Erste Seite    Vorige Seite   

Blatt 3 von 12 Seiten.

Nächste Seite    Letzte Seite


XVI.56    Hendrikus Coenraad Wilhelm (Henk) OTEMAN, Fahrzeugmechaniker, geboren am 15-06-1932 in Nijmegen, gestorben am 09-06-1999 in Kekerdom mit 66 Jahren.
Schützverein und Chor.

Sohn von Gerardus Henricus (Gert) OTEMAN (siehe XV.36) und Helena Hendrika (Lena) JANS.
Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 09-01-1962 in Beuningen mit Wilhelmina Maria (Wiet) AS, Van, 25 Jahre alt, Näherin, geboren am 09-03-1936 in Beuningen.

Am 9 ten Januar 198feierten sie ihre silbernen Hochzeit Kekerdom.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Theodora Helena Wilhelmina (Dori), Steuerbemabter, Sekretärin, geboren am 26-06-1963 in Kekerdom.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 16-10-1987 in Beek, kirchliche Trauung am 16-10-1987 in Kekerdom (Laurentius).

Der Priester war Vater Jan van As.

Ehemann ist Harm Jan (Harm-Jan) KÜGEL, gardener.

   2. 

Hendrikus Gerardus Johannes (Boy) (siehe XVII.12).


 
XVII.12    Hendrikus Gerardus Johannes (Boy) OTEMAN, geboren am 26-01-1965 in Kekerdom, Sohn von
Hendrikus Coenraad Wilhelm (Henk) OTEMAN (siehe XVI.56) und Wilhelmina Maria (Wiet) AS, Van.
Standesamtliche Trauung mit 27 Jahren am 25-08-1992 in Millingen mit Tanja Maria Gertruda LEMMERS, 25 Jahre alt, geboren am 02-05-1967 in Millingen, Tochter von Jacobus J.Th. LEMMERS und Maria Irene SEEGERS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Wesley, geboren am 22-09-1992 in Millingen.

   2. 

Cijnthia, geboren am 03-03-1995 in Millingen.


 
XVI.58    Coenradus Johannes (Coen) OTEMAN, Fahrer, geboren am 02-09-1934 in Ubbergen (Erlc.weg 48).
Chor.

Sohn von Gerardus Henricus (Gert) OTEMAN (siehe XV.36) und Helena Hendrika (Lena) JANS.
Standesamtliche Trauung mit 28 Jahren am 16-08-1963 in Leuth, kirchliche Trauung am 16-08-1963 in Leuth (Remigius) mit Grada Cornelia Wilhelmina (Ger) BURGERS, 28 Jahre alt, Lehrerin Wochensorge, Haupt Entbindungsstation,geboren am 11-04-1935 in Leuth (Breedestr.47), gestorben am 11-12-2005 in Nijmegen mit 70 Jahren.

Am 31 März 1995 verabschiedete sie sich nach 18 Jahren als Assistenzleiterin und Lehrerin des Budezentrums in Nijmegen.

Als Jungkrankenschwester in St.Maartens Lazarett, das Rehabilitationszentrum und der Hauspflege, kam sie in die Budesorge..

Sie musste ihre Arbeit einstellen als sie sich verheiratete, aber als die Kinder erwachsen waren, fing sie wieder an in der Altensorge in „ het Hofke „ zu Beek. Und von dort kam sie wieder in die Haushaltpflege. Sie hat schon 54 Entbindungen in der Familie, bei Bekannten und Freunden durchgeführt. Nach einer Bewerbung  für die Budesorge, wurde sie sofort eingestellt.

Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Gerardus Johannes Cornelia Jozef (Geert-Jan) (siehe XVII.14).

   2. 

Grada Helena Maria Wilhelmina (Gemma) (siehe XVII.17).


 
XVII.14    Gerardus Johannes Cornelia Jozef (Geert-Jan) OTEMAN, Kommerzial Director bei lOreal, geboren am 28-07-1964 in Leuth, Sohn von
Coenradus Johannes (Coen) OTEMAN (siehe XVI.58) und Grada Cornelia Wilhelmina (Ger) BURGERS.
Verheiratet mit Dra. Ingrid Elisabeth Maria ROELOFS, Politikmitarbeiterin bei KLM, geboren am 25-05-1965 in Kraggenburg (N.O.Polder). Tochter von Wilhelmus Theodorus Martinus ROELOFS und Veronica Theresia DAMHUIS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Gijs C.W. Geboren am 16-12-1996 in Zeist.

   2. 

Bart, geboren am 14-02-1999 in Zeist.

   3. 

Lieke, geboren am 15-03-2001 in Zeist.

   4. 

Inge, geboren am 05-06-2002 in Zeist.


 
XVII.17    Grada Helena Maria Wilhelmina (Gemma) OTEMAN, Beambter im nationalen Eichdienst, geboren am 10-04-1967 in Leuth, Tochter von
Coenradus Johannes (Coen) OTEMAN (siehe XVI.58) und Grada Cornelia Wilhelmina (Ger) BURGERS.
Verheiratet mit Erik KOLDERHOF, Personalberater, geboren am 22-02-1967 in Den Haag, Sohn von Herman A. KOLDERHOF und Johanna M. BUITENHUIS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Femke, geboren am 14-02-2000 in Maassluis..

   2. 

Nienke, geboren am 29-08-2002 in Maassluis.


 
XVI.60    Nicolaas Herman (Nico) OTEMAN, Lastfahrer, geboren am 03-02-1936 in Erlecom Ubbergen.
Chor.

Sohn von Gerardus Henricus (Gert) OTEMAN (siehe XV.36) und Helena Hendrika (Lena) JANS.
Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 04-08-1965 in Ubbergen, kirchliche Trauung am 13-08-1965 in Ubbergen (Bartholomeus Beek) mit Wilhelmina Johanna Maria (Wilhelmien)  De BIE, 24 Jahre alt, geboren am 17-05-1941 in Ubbergen, Tochter von Theodorus Marinus BIE, De und Hendrina Johanna Elisabeth CREEMERS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Gerardus Theodorus Petrus Nicolaas (Gerrie) (siehe XVII.18).

   2. 

Hendrina Adriana Helena (Helma) (siehe XVII.21).

   3. 

Bernardina Johanna Maria (Bianca), geboren am 15-09-1981 in Nijmegen.

Paten: Onkel Wim und Tante Joke.


 
XVII.18    Gerardus Theodorus Petrus Nicolaas (Gerrie) OTEMAN, geboren am 20-12-1966 in Leuth, Sohn von
Nicolaas Herman (Nico) OTEMAN (siehe XVI.60) und Wilhelmina Johanna Maria (Wilhelmien) BIE, De.
Standesamtliche Trauung mit 32 Jahren am 28-04-1999 mit Gertie GEMERT, van, 28 Jahre alt, geboren am 24-01-1971.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Janna Marijn, geboren am 12-09-2002 in Leuth.

   2. 

Liese.

   3. 

Niek.


 
XVII.21    Hendrina Adriana Helena (Helma) OTEMAN, geboren am 09-11-1968 in Leuth.
Wohnte zusammen mit Rick (Andreas Gerardus Josef) van Gemert. (geb. 06‑12‑1964.) in Leuth. Eltern:

Gerardus Joseph van Gemert (geb.09‑03‑1935) und Grada Maria Wijnen. (geb.07‑06‑1934)

Relation beendet?.

 

Tochter von Nicolaas Herman (Nico) OTEMAN (siehe XVI.60) und Wilhelmina Johanna Maria (Wilhelmien) De BIE, .
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 27-05-1994 mit André GEMERT, van, 30 Jahre alt, geboren am 09-05-1964.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Rick, geboren am 06-12-1994.

   2. 

Aisha, geboren am 10-07-1998.


 
XVI.63    Jozef Albert (Joep) OTEMAN, Machinist, geboren am 10-03-1940 in Erlecom Ubbergen.
Musikkapelles Fors Favorem.Leiter des Orcherstes  de Furstenlichter.Guter Trompetspieler.

Sohn von Gerardus Henricus (Gert) OTEMAN (siehe XV.36) und Helena Hendrika (Lena) JANS.
Standesamtliche Trauung mit 48 Jahren am 21-10-1988 in Leuth mit Marianna Helena (Marian) THIEL, Van, 35 Jahre alt, geboren am 06-09-1953 in Leuth, Tochter von Petrus Adrianus THIEL, Van, coalman, und Ida Geertruida HOENSELAAR.
.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Eveline, geboren am 13-06-1989 in Leuth, gestorben am 13-06-1989 in Leuth.

   2. 

Maarten Jozephus Gerardus, geboren am 07-07-1991 in Nijmegen.


