gendt (Gld). Zeugen: Stephanus Geveling, Bruder der Mutter und Elisabeth Barten aus Erlecom. Getauft am 19-11-1985. Taufpatin: Maria Nicoleta (Schwester ihres Vaters) Gestorben am 28-07-1986 in Raalte mit 90 Jahren.
Beinahe 9 Jahre nach der Geburt ihres ersten Sohns schenkte “Miet” Oteman ( Maria Sophia Geveling) ihrer ersten Tochter das Leben. Sechs Söhne hatte sie schon damals, wovon vier noch lebten: Jan, Coen, Willem und Harrie. Die Burschen und später auch Frans, haben ihre Schwester Marie immer sehr geliebt und sie war auch sehr eingenommen von ihren Brüdern. Sie redete sie immer mit „Bruder“ an. Im Kloster fragte man sie immer. „ Wie geht es Bruder Jan oder Bruder Coen?“
Auch mit ihrer Schwester Anna kam sie übrigens gut aus. Die war fünf Jahre junger.
Klosterschwester Maria Piée (lateinisch für den bekannten Papstnamen Pius = fromm) scheint früher eine ziemlich “ wilde Tante” gewesen zu sein, wie man sich in der Familie erzählte. So ist es ihr gelungen sich nicht nur gegen ihre Brüder zu wehren, sondern auch gegen die frühen „Anbeter“. Am Abend war sie gerne auf der Straße und da passierte alles Mögliche. Butter holen bei Bauer Bus war einer der Ausflüge. Aber als die Lümmel die Butter in ihren Kittel geschmiert hatten, war sie ganz wütend und ihre Mutter nicht weniger. Mutter passte auf, dass es nicht zu „seriös“ wurde mit den „einfachen“ Burschen. Aber Bauernsöhne waren willkommen !
Dass ausgerechnet sie sich vornahm ins Kloster zu gehen, war im Dorf eine große Nachricht. Das hatte keiner erwartet und der Pfarrer verweigerte seine Fürsprache, weil er sie nicht für sittsam genug hielt .
Sie aber setzte sich durch und nahm selbst Kontakt auf mit den Schwestern der Liebe in Tilburg (Angeli Custodes ). Es wird erzählt, dass sie allein mit ihrem Fahrrad nach Tilburg gefahren um dort ein zu treten. Das war am 19 September 1917. Sie war damals 21. Damals war das ein Abschied für das ganze Leben. Die Schwestern dürften nur Besuch empfangen und der einzigen Ausflüge waren die jährlich wiederkehrenden Exerzitien im Mutterhaus. Viel später hat man das glücklicherweise geändert und die Schwestern durften wieder ihre Familie besuchen. Sie war da aber schon alt.
Meistens kam Tante Marie nicht allein zu Besuch. Sie kam mit einer Reihe von Mitschwestern. In der Regel war das während der Erntezeit. Sie bekamen dann soviel Obst und Gemüse, dass sie es fast nicht schleppen konnten.
23 September 1917 Vorläufiges Gelübde für 1 Jahr. 24 September 1918 1 Jahr Novize und Gelübde für 3 Jahre. 25 Oktober 1921 Ewiges Gelübde. Oktober 1921-Mai 1923 Krankenhaus H.Hart van Jezus zu Eindhoven. Mai 1923-Mai 1925 Doddendaal Nijmegen Mai1925- Oktober 1937 Asten. Oktober 1937- November 1941 Groesbeek. November 1941-Januar 1944 Kampen Januar 1944- Oktober 1965 St.Jacob Amsterdam Oktober 1965- Dezember 1972 Stratum bij Eindhoven. Dezember 1972-November 1979 Groesbeek November 1979 Juli 1986 Raalte, wo sie stirbt am 29 Juli 1986 und bestattet wurde.
Als ihr Bruder Frans am Ende seines Lebens in einem Altersheim in Groesbeek war, war sie dort zufällig detachiert. Ihr dritter Name Nicoleta kommt von der Schwester ihres Großvaters, die später Schwester Nicoleta wurde bei dem Orden von J.M.J. in Vlijmen. Auch eine andere Nichte war bei J.M.J., nämlich Schwester Coenrada
|
9. |
Franciscus Stephanus (Frans) (siehe XV.59). |
10. |
Silvester Theodorus, geboren am 31-12-1897 in Gendt. Patin: Theodora Voet. (Seine Gattin.) Getauft am 31-12-1897 in Gendt, gestorben am 04-09-1898 in Gendt, 247 Tage alt, bestattet am 04-09-1898. . |
11. |
Johanna Maria Hendrina (Anna) (siehe XV.63). |
Es folgen jetzt die Kinder von Theodor, die jeder einen Zweig gründeten:
Coenraad, Wilhelm, Hendrik, Franz, Johanna Maria.