 
XVI.68    Gerardus Wilhelmus Maria (Geert) OTEMAN, Monteur, geboren am 23-12-1947 in Erlecom Ubbergen, Sohn von Gerardus Henricus (Gert) OTEMAN (siehe XV.36) und Helena Hendrika (Lena) JANS.
Verheiratet mit Maria Wilhelmina (Mientje) DERKS, geboren am 14-09-1950 in Groesbeek, Tochter von Lambertus DERKS, municipal officer, und Maria PETERS.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Marleen, geboren am 19-01-1980 in Leuth. Peter Oom Bep en Tante Ria.


Zweig Wilhelmus Johannes (Wim) Oteman 

 


XV.38    Wilhelmus Johannes (Wim) OTEMAN, Lehrer, geboren am 16-11-1895 in Erlecom.

Urkunde 88 in Arnhem vermeldt:18-11-195.

Getauft am 17-11-1895 in Leuth (Taufpaten: Henr.Barten und Maria Geveling).

Henricus Barten war ein Bruder von Elisabeth und  Maria Geveling ist die Ehefrau von Theodor Oteman uit Gendt.

Gestorben am 04-08-1929 in Beek (Ubbergen) Gld mit 33 Jahren.

Urkunde 29 Archive Arnhem.

Bestattet am 08-08-1929 in Ooy en Persingen.

In den Jahren vor dem ersten Weltkrieg (1910-1914) studierte mein Vater Wim an der bischöflichen pädagogischen Hochschule in ‚s-Hertogenbosch auf Kosten der Parochie von Leuth. Der Pfarrer hatte ihn schon auf der Elementarschule als einen außerordentlich intelligenten Jungen kennengelernt mit einem  lebhaften Interesse für das Studium. Ermeinte es wäre eine Schande, wenn der Junge sofort nach der  Elementarschule in die Ziegelei geschickt würde , wie es damals in Erlecom  Brauch war. Wim bekam 1914 sein Diplom, aber er wurde erst im August 1919 als Lehrer in Ooy angestellt. Vorher musste er zum Militär wie seine Brüder Coen, Gerrit und Johann. Es war Krieg und die Niederlanden  hatten völlig mobil gemacht. Wim warUnteroffizier bei der Artellerie und verdankte diesem Umstand  eine Gehörschädigung, die ihm  1929 zum Verhängnis geworden ist. Er starb 1929 mit 34 Jahren an einer Mittelohrentzündung  und hinterließ meine Mutter, Antonia van Eck, mit drei kleinen Kindern, wovon ich, der älteste, nur 2 ½ Jahre war. Er wurde in Ooy auf dem Friedhof neben der Kirche beerdigt.Wim war sehr begabt und ist zu jung gestorben. Die ältere Generation in Ooy erinnert sich noch sehr wohl an „ Meester Oteman“

 

Sohn von Henricus Martinus (Driekus) OTEMAN (siehe XIV.17) und Elisabeth (Betje) BARTEN.
Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 28-09-1925 in Ubbergen, kirchliche Trauung am 29-09-1925 in Leuth mit Antonia (Ton) ECK, Van, 23 Jahre alt, , geboren am 19-10-1901 in Dreumel, gestorben am 13-02-1990 in Boxmeer NB mit 88 Jahren

 

Von der Familie van Eck habe ich einen umfassenden Stammbaum zusammengestellt, der im Internet unter: www.oteman.info zu finden ist.

Antonias Mutter, Grada, meine Großmutter wurde 96 Jahre. Auch die meisten ihrer 13 Kinder erreichten mit 90 bis 100 Jahren ein sehr hohes Alter. Einer, mein Onkel Wim van Eck, wurde sogar102 Jahre!.

 

Als meine Mutter, Antonia van Eck, 80 wurde, waren die 10 noch lebenden Kinder insgesamt 800 Jahre alt! Bei dieser Gelegenheit wurde, zum zweiten Mal, ein van Ecks Familientreffen organisiert.(am Samstag den14 November 1981), wobei alle 10 Kinder, (Grada konnte nicht dabei sein, weil sie in Spanien  "überwinterte", die Enkelkinder und Urenkel aus ganz Europa, Kanada und Australien anwesend waren.

Antonia hatte kein leichtes Leben. Mit ihrer Schwester Maria musste sie schon jung aus dem Hause um in der Stadt (Nijmegen)  als Dienstmädchen für den Lebensunterhalt der großen Familie zu sorgen. Sie  arbeitete u.a. bei der Familie Moeis, eine Gerichtsanwaltfamilie, wo sie viele nützliche Dinge lernte. Aber auch zu Hause musste sie tüchtig mitarbeiten. Mit 13 Kindern war es zu Hause natürlich kein Schlaraffenland .

 

Mit 24 Jahren heiratete sie  Wim Oteman, ein Lehrer aus  Erlecom. Aber wenige Jahre später starb er an einer Ohrkrankheit und sie blieb mit 3 kleinen Kindern zurück. Der älteste (Henk) war erst 2½ Jahre. Sie musste sich mit einer Witwepension durchschlagen, die bis zum Krieg 1940 noch  ausreichend war, aber dann schnell an Wert verlor, so dass sie allerlei Beschäftigungen annehmen musste: helfen bei der Familie,  in Hotels arbeiten und später auch verwalten und hier und da Geschäfte machen.

Genau wie ihre ganze Familie hatte sie eine angeborene Unternehmungslust und sie konnte ihre drei Kinder alle in einem Internat studieren lassen. Erst als alle drei Kinder ihre Ausbildung beendet hatten, hat sie sich 1950 mit 49 Jahren wieder verheiratet ,und zwar  mit Piet de Bruijn aus Boxmeer. Sie war dann sehr glücklich und hatte endlich wieder ein eigenes Haus.

Leider ist dieses Glück nur von kurzer Dauer gewesen. Elf Jahre später starb Piet nach schwerem Krankenlager an Lungenkrebs .

Antonia war wieder allein – die Kinder waren inzwischen verheiratet. Sie hat sich dann noch 28 Jahre  allein in einer Etagenwohnung  in Boxmeer durchschlagen müssen. Aber sie war immer munter und half  ihren Kindern und deren Familien.

Sie starb mit 88 Jahren im Altersheim Elsendonck zu Boxmeer, wo sie zwei Jahre vorher nach  einem leichten Schlaganfall eingezogen war. Henk und vor allem  Wim besuchte sie dort fast jede Woche. (Ger, der zweite Sohn wohnt in Kanada

 Ihr ältester Sohn Henk, schrieb zu dem  Bibelspruch 31,10-31 auf ihrem Sterbebildchen: "Eine starke Frau, wer soll sie finden?":

 Quartier von Wilhelmus Oteman.

 

 

 

Siehe auch das Quartierblatt vonAntonia van Eck

 

Tochter von Gerardus (Gradus) ECK, Van, Holzschuhehersteller, Ackermann und Gerarda (Grada) Van FULPEN,

 

Nach dem Tod ihres Mannes 1929  zog Antonia im August 1933 nach Boxmeer (eingeschrieben am 25 Aug.1933).

Nachdem ihre Kinder das Studium beendet hatten , hat sie  am 31 August.1950 wieder geheiratet.

Ihr Mann war Petrus Hermanus Henricus de Bruijn (geb.11 04 1902 zu Boxmeer), Gemeindebote zu Boxmeer.

 Sein Bruder Hermann war verheiratet mit Antonias Schwester. Er wohnte damals auch in Boxmeer. (Nl, gegenüber Goch).

Petrus starb an Lungenkrebs am 21 Aug. 1961. Antonias zweite Ehe  dauerte also nur 11 Jahre. Die  erste nur 4 Jahre!.

Meine Mutter Antonia lebte noch bis zum 13. Februar 1990 . Sie wurde also 88 Jahre.                                                                                           

 

Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Hendrikus Gerardus Coenraad (Henk) R.O.N. (siehe XVI.70).

   2. 

Gerardus Wilhelmus (Ger) (siehe XVI.72).

   3. 

Coenraad Johannes Wilhelmus (Wim) (Coen) (siehe XVI.75).


 
XVI.70    Hendrikus Gerardus Coenraad (Henk) OTEMAN Betriebsdirektor. Geboren am 29-01-1927 in Ooy(Gem.Ubbergen), getauft in Ooy(Gem.Ubbergen).

 


Henk ist aufgewachsen  in Ooy. In August 1933 verzog die Familie nach Boxmeer in Brabant, wo Henk die Elementarschule besuchte . Nach dem Gymnasium(Nimwegen,Stevensbeek und Venray) das er mit einer staatlichen Abschlussprüfung beendete, studierte er an der Universität von Nimwegen und 6 Monate an der Universität von Ludwig (Belgien ): Geschichte, Jura, Wirtschaftlehre und Philosophie.In zwei dieser Studienrichtungen erwarb er eine Lizenz. 
Wegen des Kriegs in Indonesien wurde Henk zum Militärdienst eingezogen,sodass  das Studium kurz vor dem Abschluss abgebrochen werden musste.. Henk wurde Offizier und nach 2½ Jahren Dienst begann er mit 27 Jahren  seine geschäftliche  Karriere. 9 Jahre in derTextilindustrie als Export Manager, 4 Jahre in der Schuhindustrie als Direktionsassistent , 4 Jahre in der Abschnittindustrie als nationaler Verkaufsleiter und zuletzt 23 Jahre  in der Kerzenindustrie als Direktor, Hauptdirektor und Mitglied der Gruppendirektion von Bolsius Holding, Europas größtem Kerzenbetrieb.
Henk ging am 1.Januar 1993 in den Ruhestand als er 66 Jahre war. Ihm wurde ein Ritterorden verliehen , ( Ritter im Orden  Orange Nassau) und er war  nach seiner Pensionierung noch in Verschiedenen Kommissariaten  und Beraterstellen tätig bis er 70 war.Er war Mitglied der Industrie und Handelskammer in ’ s-Hertogenbosch, Präsident des Europäischen Kerzenverbands in Paris und später Präsident d'Honneur, Mitglied und Ehrenmitglied des Niederländischen Kerzenverbands , Vorstandsmitglied und Mitglied der Unternehmensgruppe in Schijndel und in Boxtel und Mitglied des nationalen Unternehmensverbands VNO.
In Zusammenarbeit mit seinen Familienmitgliedern ist Henk der Verfasser dieser Familiengeschichte..Regelmäßig lebt er eine gewisse Zeit in Belgien in Profondeville in der Nähe von Namur. Von dort kommt seine  Frau und  sie haben dort auch eine zweite Wohnung.Für die väterliche und die mütterliche Linie seiner Frau stellte er auch eine Genealogie zusammen. Zu finden im  Internet:
www.oteman.info unter Donnay und Bouillon.

 

 

Siehe auch das Quartierblatt von Henk Oteman  
Siehe auch das Cirkeldiagram
von Henk Oteman (Pdf, 162 Kb)

 

Sohn von Wilhelmus Johannes (Wim) OTEMAN (siehe XV.38) und Antonia (Ton) ECK, Van.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 18-07-1953 in St.Servais(Namur Belgë), kirchliche Trauung am 18-07-1953 in St.Servais(Namur België) mit Simone Leonie Octavie DONNAY, 24 Jahre alt, social worker, geboren am 10-01-1929 in Aalst(België).

 

Simone ist Tochter des wallonischen Berufsoffiziers Leon Donnay. Sie ist geboren in Aalst (B), wo ihr Vater zeitweilig stationiert war.

 Ihre Ausbildung: Gymnasium α und Ecole Supérieur de Sciences Sociales ( Sozial-Akademie) zu Namur (B).

1946 begegnete sie Henk auf dessen Durchreise  zu seinem  Ferienaufenthalt in Frankreich.

Ihr Vater hat an zwei Weltkriegen teilgenommen und war während des letzten Krieges im Widerstand.

Er hat viele hohe, belgische Auszeichnungen bekommen u.a: Ritter, Offizier und Kommandeur in dem Leopoldorden und das Widerstandskreuz.  Beerdigt ist er in St.Servais bei Namur. Es bestehen  väterlicher-  und  mütterlicherseits  ( Helene Bouillon)  Genealogien (www.oteman.info).

Vor ihrer Heirat  arbeitete Simone zwei Jahre als Sozialassistentin in einem Reichsinstitut für Justizkinder in. Namur.


Tochter von Etienne Désiré Léon DONNAY und Hélène Victorine Augustine Ghislaine BOUILLON.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Luc Peter Leon, Biologe, geboren am 28-03-1954 in Boxmeer.

Nach  dem Gymnasium B studierte er Biologie an der Universität zu Nimwegen. Er schreibt Bücher über Fahrradtourismus in verschiedenen Ländern. Er hat ein eigenes Internetgeschäft: opdefiets.net

   2. 

Drs. Marc-Pierre (Marco) (siehe XVII.27).

   3. 

Drs. Eric Coen Marcel, business economics MA, geboren am 12-05-1960 in Boxtel.

Nach seiner Gymnasialschule studierte er Betriebswissenschaft an den Universitäten von Eindhoven und Groningen.

.

   4. 

Frank-Jean (Frank), geboren am 02-11-1962 in Boxtel, gestorben am 01-01-1984 in Leiden mit 21 Jahren.
Frank starb am 1 Januar 1984 im Alter von 21 Jahren in Leiden infolge einer angeborenen Herzanomalie. (Transposition der großen Blutgefäße (Tetralogie von Falot). Frank war ein begabter Junge, der sich schon in  jungen Jahren sehr viel mit philosophischen Themen beschäftigt hatte.

Er hatte viele Freunde und lebt noch in der Erinnerung vieler.

Sein Bruder Mark schrieb die  folgenden Zeilen auf sein Sterbensbildchen:

 

 Nu jouw warmte wegvalt                    Ondanks alle zorgen,                          

 Nu alle hoop de geest geeft,                

 Nu rest alleen de morgen                    

 Waarin jij van ons verwacht,               

 Dat wij op de wereld bewaren            

 Wat jij ons hebt gebracht.                  

 Sterk en in evenwicht                          

 Heb je ons zelf verteld:                        

 Het is niet de lengte van het leven,       

 Maar de kwaliteit ervan die telt.           

Nun da deine Wärme wegfallt 
Trotz aller  Sorge,
Da alle Hoffnung aufhört , 
Da bleibt nur der Morgen
Von dem du erwartest,
Dass wir auf dieser Welt bewahren
Was du uns hast gebracht.
Stark und im Gleichgewicht
Hast du selbst uns erzählt:  
Es ist nicht die Länge des Lebens,
Es ist vielmehr die Qualität die zählt.

 

 

 Bestattet am 04-01-1984 in Boxtel.


 
XVII.27    Drs. Marc-Pierre (Marco) OTEMAN, Betriebswirtschafer, Dozent Hochschule, geboren am 15-10-1956 in Boxtel.
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Boxtel, studierte Marc Niederländisch und Portugiesisch an der Universität von

Nimwegen und an der Universität von Coimbra (Portugal).Er  begann seine Karriere  bei  SAS in Arnhem und arbeitete

danach in der Logistikabteilung  desBusunternehmens „Midnet „ zu Apeldoorn. Später begann er ein weiteres Studium : Betriebswirtschaft und krönte das mit einem Diplom der Universität von Nimwegen im  Februar 1996. Nachdem er einige

Zeit als Betriebsberater gearbeitet hatte, ist er jetzt Dozent an der Hochschule zu Utrecht.( Abt.Betriebswissenschaft)

Er arbeitet an einer Dissertation über Betriebsethik.

Mit Frau und drei Kindern wohnt er in Noordijk bei Neede (Gld).

 

Sohn von Hendrikus Gerardus Coenraad (Henk) OTEMAN  (siehe XVI.70) und Simone Leonie Octavie DONNAY.
Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 18-03-1986 in Utrecht mit Dra. Johanna Adriana (Hanka) JANSMA, 27 Jahre alt, Pädagoge MA, geboren am 18-10-1958 in Nijmegen.
Sie studierte Pädagogik an der Universität zu Nimwegen und ist jetzt Direktor eines nationalen pädagogischen Zentrum

in Driebergen. (N.

 

Stammbaum Jansma


Tochter von Hille JANSMA, manager, und Antonia Johanna Maria KOOPER.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Marieke Irene, geboren am 03-05-1986 in Angeren

Studiert Politicologie und Verwaltungswissenschaft an der Universität Nijmegen.

   2. 

Bas Frank, geboren am 04-08-1988 in Elst.

Studiert Forstwirtschaft

   3. 

Gijs Pieter, geboren am 31-10-1991 in Elst.


 
XVI.72    Gerardus Wilhelmus (Ger) OTEMAN, Lehrer, Geschäftsmann, geboren am 02-06-1928 in Ooy (Gem.Ubbergen)Gld, getauft in Ooy(Gem.Ubbergen)Gld.

Nach seinem Abitur studierte er drei Jahre Philosophie, Musik(Klavier und Orgel) und Englisch in Nimwegen .Dann zog er nach Kanada. Nach einem Studium an  derUniversity of Britsh Columbia  wurde er Lehrer. Mit 56 Jahren  begann er ein Geschäft mit Hotelkerzen und Lampenöl.

Seine erste Frau starb 1994. 1998 heiratete er dann seine zweite Frau. Nora Nijssen.