XV.52 Coenraad Franciscus (Koen) OTEMANN, Milkknecht, Gärtner R.K.Krankenhaus, Ackermann, geboren am 25-01-1891 in Gendt.
SA Urkunde 7
Pate: Joannis Peters
Patin: Gerarda Lenting.
Joannis Peters (genannt „de Stekker ) aus dem Kommerdijk zu Gendt gehörte zur Familie von der Seite des Vaters. Der Bruder Theodorus Vater, Conrad, Johannes Oteman in Millingen (Onkel Jan für Theo) war verheiratet mit Maria Peters. Wahrscheinlich ist dieser Joannis Peters ein Bruder seiner Tante aus Millingen.
Getauft am 26-01-1891 in Gendt, gestorben am 31-07-1955 in Winterswijk mit 64 Jahren.
Gestorben an Lungenkrebs
Bestattet am 03-08-1955 in Winterswijk.
Kommt von Bergh‑11 Okt.1934‑nach Winterswijk und stirbt dort am 31‑07‑1955.
Er hat gewohnt in: Utrecht, Emmerik, Till(D), Herwen en Aerdt, Bergh und Bottrop(D.)
In Winterswijk wohnt er zuerst: Oostervoort 38, dann Vredenseweg 19, Verl.Rathumsetraat 49, Vredenseweg 14, Goudvinkenstraat 41.
Conradus, später Koen, wuchs auf in Gendt in der Kapelstraat ('de Kapel"), dann Wijk C nr.29, das viel später Hegsestraat wurde.
Schon früh musste er die Ärmel hochkrempeln., wie alle Kinder um die Jahrhundertwende. Das bedeutete nach der Schule zu Hause helfen, denn Vater Theo hatte eine Schmiede und daneben noch einen Hof. Während der Jahre zwischen Schule und Trauung hat er, bis er zum Militär ging, viele verschiedene Arbeiten angenommen in und auszerhalb Gendt.
Etwa 1910 kam er zum Militärdienst ( durch Los). Danach hat er in Bottrop(D) gearbeitet und gewohnt, wo er seine Frau kennen gelernt hat. Am 15 April 1915 haben sie in Babberich, Gem. Herwen geheiratet.(Nl) Nach seiner Trauung hat er dann noch als Bergmann in Bottrop gearbeitet.
Am 19 Februar 1917 kam die Familie nach Gendt, Kruisstraat E88 bis. Am 13 August 1920 verzogen sie nach Herwen. In Gendt wohnte auch Vater Keurntjes bei ihnen. Auch Neffe Gerardus Henricus aus Erlecom (Gert Oteman Nr.50 VII.30) und Bruder Willem (Nr 92 VII.48) haben bei ihm gewohnt!. Geertruida war eine gastfreundliche Ehefrau, für die etwas mehr Arbeit nicht zu viel war. Von Babberich sind sie wieder in die Umgebung Emmerichs verzogen, wo Wilhelmus und Arnold geboren wurden.
Nach Emmerich kamen sie wieder in die Niederlande, wo Coen in der Gemeinde Herwen und Gretha in der Gemeinde Bergh geboren wurde.
Schließlich hat sich die Familie in Winterswijk niedergelassen an der Verlengde Rathumsestraat und später an der Goudvinkenstraat. 1938 wurde Koen Gärtner des R.K. Krankenhaus.
Später hat er sich als Ackermann registrieren lassen und danach bis zu seinem Tod als Heizer der Textilfabrik von Winterswijk gearbeitet.
Sohn von Theodor (Dorus) OTEMANN (siehe XIV.19) und Maria Sophia (Miet) GEVELING.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 15-04-1915 in Herwen en Aerdt.
Urkunde nr.4.
Ehefrau ist Geertruida Maria KEURNTJES, 22 Jahre alt, Näherin, geboren am 01-11-1892 in Herw.E.A. Gestorben am 01-06-1965 in Maastricht mit 72 Jahren, bestattet am 05-06-1965 in Winterswijk, Tochter von Theodorus KEURNTJES und Gerharda KEURS.