Ger ist sehr stark am  Musikleben in Vancouver beteiligt. Er gründete ein Schulorchester, war Chordirigent in Victoria, gründete ein Barockorchester und jährlich gibt er als Dirigent verschiedene  Konzerte .

Er wohnt  heute in Vancouver.

Direktor von Necan Lights.

 

Sohn von Wilhelmus Johannes (Wim) OTEMAN (siehe XV.38) und Antonia (Ton) ECK, Van.
Standesamtliche Trauung (1) mit 28 Jahren am 27-02-1957 in Noordwijkerhout mit Maria Theresia (Marion) MEER, Van der, 25 Jahre alt,  geboren am 07-12-1931 in Castricum (NH), gestorben am 28-11-1994 in West Vancouver (Canada) mit 62 Jahren.
Marion starb an einem bösartigen Hirntumor. Von ihrer Familie Beerepoot gibt es eine eine Genealogie.

Bildung: Realschule in den Niederlanden.

 

Tochter von Godefridus Cornelis (Fried) MEER, Van der und Aleida (Ali) BEEREPOOT.
Standesamtliche Trauung (2) mit 69 Jahren am 28-02-1998 in Vancouver mit Eleonora Petronella Maria Cornelia (Nora) NIJSSEN, 60 Jahre alt, Physik und Ergotherapist, geboren am 24-04-1937 in Haelen ( Limburg NL).

 

Nora arbeitete nach ihrer höheren Schule als Krankenschwester und Sekretärin in  niederländischen Organisationen.

 Als sie nach Quebec kam arbeitete sie 4 Monate für die Niederländische Botschaft in Ottawa und verzog dann nach Vancouver.

Dort studierte sie an der Universität von British Columbia und erwarb den BSR-Grad (Physiotherapie).

Danach arbeitete sie wieder 14 Monate in den Niederlanden, kehrte dann  aber nach Vancouver zurück.

In den folgenden 20 Jahren arbeitete sie im  provinzialen Gesundheitsdienst.

Am 1 August 1999 schließlich trat sie in den Ruhestand.

Hobbys: Garten, Nähen, Singen, Schauspielen und Hausarchitektur..

Noras Geschwister sind: Petrus Antonius Hubertus geb. 29‑05‑1939 zu Geleen und : Maria geb.25‑09‑1946.Ihr Vater bekam die Auszeichnung „Pro Ecclesia et Pontifice“ weil er 40 Jahre Präsident  des Bergmannbundes Abt. Geleen war.

 

Tochter von Wilhelm NIJSSEN und Wilhelmina WILMS.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Godfried Pierre Paul Aimé, Lithograf, geboren am 28-01-1958 in Vancouver (Canada), gestorben am 03-06-2000 in Vancouver mit 42 Jahren.
High School.

Arbeitete als Lithograph bei  Northburn Printers

Standesamtliche Trauung mit 36 Jahren am 23-07-1994 in Vancouver mit Blanca Aida CHANG, 40 Jahre alt, Office Manager, geboren am 01-06-1954 in Lima (Peru).

B.Com. Catholic University Lima (Peru)

Arbeitet bei Nothern Sales Co. (Getreidegeschäft)

Sie kam am 1 September 1984 nach Kanada.

 Ihr Vater ist jung verstorben und ihre Mutter blieb  mit einem Sohn und sechs Töchtern  zurück.

 Zwei ihrer Schwestern sind auch nach Vancouver gekommen.

Tochter von Augusto CHANG und Anna WAY.

   2. 

Miriam Karen Maria (siehe XVII.34).

   3. 

Paul Emile Caspar (siehe XVII.36).

   4. 

Alissa Françoise (siehe XVII.39).

   5. 

Katia Theresa, M.A.Diätist,personal health and fitness trainer, Verkauferin, MA, geboren am 05-04-1971 in Comox (Canada BC).

B.Sc.University of Britsh Columbia.M.A.Halifax University.Taufpaten

waren Henry Theodorus und Maria Gertruida Walraven. Der Priester war  Rev.William Hill.Verkaufsmanager in einem Betrieb für ärztliche Produkte

Verheiratet mit Arnaud Rampersaud, M.A. am 26-05-2004 in Mexico. Verkaufer ärtzliche Produkte.

Wohnhaft in Vancouver.


 
XVII.34    Miriam Karen Maria OTEMAN, leading nurse, geboren am 29-04-1959 in Vancouver (Canada)
B.Sc. University of British Columbia. Hauptschwester Intensive Care Unit, Lions Gate Hospital.

 

Tochter von Gerardus Wilhelmus (Ger) OTEMAN (siehe XVI.72) und Maria Theresia (Marion) MEER, Van der.
Standesamtliche Trauung (1) mit 22 Jahren am 11-07-1981 in Vancouver, geschieden .. 04 1990 in Vancouver von William Robert (Bob) DART, Gastwirt, Berater Spectra Foods. Geboren am 11-01-1948 in Montreal (Canada), gestorben am 11-03-1999 mit 51 Jahren.
Standesamtliche Trauung (2) mit 32 Jahren am 09-11-1991 in Vancouver mit Richard Ernest (Dick) STEWART, 50 Jahre alt, Pilot Canadian Airlines International, Pilottrainer, geboren am 03-01-1941 in New Brunswick.
High School, Canadian Airforce.
Aus der ersten Ehe stammen:

   1. 

Cody Vincent Robert, student, geboren am 13-10-1985 in Maui (Hawai USA).
Columbia University


Aus der zweiten Ehe stammen:

   2. 

Kyra, geboren am 22-05-1992 in Vancouver (Canada).


 
XVII.36    Paul Emile Caspar OTEMAN, Makler, geboren am 29-07-1960 in Vancouver (Canada).

B.A.University of Britsh Columbia.
Realtor, Re/Max. Masters Realty.
Eigen Geschäft :NS Property Owners Reality.

Sohn von Gerardus Wilhelmus (Ger) OTEMAN (siehe XVI.72) und Maria Theresia (Marion) MEER, Van der.
Standesamtliche Trauung mit 25 Jahren am 28-12-1985 in Vancouver mit Helen Man Ling WONG, 26 Jahre alt, Diätist, geboren am 12-05-1959 in Hong Kong.

B.Sc.University of British Columbia.
Makler. Helen hat noch eine Schwester: Lena Graham Wong, geb.09-10-1960 und zwei Brüder: Michael Wong, geb.09-10-1960 und Robert Wong, geb. 22-02-1963. Tochter von Yu Yiki Wong WONG und Sun OI LEE WONG.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Christopher Paul, student, geboren am 03-05-1988 in Vancouver..

   2. 

Ryland William, geboren am 10-12-1991 in Vancouver.


 
XVII.39    Alissa Françoise OTEMAN, manager, geboren am 24-01-1968 in Duncan (V.I.).

Diplom Capiland College

Arbeitete 10 Jahre im Büro von Necan Lights. (Vaters Geschäft)

Maklerbefugnis. Fitness Lehrerin..

 

Tochter von Gerardus Wilhelmus (Ger) OTEMAN (siehe XVI.72) und Maria Theresia (Marion) MEER, Van der.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 23-08-1994 in West Vancouver mit Mark Eric REDER, 32 Jahre alt, commercial officer British Consulate, Berater, geboren am 29-07-1962 in Vancouver (Canada).

 

B.A. University of British Columbia.(Politische Wissenschaften) 3 Jhe Universität Taiwan. Spricht Chinesisch.

Commercial Officer Brtish consulate, commercial consultant bei G.P.C.

Sohn von Frank REDER und Eva DLUHOSCH.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Maria Sophia (Sophie), geboren am 09-11-1996 in Vancouver.

   2. 

Julia, geboren am 13-12-2000 in Vancouver.


 
XVI.75    Coenraad Johannes Wilhelmus (Wim) OTEMAN (Coen), Lehrer english, geboren am 26-06-1929 in Ooy(Gem.Ubbergen), getauft am 26-06-1929 in Ooy (Gem.Ubbergen}

 

Nach dem  Gymnasium,  Canisius in Nijmegen, studierte  an an der pädagogischen Akademie in  Nijmegen. Danach wurde er Lehrer wie sein Vater, und zwar gab er Englisch-Unterricht.           

Er hat an dieser Genealogie mit gearbeitet.

Wim  wurde am 22 Okt.1992 in Eindhoven von seiner Frau geschieden.

Wims Vater starb als er kaum 6 Wochen alt war. Er hat seinen Vater niemals kennen gelernt .

Eigentlich war sein Name Coenraad nach dem jung verstorbenen ältesten Bruder seines Vaters, aber einige Zeit nach dem Tod seines Vaters, wahrscheinlich  Mitte 1930, hat man  den Namen, Wilhelmus, offiziell hinzugefügt und das ist, innerhalb der Familie, sein Rufname geworden. Außenstehende  nennen ihn aber Coen.

 

Sohn von Wilhelmus Johannes (Wim) OTEMAN (siehe XV.38) und Antonia (Ton) ECK, Van.
Standesamtliche Trauung mit 40 Jahren am 04-12-1969 in Eindhoven, kirchliche Trauung am 28-07-1970 in Eindhoven, geschieden nach 22 Jahren am 22-10-1992 in Eindhoven von Maria Theresia Anna (Teréz) BASSTEIN, Leherin, geboren am 09-03-1937 in Eindhoven.

Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Gabriëlle (Gabrielle), , geboren am 25-08-1971 in Esch (NB).

   2. 

Anonymus,  geboren in Esch (NB)

   3. 

Melanie, geboren am 10-02-1975 in Esch (NB)

.


 

 

                                             Coen Oteman 1827 –1890  x Hendrina Awater 1828-1886

                                                                                                |

                                             Hendrikus Oteman 1858-1903 x Elisabeth Barten 1863- 1931

                                                                                                |

                                             Johannes Oteman 1898-1976 x Cornelia Lauwerier  1900-1979

             ___________________________________|___________________________

             |                                        |                               |                                  |                                    |

     Thea 1929                      Wim 1931                  Joop 1933              Herman 1938            Koen 1941-1971

                                                x                                   x                                x   

                                     G.de Kruijf 1935        J.v.Koolwijk 1937           M.Van Kerkhof 1940

                                               |                                                                       |

                   ___________________________                   _________________

                   |                                                     |                                             |

           Karin 1965                               André 1968                                   Jan-Willem 1977

                  x                                                   x

  F.Beumer 1964                                    J. Knoop

                  |

__________________

|                |                  |

Onno     Lois         Tess  

1992     1997         1997                                                                       

         

 

 


XV.41    Johannes Theodorus (Jan) OTEMAN, stellvertretender Chef, Maurer, Zimmermann, geboren am 03-07-1898 in Erlecom Ubbergen.

Urkunde 7 Arnhem.

Getauft am 03-07-1898 in Leuth (Taufpaten: Theodorus Oteman und Maria Jansen), gestorben am 16-06-1976 in Wijk bij Duurstede mit 77 Jahren.

 

Jan hatte eine Zwillingsschwester, Bernadina, die im  Alter von drei und einhalb Jahren verstorben ist. Von Jan haben Wims Kinder sehr viel über ihren Vater erfahren.

Jan war  sicher genauso intelligent wie sein Bruder Wim, aber er hat leider nicht dieselben Chancen gehabt. Die Parochie von Leuth wollte auch ihn auf ihre Kosten weiter studieren lassen, aber  wegen Geldmangel zu Hause musste seine Mutter ihn in die Ziegelei schicken um Geld zu verdienen. Vier Winterperioden ging er viermal pro Woche nach seiner Arbeit am Abend zu Fuß von Erlecom nach Nimwegen, um sich in einer Abendschule  fort zu bilden,  aber er lernte auch viel aus den Büchern seines Bruders und aus den Gesprächen mit ihm.Am 18 April 1931 ließ er sich  in  Wijk bij Duurstede nieder

 

Sein ganzes Leben arbeitete er in der Ziegelei von Arntz zu Wijk bij Duurstede, wo er stellvertretender Chef war.In dieser Funktion musste er für schwierige technische Probleme Lösungen finden und realisieren. Es war erstaunlich was er dabei allein  mit seinen  autodidaktischen Kenntnissen geleistet hat.            

1976 starb er an  Darmkrebs . Seinem Neffen Henk, Sohn seines Bruders Wim, hat er immer die  Erinnerung an seinen  früh verstorbenen Vater wach gehalten.  

Er war Träger der silbernen  Ehrenmedaille des  Ordens von Orange Nassau. (25 September 1961, KB 17.)

 

Sohn von Henricus Martinus (Driekus) OTEMAN (siehe XIV.17) und Elisabeth (Betje) BARTEN.
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 14-11-1928 in Ubbergen mit Cornelia Helena Maria (Cor) LAUWERIER, 28 Jahre alt, geboren am 03-06-1900 in Duisburg Dld. Gestorben am 06-01-1979 in Utrecht mit 78 Jahren, bestattet am 10-01-1979 in Wijk bij Duurstede.

 

Eltern von Theodora Barten.: Cornelis Barten und Cornelia Mutter.

Eltern von Johannes Lauwerier: Gerardus Lauwerier und Anna Maria Andriessen.
Theodora war eine Nichte von Elisabeth Barten (Jan Otemans Mutter).
Cornelia und Jan waren also Großneffe und Großnichte und brauchten vor ihrer Heirat eine Genehmigung, (Dritter Grad)


Stammbaum Barten

Tante Keet (Cornelia Barten hatte 1929 einen tödlichen  Autounfall in Beek.
Dora Hendriks
, Gertruida Hendriks Tochter, war verheiratet mit Gert van Eck, Bruder von  Antonia van Eck, von Helm van Eck und von Wim van Eck.Theodora Barten, verheiratet mit Johannes Lauwerier, hatte noch zwei Brüder: Willem Barten ( verh.  mit NN, geb.1865 verheiratet.1890) und  Bernardus Barten, verheiratet mit einer Witwe. Die Familie Barten stammt aus Gendt.

 

 

 

 

                                                                              Familie Hendriks:

 

                                                                             Johannes Hendriks

                                                                                            x

                                                                          Theodora Maria Barten

   ______________________________________|___________________

        |                                  |                                    |                              |                         |

Anna Hendriks      Dora Hendriks      Gertruda Hendriks   Gert Hendriks   Willy Hendriks

       x                                x                                   x                              x

Jan van Steen         Gert van Eck         Jan Faassen             Do ra Gerritsen

____________      __________         ___________

        |                                     |                               |

    Jan                                Dori                Johanna Theodora  

       x                                Geert                      Hans

Els Kuypers                    Abbi

.

 

Gertruda (Traud) Hendriks, die schwanger war, wurde am 20. September 1944 von einer Granate  in Ubbergen getötet. Auch ihr Töchterchen , Johanna Theodora, sieben Jahre alt,  kam dabei ums Leben. Sie wurden in ihrem Garten begraben und nur ein Jahr später auf dem Friedhof in Beek beerdigt

 

Tochter von Johannes Wilhelmus LAUWERIER, worker, und Theodora BARTEN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Theodora Wilhelmina Maria (Thea), Angestellte, Näherin, geboren am 15-11-1929 in Ubbergen, getauft am 15-11-1929 in Beek.

Thea hat auch an dieser Familiengeschichte  mitgewirkt, vor allem weil sie, wie ihr Vater, eine gründliche Kenntnis der Familie hat. Ich habe von ihr viele alte Fotos erhalten. Sie wohnt allein zu Wijk bij Duurstede, neben ihrem Bruder Wim und in derNähe ihrer Brüder Herman und Joop.

Thea ist die einzige " Otefrau" dieses Zweiges, wie ihr Vater immer sagte.

 

   2. 

Wilhelmus Johannes Hendrikus (Wim) (siehe XVI.78).

   3. 

Joannes Coenradus (Joop), Autowerkstattinhaber, geboren am 05-02-1933 in Wijk bij Duurstede.

Thea hat auch an dieser Familiengeschichte  mitgewirkt, vor allem weil sie, wie ihr Vater, eine gründliche Kenntnis der Familie hat.
Ich habe von ihr viele alte Fotos erhalten. Sie wohnt allein zu Wijk bij Duurstede, neben ihrem Bruder Wim und in derNähe ihrer Brüder Herman und Joop.

Thea ist die einzige " Otefrau" dieses Zweiges, wie ihr Vater immer sagte..

Standesamtliche Trauung mit 35 Jahren am 30-10-1968 in Beneden-Leeuwen, kirchliche Trauung am 02-05-1969 in Wamel mit Jacoba Cornelia (Koosje) KOOLWIJK, Van, 31 Jahre alt, geboren am 07-07-1937 in Wamel.

   4. 

Henricus Hermanus Gerardus (Herman) (siehe XVI.82).

   5. 

Koenraad Joseph Cornelis (Koen), geboren am 24-03-1941 in Utrecht, getauft am 25-03-1941 in Utrecht, gestorben am 19-09-1979 in Wijk bij Duurstede mit 38 Jahren.

 

Von Geburt an war Koen ein behindertes Kind mit einer schwachen Gesundheit. Er ist nicht alt geworden. Unverheiratet.(38 jr.) . Nach dem Tod seiner Eltern wohnte er weiter  bei Thea .