Der älteste Sohn, Joseph Andreas, wurde vor der Trauung mi Geertruida Keurntjes in Utrecht geboren und wurde später von Coenraad legitimiert. Damals waren die Eltern gegen die Trauung.!
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Joseph Andreas Franciscus (Joep) (siehe XVI.112). |
2. |
Theodorus Englebert Wilhelm Anton (Theo) OTEMAN (siehe XVI.114). |
3. |
Margaretha, geboren am 13-08-1916 in Gendt, gestorben am 10-04-1917 in Gendt, 240 Tage alt. |
4. |
Maria Nicoleta Pié (Mia) OTEMAN (siehe XVI.118). |
5. |
Anna Hendrina Maria (Annie) OTEMAN (siehe XVI.121). |
6. |
Wilhelmus Conrad (Willie) OTEMAN (siehe XVI.123). |
7. |
Arnold Heinrich OTEMAN (siehe XVI.125). |
8. |
Conrad Johannes (Coen) OTEMAN (siehe XVI.127). |
9. |
Jozefina, geboren .. .. 1930 in Bergh (Gld.), gestorben .. .. 1933 in Bergh. |
10. |
Margaretha Antonnetta (Gretha) OTEMAN (siehe XVI.131). |
11. |
XVI.112 Joseph Andreas Franciscus (Joep) OTEMANN, Lastwagenfahrer, geboren am 16-07-1913 in Utrecht, gestorben am 21-09-1957 in Wessum bij Ahaus Dl. mit 44 Jahren.
Nach einer langwierigen und schmerzhaften Krankheit im St. Friedrichs Hospital zu Wessem. Er hinterließ Frau und vier Kinder.
Er ist ein richtiger Otemann, aber Coenraad und Geertruida haben von den Eltern keine Genehmigung für die Trauung bekommen und haben schließlich mitHilfe des Gerichts geheiratet. Coen war vorher geboren und ist nachher legitimiert worden. Josef hat zwei Jahre bei einer Tante gewohnt..
Die Familie Oteman hatte Schwierigkeiten mit dieser Heirat
Sohn von Coenraad Franciscus (Koen) OTEMANN (siehe XV.52) und Geertruida Maria KEURNTJES.
Standesamtliche Trauung .. 04 1938 mit Maria HOYING, geboren am 06-03-1906 in Doemern(Dld), gestorben am 08-02-1992 in Ahaus mit 85 Jahren, Tochter von H. HOYING und M. HUEBERS.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Marianne (siehe XVII.111). |
2. |
Annemarie (siehe XVII.113). |
3. |
Ludwig (siehe XVII.114). |
4. |
Joseph Conrad (Joep) (siehe XVII.116). |
XVII.111 Marianne OTEMANN, geboren am 11-04-1939 in Wessem, Tochter von Joseph Andreas Franciscus (Joep) OTEMANN (siehe XVI.112) und Maria HOYING.
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 02-07-1960 mit Otto PLUTA, 21 Jahre alt, geboren am 30-06-1939.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Ulrike (siehe XVIII.77). |
2. |
Ledig. |
3. |
Cornelia, geboren am 16-06-1965. Ledig. |
XVIII.77 Ulrike PLUTA, geboren am 15-10-1960, Tochter von Otto PLUTA und Marianne OTEMANN (siehe XVII.111).
Verheiratet mit Michael HEUSCHLER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
|
3. |
|
4. |
XVII.113 Annemarie OTEMANN, geboren am 27-01-1940 in Wessem, Tochter von Joseph Andreas Franciscus (Joep) OTEMANN (siehe XVI.112) und Maria HOYING.
Standesamtliche Trauung mit 21 Jahren am 19-01-1962 in Ahaus mit Berhard JANSEN, 21 Jahre alt, geboren am 06-11-1940 in Ahaus.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Manfred (siehe XVIII.80). |
2. |
Thomas (siehe XVIII.82). |
3. |
Jutta (siehe XVIII.85). |
XVIII.80 Manfred JANSEN, geboren am 24-02-1963 in Ahaus, Sohn von Berhard JANSEN und Annemarie OTEMANN (siehe XVII.113).
Standesamtliche Trauung .. 01 1999 mit Connie PRECHTER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
XVIII.82 Thomas JANSEN, geboren am 08-06-1964 in Ahaus, Sohn von Berhard JANSEN und Annemarie OTEMANN (siehe XVII.113).
Standesamtliche Trauung .. 03 1987 mit Walburga IGELBUSCHER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVIII.85 Jutta JANSEN, geboren am 09-05-1968 in Ahaus, Tochter von Berhard JANSEN und Annemarie OTEMANN (siehe XVII.113).
Standesamtliche Trauung .. o7 1992 mit Thomas BÖVING.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVII.114 Ludwig OTEMANN, geboren am 20-08-1942 in Wessem, gestorben am 30-04-1995 mit 52 Jahren, Sohn von Joseph Andreas Franciscus (Joep) OTEMANN (siehe XVI.112) und Maria HOYING.
Standesamtliche Trauung .. 12 1969 mit Christine BESSELER, geboren am 29-01-1948 in Ahaus.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Anne-Bianca (siehe XVIII.87). |
2. |
XVIII.87 Anne-Bianca OTEMANN, geboren am 24-11-1969, Tochter von Ludwig OTEMANN (siehe XVII.114) und Christine BESSELER.
Standesamtliche Trauung .. .. 1990 mit Thomas BENSEL.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVII.116 Joseph Conrad (Joep) OTEMANN, geboren am 20-06-1944 in Wessem bei Ahaus(Dld), Sohn von Joseph Andreas Franciscus (Joep) OTEMANN (siehe XVI.112) und Maria HOYING.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 06-09-1968 in Augsburg mit Mary-Ann CZOK, 20 Jahre alt, geboren am 28-04-1948.
Aus dieser Ehe stammen:
XVI.114 Theodorus Englebert Wilhelm Anton (Theo) OTEMAN, Ackermann, Fahrer, geboren am 21-08-1915 in Bottrop (Dl), gestorben am 02-03-1985 in Winterswijk mit 69 Jahren, bestattet am 06-03-1985 in Winterswijk.
Kommt am 19 Jan.1937 aus Bergh nach Winterswijk (22 Jhe). Am 1 Juni wohnt er in Huppel 64 bei Winterswijk. Am 3 Jan.1939 kommt er zurück aus Huppel und geht am. 23 Jan. 1939 nach Borken.(D).
Das Archiv in Winterswijk erwähnt, dass er am 20 März 1946 nach Bottrop (D.) abreist..
Theo hat einen Schlaganfall gehabt und nach einem Koma von 3 Monaten ist er verstorben.
Sohn von Coenraad Franciscus (Koen) OTEMANN (siehe XV.52) und Geertruida Maria KEURNTJES.
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 21-08-1945 in Südlohn, kirchliche Trauung am 22-08-1945 in Südlohn mit Elisabeth Franzisca (Ciska) UPHAUS, 29 Jahre alt, geboren am 03-01-1916 in Suedlohn (Dld) Kreis Ahaus, gestorben am 20-12-2005 in Winterswijk mit 89 Jahren, Tochter von Karl OPHAUS und Maria BANSBERG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Conrad Carl (Koen), Kraftfahrer, geboren am 23-08-1946 in Bottrop(Dld). |
Familie Maria Nicolata Pié S.4.6
XVI.118 Maria Nicoleta Pié (Mia) OTEMAN, geboren am 18-01-1918 in Gendt (Gld), gestorben am 31-07-1976 in Rotterdam mit 58 Jahren.
Herzleiden.
Bestattet am 04-08-1976 in Rotterdam.
Kam am 3 Juni 1931 von Wassenaar nach Winterswijk (17jaar) und verzog am 28 Mai 1936 nach 's‑Gravenhage.( Wahrscheinlich Dienstmädchen)
Maria Nicoleta ist nach der Schwester ihrer Großvater , Anna Gertruida Oteman (Schwester Maria Nicoleta Pié) benannt.
Sie heiratete zum 2. Mal: 1.Albertus Franciscus Joseph Andreoli (Trauung.22 06 1938, Scheidung 21.01.1948 zu 's‑Gravenhage
2.Albert Gijsbertus Jacobus van der Starre (Trauung.21.12.1948)
Oteman mit einem n laut Gemeindefiche no.5
Sie wohnte nacheinander:
17 Juli 1933 Wassenaar Ridderlaan 1
03 Juni 1935 Winterswijk Vredenscheweg 19
28 Mai 1936 's‑Gravenhage Albertinestraat 4
22 Juni 1938 idem Zwaardecroonstraat 157
02 Dez. 1947 J.v.Vuchtstraat 17b Rotterdam
07 Febr.51 Robert Fruinstraat 3a Rotterdam
21 Jan.1969 Prinses Margrietlaan 24b Rotterdam.
Tochter von Coenraad Franciscus (Koen) OTEMANN (siehe XV.52) und Geertruida Maria KEURNTJES.