 


 XVI.78    Wilhelmus Johannes Hendrikus (Wim) OTEMAN, Hauptbauleiter, geboren am 20-07-1931 in Wijk bij Duurstede.

Jan Otemans ältester Sohn und benannt nach seinem jung verstorben Onkel Wim.

Wie seine Brüder Joop und Herman ist Wim ein Wassersportler. Er fährt häufig mit seinem Boot auf den  niederländischen Gewässern .

Sohn von Johannes Theodorus (Jan) OTEMAN (siehe XV.41) und Cornelia Helena Maria (Cor) LAUWERIER.
Standesamtliche Trauung mit 30 Jahren am 22-03-1962 in Wijk bij Duurstede, kirchliche Trauung am 18-01-1963 in Wijk bij Duurstede mit Gertruida Wilhelmina (Truus) KRUYF, De, 26 Jahre alt, geboren am 27-07-1935 in Wijk bij Duurstede.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Cornelia Maria (Karin) (siehe XVII.45).

   2. 

Adrianus Johannes (André), Dipl.Ing. Electrotechnik und Telecommunication, geboren am 31-05-1968 in Utrecht, getauft am 03-06-1968 in Utrecht’.
Verheiratet mit Jeannette KNOOP.

Geschieden


 
XVII.45    Cornelia Maria (Karin) OTEMAN, geboren am 04-05-1965 in Utrecht, getauft am 05-05-1965 in Utrecht, Tochter von
Wilhelmus Johannes Hendrikus (Wim) OTEMAN (siehe XVI.78) und Gertruida Wilhelmina (Truus) KRUYF, De.
Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 04-10-1991 in Wijk bij Duurstede mit Robertus Franciscus (Rob) BEUMER, 27 Jahre alt, geboren am 26-05-1964 in Utrecht.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Onno Robin, geboren am 29-02-1992 in Utrecht.

   2. 

Loïs, geboren am 12-02-1997 in Utrecht.

   3. 

Tess, geboren am 12-02-1997 in Utrecht.


 
XVI.82    Henricus Hermanus Gerardus (Herman) OTEMAN, Autohändler, geboren am 13-07-1938 in Wijk bij Duurstede.

Von Beruf war Herman Zimmermann aber er stellte früh fest, dass er mehr Begabung  für den Handel hatte.

Nachdem er zuerst mit seinem ältesten Bruder Joop einen Champignonanbau begonnen hatte, fingen sie ein Autohandelgeschäft an.

Nach joops Ruhestand, ist Hermann mit seinem Sohn weiter gegangen in dem Autohandel.

Auch Herman ist, wie sein BruderJoop, ein leidenschaftlicher Wassersportler.

Der Kontakt mit der Familie Oteman in Boxtel war immer sehrgut .  

 

Sohn von Johannes Theodorus (Jan) OTEMAN (siehe XV.41) und Cornelia Helena Maria (Cor) LAUWERIER.
Standesamtliche Trauung mit 28 Jahren am 28-10-1966 in Wijk bij Duurstede mit Martha Maria (Map) KERKHOF, Van, 26 Jahre alt, geboren am 22-08-1940 in Wijk bij Duurstede.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Johannes Theodorus Wilhelmus (Jan Willem), Autohändler, geboren am 19-10-1977 in Utrecht, getauft am 27-11-1977.

.


 
Stammbaum mit Nachkommen von Berdina Oteman.

 

 

XV.47    Berdina Maria (Diets) OTEMAN, geboren am 23-08-1902 in Erlecom.

Urkundennr.68.

Zeugen: Gerhardus Leenders, Bleicher, 56, Beek und Hendrikus Verwey, Arbeiter 32, Beek.

Getauft am 24-08-1902 in Leuth (Taufpaten: Petrus Oteman und Maria Jansen).

Welche Petrus Oteman kann das wohl gewesen sein?

Gestorben am 05-05-1988 in Leuth Gld mit 85 Jahren, bestattet am 10-05-1988 in Leuth.

 

Berdinas (Diets) Bruder Wim Oteman ( mein Vater), heiratete  Antonia van Eck, ( meine Mutter). Berdinas Ehemann, Wim van Eck, war ein Bruder meiner Mutter.

Also sind Diets Kinder auf zweifache Weise mit der Familie Henk Oteman aus Boxtel verbunden.

Von allen Kindern aus derFamilie Oteman in Erlecom hat Diets am längsten gelebt.(86 Jahre!)

Ihr Ehemann ist 102 geworden!.

Ihr erstes Haus ist im Juni1934 niedergebrannt als sie schon 8 Kinder hatte und zum zweiten Mal während der Befreiungszeit '44‑45.

Sie musste  mit einem Kinderwagen  und drei Kindern nach Osten flüchten. Ihre jüngste Tochter Marga ist in Hurreveld (NL),während dieser Evakuierung geboren. 

 

Tochter von Henricus Martinus (Driekus) OTEMAN (siehe XIV.17) und Elisabeth (Betje) BARTEN.
Standesamtliche Trauung mit 23 Jahren am 20-05-1926 in Beek Gld mit Wilhelmus (Wim) ECK, Van, 31 Jahre alt, Friseur, Korbnacher, geboren am 17-02-1895 in Dreumel, gestorben am 25-09-1996 in Leuth mit 101 Jahren, bestattet am 28-09-1996 in Leuth.

 

Stammbaum van Eck

 

Eltern: Gerardus van Eck und Gerarda van Fulpen.

Berdinas Bruder WimOteman heiratete seine Schwester.(Antonia). 

Die ersten Jahre wohnten sie in Berdinas elterlicher Wohnung zu Erlecom.

Den Beruf, Korbmacher, hat er als 13-jähriger Bub von Grad Luypen aus Dreumel (Nl),gelernt. Er verdiente dabei Fl.0,50 pro Woche.

Als er 16 war, bekam er bis Fl.4,50 pro Woche. Aber dafür musste er   bei Lampenlicht von morgens früh 7 bis abends 8 arbeiten.

1911 verzog die Familie van Eck nach Niel (D) und die Kinder fanden alle Beschäftigung auf dem Hof. Vater Gradus machte weiter Holzschuhe aber er arbeitete ebenfalls auf dem Hof von Sliepenbeek zu Erlecom und auf dem Bentumshof zu Leuth.

Als Vater Gradus noch Arbeiter in Erlecom war, kaufte er in Leuth ca.1422 Qm Land. für Fl.721,66  .

Sein Sohn Wim eröffnete in Leuth einen Frisiersalon .

 

Zweimal reiste Wim mit seiner Frau nach Australien zu seinen Kindern. Die erste Reise war eine Schiffsreise. Wim und  Diets wollten  die Trauung ihres Sohnes Jan in Australien miterleben. Aber Jan verunglückte  Anfang September 1963 tödlich in Australien..

Trotzdem sind sie am 17 September 1965 abgereist mit " de Flavia", ab Rotterdam, über Bremen. Sie haben auf der Nordsee einen schrecklichen Sturm mitgemacht und waren gezwungen mit dem schwer havarierten Schiff nach Tilbury in der Nähe von London zu fahren, wo das Schiff 12 Tage ins Dock musste.

Weiter fuhren sie dann über den Atlantischen Ozean, die Azoren entlang, durch das Karibische Meer nach Curacao. Dann ging es durch den Panamakanal, die Galapagos, Papeete auf Tahiti nach Auckland auf Neu Seeland.

Von dort nach Sydney und am 12 November erreichten sie Melbourne. Eine abenteuerlichen Reise von 51 Tagen! 

Sie blieben zwei Jahre in Australien (!), in einer eigenen Wohnung, die die Kinder für sie  eingerichtet hatten. Ihre 40‑jährige Hochzeit haben sie dort gefeiert.!

Auch die Rückreise war nicht ohne Schwierigkeiten. Wegen der Blockade des Suezkanals musste das Schiff ganz um das Kap fahren.

Noch einmal sind sie in Australien gewesen als Wim schon beinahe 80 war. Aber diesmal mit dem Flugzeug.Und wieder blieben sie einige Monate.Dort haben sie die Nachricht bekommen, dass ein zweiter Kind,  ihrr Sohn, Aloys,  in den Niederlanden tödlich  auf dem Ooysedijk bei Nimwegen verunglückt war.

 

Sein hundertster Geburtstag wäre beinahe noch ins Wasser gefallen. Wie so oft in seinem Leben musste er  vor dem Hochwasser in dem Waal ( Rhein) seine Wohnung verlassen. Es war Januar1995. Er zog  zu  seiner Tochter Grada in Arnheim.

Aber nach einiger Zeit kam er wieder an seinen vertrauten Lieblingsplatz an der Korenbloemstraat zu Leuth zurück.