Standesamtliche Trauung (1) mit 20 Jahren am 22-06-1938 in 's-Gravenhage, geschieden nach 9 Jahren am 21-01-1948 in 's-Gravenhage von Albertus Franciscus Joseph ANDRIOLI, geboren am 03-12-1911 in 's-Gravenhage, gestorben am 02-05-1989 in Maassluis mit 77 Jahren, eingeäschert am 08-05-1989 in 's-Gravenhagen-Loosduinen.
Standesamtliche Trauung (2) mit 30 Jahren am 23-11-1948 in Rotterdam.
Laut .nr.1930 war es eine Trauung in der 3e Klasse ad Fl.15,‑.
Kirchliche Trauung am 01-12-1948 in Rotterdam mit Gijsbertus Jacobus (Berry) STARRE, Van der, 24 Jahre alt, Klaviermechaniker und Stimmer, geboren am 08-07-1924 in ,s-Gravenhage, gestorben am 20-02-1986 in Rheden mit 61 Jahren, eingeäschert am 25-02-1986 in Dieren.
Am Sterbebett seines Großvaters Coen Oteman, fragte er ihn : "Wenn es einen Himmel gibt, lass mich das dann irgendwie wissen."
Später erzählte er immer; " Den habe ich niemals wieder gesehen!“
Sohn von Johannes Gijsbertus STARRE, Van der und Catharina Wilhelmina GROENEWEGEN.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. |
Maria Anna Gemma Josephine (Marianne) (siehe XVII.120). |
2. |
Guido Albert Miréam (siehe XVII.121). |
Aus der zweiten Ehe stammen:
3. |
Catharina Wilhelmina Maria (Carla) (siehe XVII.124). |
4. |
Rozita Alexandra Maria (siehe XVII.126). |
5. |
Gemma Johanna Coenradi Maria (siehe XVII.129). |
XVII.120 Maria Anna Gemma Josephine (Marianne) ANDRIOLI, geboren am 17-03-1939 in 's-Gravenhage, getauft am 17-03-1939 in ’s-Gravenhagen.
Taufpaten: Anna Hendrina Maria Oteman und Wilhelmus Conrad Oteman.
Tochter von Albertus Franciscus Joseph ANDRIOLI und Maria Nicoleta Pié (Mia) OTEMAN (siehe XVI.118).
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 27-11-1963 in Rotterdam, kirchliche Trauung am 27-12-1963 in Rotterdam (H.Ignatius) mit Béla FRIK, 30 Jahre alt, geboren am 17-05-1933 in Jaszapati Hongarije.
Fußballfan.
Sohn von István FRIK und Franciska MOLNER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Wladimir István Béla (siehe XVIII.91). |
2. |
Alexander Dimitri, geboren am 01-10-1975 in Rotterdam, getauft am 01-10-1975 in Rotterdam. Taufpaten: Peter van Buel und Rozita van Buel-van der Starre.). |
XVIII.91 Wladimir István Béla FRIK, geboren am 23-01-1968 in Rotterdam, getauft am 23-01-1968 in Rotterdam. Taufpaten: Carla van der Starre und J.M.Martina), Sohn von Béla FRIK und Maria Anna Gemma Josephine (Marianne) ANDRIOLI (siehe XVII.120).
Standesamtliche Trauung mit 28 Jahren am 06-09-1996 mit Bianca BOS, Van den, 25 Jahre alt, geboren am 03-09-1971.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
XVII.121 Guido Albert Miréam ANDRIOLI, geboren am 17-03-1945 in Winterswijk, Sohn von Albertus Franciscus Joseph ANDRIOLI und Maria Nicoleta Pié (Mia) OTEMAN (siehe XVI.118).
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 05-05-1971, kirchliche Trauung am 26-11-1972 in Rotterdam mit Jozephine Maria (José) BOM, 19 Jahre alt, geboren am 07-11-1951 in Rotterdam.
Schwester von Frits Bom, Fernsehstar in den Niederlande.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
|
2. |
XVII.124 Catharina Wilhelmina Maria (Carla) STARRE, Van der, geboren am 07-11-1952 in Rotterdam, Tochter von Gjsbertus Jacobus (Berry) STARRE, Van der und Maria Nicoleta Pié (Mia) OTEMAN (siehe XVI.118).
Standesamtliche Trauung mit 20 Jahren am 07-09-1973 in Rotterdam mit Wilston Patrick MARTINA, 26 Jahre alt, Kommputerprogammierer,Analyst, geboren am 29-05-1947 in Brievengat Curacao.
Aus dieser Ehe stammen:
1. |
Shahaira Seraphina, geboren am 13-10-1976 in Oud Gastel.
|
2. |
XVII.126 Rozita Alexandra Maria STARRE, Van der, geboren am 29-08-1954 in Rotterdam, Tochter von Gjsbertus Jacobus (Berry) STARRE, Van der und Maria Nicoleta Pié (Mia) OTEMAN (siehe XVI.118).
Standesamtliche Trauung (1) ca.1974 mit Petrus Johannes Adrianus Leonardus (Peter) BUEL, Van, Wirtschaftsprüfer, geboren am 15-06-1947 in 's-Gravenhage, gestorben am 08-09-1986 in Dordrecht mit 39 Jahren.
Verheiratet (2) mit Johannes Leonardus KORSJES, geboren am 17-11-1945 in Stein Limb.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. |
Maria Francisca (Maaike), geboren am 16-07-1975 in Dordrecht. |
2. |
XVII.129 Gemma Johanna Coenradi Maria STARRE, Van der, geboren am 06-06-1958 in Rotterdam.
Auch 1956 wird erwähnt.
Getauft am 06-06-1958 in Rotterdam (Taufpaten: Jacobus Gerardus van der Starre en Marianne Frik Andrioli), Tochter von Gijsbertus Jacobus (Berry) STARRE, Van der und Maria Nicoleta Pié (Mia) OTEMAN (siehe XVI.118).
Standesamtliche Trauung (1) mit 18 Jahren am 25-03-1977 in Rotterdam, geschieden nach 13 Jahren am 31-01-1991 in Rotterdam von Dick BURGER, Büroangestellte, geboren am 30-04-1955 in Rotterdam.
Dick und Gemma sind geschieden.
Verheiratet (2) mit Arie NOOMEN, Manager in einem Autohandel, geboren am 31-01-1956.
Automechaniker.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. |
|
2. |
Aus der zweiten Ehe stammen:
3. |
Esmée STARRE, Van der, geboren am 29-07-1993 in Waddinxveen, getauft am 29-07-1993 in Waddinxveen.
|
XVI.121 Anna Hendrina Maria (Annie) OTEMAN, geboren am 02-12-1919 in Gendt (Gld.), gestorben am 28-05-1984 in Simpelveld (Lbg) mit 64 Jahren, bestattet am 01-06-1984 in Simpelveld (Lbg).
Kam am 3 Juni 1935 (16 Jhe) mit ihrer älteren Schwester, Maria Nicoleta aus Wassenaar nach Winterswijk. Verzog am 2 Januar 1936 nach Monster. Kommt am 20 Mai 1937 zurück aus Voorburg und reist am 1 Oktober 1937 ab nach Amsterdam. Das Archiv in Winterswijk erwähnt weiter, dass sie am 28 Juli 1941 nach Geleen in Limburg verzieht..Sie ist geschieden von Mari Andes und wieder verheiratet mit Eugene Vogels.
Tochter von Coenraad Franciscus (Koen) OTEMANN (siehe XV.52) und Geertruida Maria KEURNTJES.
Standesamtliche Trauung (1) mit 22 Jahren am 13-05-1942 in Geleen mit Mari ANDES, 33 Jahre alt, Radiohändler, geboren am 20-12-1908 in Lindenheuvel, Sohn von Karel Gerrit ANDES und Charlotte Hendrina BALEN.
Standesamtliche Trauung (2) mit 37 Jahren am 22-05-1957 in Maastricht mit Eugène Gerard Marie Robert VOGELS, 28 Jahre alt, geboren am 28-08-1928 in Maastricht, gestorben am 28-05-1993 in Simpelveld mit 64 Jahren, eingeäschert am 02-06-1993 in Heerlen.
In der Familie wird er Onkel Tum genannt
Aus der ersten Ehe stammen:
1. |
Gertruida Coenrada Charlotta Maria (Trudy) (siehe XVII.132). |
Aus der zweiten Ehe stammen:
2. |
Constant, geboren am 12-04-1958 in Maastricht, gestorben am 14-04-1987 in Amsterdam mit 29 Jahren, eingeäschert am 18-04-1987 in Amsterdam. |
Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software