 

"Als Arbeiter  in einer Ziegelei derOoypolder verdiente man vor dem ersten Weltkrieg
 Fl.6,- pro Tag.
Deswegen war es auch kein Wunder, dass während des ersten Weltkriegs, 1914‑1918 , in den langen dunklen Nächten viele dutzende Dörfler auf dem Waalbanddeich bei Leuth erschienen, um mitten in der Nacht heimlich ein Schiff aus Rotterdam  zu entladen. Es war z.B. mit schwarzem Pfeffer in Ballen von 50 Kilo, beladen ,bestimmt für das Not leidende Deutschland, das von den Alliierten blockiert war.
 
 A
n allen Kolonialwaren: Pfeffer, Muskatnuss, Nelke, Kaffee,Tee usw. war ein schrecklicher Mangel und die Preise daher exorbitant hoch.
Für  die Schmuggler auf  dieser Seite der Grenze lebten die goldenen Zeiten wieder auf und die uralten Schmugglerpfade wurden wieder intensiv benützt. Wim van Eck erzählt: " Bisweilen waren wir wohl vierzig Leute. Jeder hatte einen Ballen Pfefferkörner  von 50 Kilo auf seinem Rücken und dann ging es quer durch das Weideland an den Wettering (breiter Wasserlauf) zwischen Leuth und dem deutschen Ort Zyfflich." Der Weg war schwer und dauerte vom Waal ( Rhein)  zum Wettering 2 Stunden quer durch Gräben, über halb überschwemmte Wiesen,Gestrüpp, Obstgärten und vorbei an neugierig schauendem Vieh. Je dunkeler es war umso lieber war es den Schmugglern, denn den Weg kannte man blindlings. Die Feldkontrolleure waren fast alle bestochen. Sie bekamen fünfzig Gulden, wenn sie in eine andere Richtung schauten. Das taten sie gerne, denn sie verdienten auch das Salz in der Suppe nicht. Damals waren dort 13 Feldpolizisten und davon waren 12 bestochen..
U
m der Korruption entgegen zu treten, wurden damals an die Polizisten "poeiers" ausgegeben. Das waren Anweisungen, an welchen Stellen die betreffenden Polizisten jeweils kontrollieren sollten. Die durften erst im Feld geöffnet werden, damit die Kontrollposten nicht vorher verraten werden konnten .In dem Steuermuseum von Rotterdam befindet sich so ein "poeier" vom 19 März 1918, mit dem Kennwort "Rust Roest"( Ruhe rostet) für Polizist A.Alberts. Alberts war nicht bestochen. Er fing in der betreffenden Nacht fünf Schmuggler und beschlagnahmte sechs Ballen Seife (300 KiloAuch Schokolade ,Butter, Schnaps, Fahrradketten und Speichen, selbst ganze Pferde- und Kuhherden wurden aus dem Land geschmuggelt. Gutesäcke, spezielle Westen, hohle Spazierstöcke, Schuhe mit hohlen Absätzen , das  Rohr eines Fahrrads, Imitationsbrot und hohle Bücher wurden verwendet. Die Schmuggler waren sehr erfinderisch.
F
ür ein Pferd das man über die Grenze brachte erhielt man hundert Mark und das war ein Kinderspiel.Es herrschte eine strenge Organisation: man hatte Träger und Vorläufer. Bei einer Konfrontation mit den Kontrolleuren hatten die Träger so eine Chance zu entkommen. An der Spitze und hinten  gingen  die Kapitalanleger, die "Schmugglerunternehmer". Die "sieben von Leuth" waren Männer aus Leuth und Hulhuizen auf der anderen Seite des Waal. Sie arbeiteten zusammen und auch auf eigene Rechnung. Dabei  haben sie riesige Geldsummen verdient.Unmittelbar auf der anderen Seite der Grenze wohnte ein deutscher Getreidehändler der vom deutschen Staat subventioniert wurde wenn er Getreide einführte.
A
uch die Polizisten hatten eine tolle Zeit. Im allgemeinen hatten Polizisten und Schmuggler Respekt vor einander. Wenn man auf  faire Art und Weise gepackt wurde, war das kein großes Problem erzählte ein Polizist. Da herrschte eine gewisse Sportlichkeit. Die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden war aber sehr gering höchstens 5%. Vor allem bei den richtigen Berufsschmugglern, die regelmäßig die Grenze überquerten.
T
rotzdem sind 1915  36.697 Strafzettel ausgestellt worden und das war nur die Spitze des Eisberges.
E
s gab zu wenig Polizisten während des zweiten Weltkrieges und die Behörde war gezwungen Soldaten einzusetzen, die aber offenbar sehr fanatisch waren und auf die Schmuggler schossen, manchmal auch aus Angst. In dieser Zeit hat es auch Opfer gegeben.
 Auch Frauen und junge Mädchen machten nach Herzenslust mit.

A
uch die Abnehmer in Deutschland wurden hereingelegt. Bei der Ankunft im Dunkeln konnte die Schmuggelware kaum kontrolliert werden. Wenn man Schnaps schmuggelte in 40 Liter-Krügen, tranken die Schmuggler unterwegs selbst auch regelmäßig davon. In der „Wettering“ wurden die Krüge wieder mit Wasser nachgefüllt!In einer Nacht lieferte Wim vierzig junge Pferde,die aus Belgien kamen, an einen  deutschen Abnehmer .Dieser Mann, schnitt den Pferden die Schwänze ab und exportierte sie wieder nach Belgien als „ junge  belgische Zuchttiere“Regelmäßig beschwindelten die Schmuggler auch einander.Direkt nach dem ersten Weltkrieg lag eine Gruppe Schmuggler irgendwo in derOoypolder mit Korben in denen hunderte Portionen Schokolade waren und wartete bis die Luft rein war. Die Schokolade war von einer Bar in Ooij geliefert.Einer war hungrig und  biss  in die dunkle Masse. Dabei stellte er fest, dass er in ein Stück Lehm biss.. "Verdammt noch mal! Es ist Dreck!" schallte es  durch die dunkle Nacht.Für viele Menschen waren die zusätzlichen Einkünfte aus dem Schmuggel eine reine Notwendigkeit. Für das ganze Grenzgebiet war es ein wichtiges ökonomisches Stimulans und die Hälfte derVillen in dieser  Gegend ist von Schmuggelgeld bezahlt.Anfang der fünfziger Jahre fiel der Vorhang über den Schmuggel." ( Zitat Thed Maas)

Am Donnerstag den 20 Mai 1976 wurde Diets und Wims Goldene Hochzeit gefeiert..
Wim hat immer alles für Diets getan. Das fing schon an als sie noch nicht verheiratet waren. Als es 1926 wieder einmal eine Überschwimmung gab paddelte er von dem Gradahof in Leuth ( wo er wohnte) in einem Pferdetrinktrog durch das schnellfließende Wasser nach Erlecom (ca.1 1/2 Km) , wo sie wohnte!

A
m 17 Februar 1995 war Wim hundert Jahre. Er wohnte noch immer alleine in seinem eigenen Haus. Aber seine in der Nähe wohnenden Kinder schauten  regelmäßig nach ihm.
We alt wird kann viel erzählen. Wim: " Schöne Jahre damals. Viel beim  Schmuggel verdient.!" Der damalige Pfarrer von Leuth aber war nicht derselben Meinung. Die Gebrüder Eck haben damals viel Wirbel  in das bisher sehr ruhige Leuth gebracht. " Das hat sich aber geändert ", sagt  Wim.
Körbe machen brachte  für Wim, Diets und die  große  Familie nicht immer genügend Geld. Aber das war für Wim gar kein Problem. Er war mit allen Wassern gewaschen. Er eröffnete einen  Frisiersalon. Damals gab es noch keinen  in Leuth. Ältere Einwohner können sich daran noch gut erinnern. Es war nicht ganz ungefährlich sich bei Wim rasieren zu lassen!Zweimal reiste Wim zu seinen nach Australien ausgewanderten Söhnen  und beide Male blieb er dort sehr lange und unternahm dort alles Mögliche. Während des zweiten Weltkriegs war er nach Harreveld bei Lichtevoorde (Nl )evakuiert. Dort lebte er bei Bauer Wieggers Mit ihm hat er  immer Kontakt gehalten.
A
ls die deutsche Wehrmacht dort einmal ein Pferd von Wiegers beschlagnahmen wollte, rettete Wim die Situation, dadurch, dass er in seinem besten deutsch rief  : " Mensch siehst du nicht, dass das Pferd trächtig ist ?."  Danach durfte man es behalten. "Dummköpfe" schmälhte Wim noch heute, " sie sahen nicht, dass es ein“ Hengst  „ war!"

W
im hat immer Humor gehabt und auch nie verloren. Sonst kann man nicht so alt werden und das überleben was er erlebt hat; zwei Weltkriege und mehrere Überschwemmungen.Höhepunkte und Tiefpunkte kennzeichnen sein Leben. Zwei Söhne aus seiner großen Familie hat er verloren, beide tödlich verunglückt.Aber immer hat er sich wieder aufgerichtet mit einem nicht zu zerstörenendem Lebenswillen.Auch der Tod  seiner Frau Diets mit der er mehr als 60 Jahre  verheiratet war, war ein schwerer Schlag  für ihn. Aber auch dann hat er wieder weitergemacht. Er tauchte wieder auf in seinem"bennemakershok"  ( Korbmacherschuppen) und mit seinen fleißigen und kreativen Händen hat er auch diesen Verlust  verarbeitet. Das zeugte von seinen starken Charakter.
Er war immer ein leidenschaftlicher Zigarrenraucher. Mühelos blies er pro Tag 50  Zigarren in die Luft. Sein  treues Hündchen "Aussie" rauchte auch mit. " Ich brauche niemals zu tapezieren", sagte  Wim, " ut blieft toch bruun". ( Es bleibtdoch immer braun) Und in der Tat, wenn ich ihn besuchte kam mir der  herrliche Zigarrenduft schon auf dem Gartenweg entgegen. Auch ein Schnäpschen schmeckte ihm gut.
Wims Geheimnis
.
A
ls er hundert Jahre wurde und einen Brief der Königin bekommen hatte, fragten die Journalisten, nach dem Geheimnis das ihn so alt hat werden lassen.. " Niks geheim", sagte Wim. "Op tijd een jonge klare en elke dag 7 sigaren en 's‑zondags 8! En niks overslaan!"
( Von Zeit zu  Zeit ein Schnäpschen, jeden Tag 7 Zigarren und am Sonntag 8,  und nichts verpassen)Haben sie denn niemals Sorgen gehabt? " Klar, aber wenn ich davon. nachts erwachte, habe ich immer gedacht: " es wird  wieder besser werden!"
Sein Wahlspruch war: "We zien wel hoe het lupt". ( Wir werden wohl sehen  wie es lauft)

 

Sohn von Gerardus (Gradus) ECK, Van, wooden shoes producer, farmer, und Gerarda (Grada) FULPEN, Van.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) (siehe XVI.86).

   2. 

Gerarda Gertruda Margaretha (Zus) (siehe XVI.88).

   3. 

Gerardus Henricus (Gerrit) (siehe XVI.89).

   4. 

Wilhelmus Bernardus (Wim (Bill)) (siehe XVI.91).

   5. 

Coenradus Johannes (Coen) (siehe XVI.93).

   6. 

Henricus Jacobus (Harry) (siehe XVI.95).

   7. 

Aloysius (Alouis) (siehe XVI.97).

   8. 

Albertus Antonius (Rob) (siehe XVI.99).

   9. 

Gertruda Theodora (Truus) (siehe XVI.102).

   10. 

Antonia Henrica (Tonny) (siehe XVI.104).

   11. 

Johannes Bernardus (Jan), Maurer, geboren am 18-11-1938 in Leuth, gestorben am 08-09-1965 in Ardrossan Australië mit 26 Jahren.

Verzog 1960 nach Australien  und hatte dort hat  einen tödlichen Unfall

   12. 

Alfred Hermanus (Fred) (siehe XVI.106).

   13. 

Joseph Willibrordus (Joep (Joe)) (siehe XVI.108).

   14. 

Margaretha Maria Vincentia (Marga) (siehe XVI.111).


 
XVI.86    Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) ECK, Van, geboren am 27-02-1927 in Ubbergen (Leuth), Tochter von
Wilhelmus (Wim) ECK, Van und Berdina Maria (Diets) OTEMAN (siehe XV.47).
Standesamtliche Trauung mit 13 Jahren am 09-11-1940 in Beek (Ubbergen), kirchliche Trauung am 23-01-1951 in Leuth mit Johannes Antonius Albertus GLAAP, 20 Jahre alt, geboren am 22-12-1919 in Nijmegen, Sohn von Jacobus Albertus GLAAP, Zimmermann. Bauaufseher, und Cornelia VERWAAYEN.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Cornelia Berdina Maria (Corrie) (siehe XVII.50).

   2. 

Elisabeth Maria (Beppie) (siehe XVII.52).

   3. 

Gertruda Maria (Trudy) (siehe XVII.54).

   4. 

Lucy Maria (siehe XVII.56).

   5. 

Joseph Wilhelmus Franciscus (Jos) (siehe XVII.57).

   6. 

Franciscus Aloysius (Frank), chief cook, geboren am 07-04-1961 in Nijmegen
Bildung:  Havo Kreatieve Akademie Baarn.

   7. 

Marcus Antonius (Mark) (siehe XVII.60).


 
XVII.50    Cornelia Berdina Maria (Corrie) GLAAP, college teacher Dutch, geboren am 28-04-1952 in Nijmegen.
Bldung: M.M.S. Pädagische Akademie.

Tochter von Johannes Antonius Albertus GLAAP und Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) ECK, Van (siehe XVI.86).
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 21-05-1976 in Kerkrade mit Drs. Peter Ferdinand August BOERSMA, 26 Jahre alt, sociologist, geboren am 31-07-1949 in Kerkrade (Heumen)
Bildung :H.B.S. Universität Soziologie
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Guus Johan Willem, geboren am 04-08-1979 in Nijmegen.

   2. 

Lieke Berdina Maria, geboren am 12-05-1981 in Beuningen.

   3. 

Francis Cornelia Johanna, geboren am 25-04-1983 in Beuningen.


 
XVII.52    Elisabeth Maria (Beppie) GLAAP, geboren am 08-06-1953 in Nijmegen.
Ausbildung: M.M.S. Soziale Akademie, Homöopathische Bildung Bloemendaal.

Beppie und Theo haben jetzt einen landwirtschaftlichen Betrieb in Sud Frankreich , Combe de Sarda in La Sauvetat de Salères 47270 France.( Vieh und Ackerbau, Tourismus und Homöopathie.)

 

Tochter von Johannes Antonius Albertus GLAAP und Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) ECK, Van (siehe XVI.86).
Standesamtliche Trauung mit 42 Jahren am 16-12-1995 in La Stavelat de Savères (Fr.) mit Theodorus Alegundis (Theo) WILDT, De, 45 Jahre alt, geboren am 28-11-1950 in Malden.
Bildung H.B.S. Pädagogische Akademie. Lehrer Landwirtschaftschule.
Aus dieser Ehe stammen:

   1. 

Judith Anne Elisa, geboren am 27-12-1982 in Breda.

   2. 

Myrthe Johanna Simone, geboren am 14-05-1984 in Appeltern.

   3. 

Merel Maria Elisabeth, geboren am 21-09-1985 in Nijmegen.


 
XVII.54    Gertruda Maria (Trudy) GLAAP, pädagogische Mitarbeiterin Krankenhaus, geboren am 31-10-1954 in Nijmegen.

Bildung:M.M.S. NXX  Kinderpädagogik und Handarbeit.

Tochter von Johannes Antonius Albertus GLAAP und Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) ECK, Van (siehe XVI.86).
Lebensgemeinschaft in Beuningen mit Conrad Pierre Hendrikus (Coen) KESTEREN, Van, Kulturell management und Beratung.

Stone Good, Sound Equipement, Vermietung von Klanapparaten.
Aus dieser Verbindung:

   1. 

Jolien Johanna Elisabeth, geboren am 17-04-1984 in Nijmegen.

   2. 

Jochem Johan Hendrik, geboren am 12-09-1985 in Nijmegen.

   3. 

Joep Johan Willem, geboren am 04-03-1987 in Beuningen.


 
XVII.56    Lucy Maria GLAAP, Berater Integration  Prov.
Gelderland. Geboren am 15-01-1957 in Nijmegen.
Bildung: Havo, Kulturell Soziale Akademie.

Tochter von Johannes Antonius Albertus GLAAP und Elisabeth Gerarda Arnolda (Lies) ECK, Van (siehe XVI.86).
Lebensgemeinschaft in Arnhem mit Josephus Paulus Bernardus Maria BERNTSEN, social worker, geboren am 22-03-1954 in Silvolde.
: H.B.S. gesellschäliche soziale Akademie in Ede.
Aus dieser Verbindung:

   1. 

Juul, geboren am 06-11-1986 in Arnhem.

   2. 

Jelle Rens, geboren am 07-09-1989 in Arnhem.

   3. 

Michiel Johannes, geboren am 09-09-1991 in Arnhem.


 

Homepage |


Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software